Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz und Übelkeit?

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Schneeflockchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Ich bin doch etwas irritiert. Ist es nicht so, dass Übelkeit die Migräne auszeichnet, nicht aber den Spannungskopfschmerz?
    Da ja bei mir eine neue Kopfschmerzform hinzugekommen ist, bin ich sehr verunsichert. Diese macht sich mit Druck AUF dem Kopf UND Übelkeit bemerkbar.
    Mein Arzt diagnostizierte mir Spannungskopfschmerz. Oder ist das gar nicht so selten, dass eine Übelkeit diesen Schmerz begleitet? Ich habe eine Mischung aus Spannungskopfschmerzen und Migräne.

    Mit dem Thema Spannungskopfschmerz habe ich mich bisher nicht beschäftigt, da ich seit 30 Jahren ausschließlich Migräne hatte. Selbst im Buch von Dr. Göbel habe ich dieses Kapitel überschlagen. Vielleicht sollte ich es jetzt doch mal lesen 😉

    Teresa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Hallo Schneeflocke,

    jeder ist natürlich anders, aber ich hab im Zusammenhang mit Migräne und Spannungskopfschmerzen zwei verschiedene „Übeltäter“ gefunden.

    1) Verspannungen
    Wenn ich auf alles empfindlich bin, dann verkrampfe ich wenn ich z.B. in einer hellen oder lauten Umgebung bin. Verkrampfung führt dazu, dass meine Bauchmuskeln auch verkrampfen und davon wird mir dann übel. Meistens nimmt die Übelkeit dann ab, wenn ich die Knoten in den Bauchmuskeln (ähnlich wie bei verspannten Schultern) ein bisschen ausmassiere und versuche allgemein meine Muskeln zu entspannen (z.B. mit progressiver Muskelentspannung).

    2) Schmerzen
    Meine jetzigen Migränekopfschmerzen scheinen in Spannungskopfschmerzen übergegangen zu sein (vielleicht ist es auch eine Mischung?), aber Übelkeit merke ich vor allem in Verbindung mit dollen Schnerzen.
    Nehmen die Schnerzen ab, z.b. mit Schmerzmitteln oder wenn ich auf den richtigen Knoten im Nacken drücke, dann nimmt die Übelkeit ab.
    Ich hatte das sehr ähnlich mit Zahnschnerzen: Wenn die Schmerzen doll sind, ist mir übel.
    Vielleicht ist dass das eine „hier stimmt irgendwas gar nicht! was mach ich jetzt?!?“ Reaktion vom Körper.

    Merkwürdigerweise macht mir die Migräne selbst i.d.R. keine Übelkeit.

    Hoffe das ist eine hilfreiche Perspektive.
    LG,
    Teresa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Schneeflocken,

    Deine Frage ist untergegangen. Wie gut, dass Teresa sie wieder hochgeholt hat. Da in Headbook sehr viel geschrieben wird, kann schon mal was untergehen. Dann einfach auch selbst gerne noch mal nachhaken. 🙂

    Ich habe eine Mischung aus Spannungskopfschmerzen und Migräne.

    Eine Mischung gibt es nicht, da Migräne und Spannungskopfschmerzen zwei primäre eigenständige Erkrankungen sind. Wohl aber kann z. B. ein Spannungskopfschmerz nach einigen Stunden auch noch eine Migräne triggern. Trotzdem ist das dann keine „Mischform“.

    Spannungskopfschmerzen können sich auch mit Übelkeit zeigen. Wichtigstes und zuverlässigstes Unterscheidungskriterium ist wohl, dass sich der Spannungskopfschmerz nicht verstärkt bei Bewegung und Anstrengung. Mach doch mal den Test und halte den Kopf nach unten. Nimmt der Druck nicht zu, dann spricht einiges für den Spannungskopfschmerz, im anderen Fall eher für Migräne.

    Führst Du Deinen Kopfschmerzkalender mit der Migräne-App? Dann schau mal in den Kopfschmerz-Schnelltest, der kann auch mal helfen in der Unterscheidung.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben