Hier kann man sich schon vorher über dieses Forum kennenlernen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Aufenthalt in der Schmerzklinik ab dem 26.02.2013
-
AutorBeiträge
-
Hallo Karin,
schön, dass Du vom Aufenthalt in Kiel so viel Positives mitnehmen kannst; fühlte mich sehr an meinen Aufenthalt erinnert.
Lustig: ich dachte, Du hast das Wort „Rausch“ absichtlich gebraucht, um zu sagen, dass man Dir irgendwo einen Platz unter einer Dusche besorgt hat!
So kann ein einziger Buchstabe den Sinn verändern!
LG Ute
Forellentreffen?? Hihi, war das Absicht oder Autokorrektur am Handy?
LG NinaJetzt habe ich den Beitrag sicher schon zehnmal gelesen und mir ist die Forelle nieeeeeee aufgefallen.
Da sieht man mal wieder wie so ein Migränehirn funktioniert ;-).Könnte mich grad schlapp lachen über das Forellentreffen :-))).
Danke Dir Nina.
LG
MoonlightLiebe Nina,
liebe Moonlight,diesmal war es Absicht mit dem Verschreiben des Forentreffen Rhein Main: Forellentreffen am Main 🙂
Hoffentlich falle ich nicht in den Tiefschlaf mit meinen neuen Medikamenten . Bin vorhin wieder eingeschlafen und soeben mal für kurze Zeit wach. Mal schauen wie lang das noch geht.
Liebe Grüße
KarinLiebe Karin,
ich habe ein wenig korrigiert und Absätze eingebaut in Deinen Beitrag. Der Rausch ist jetzt auch ein Tausch. 😉
Danke für Deinen Bericht, der abgesehen von den Anfangsschwierigkeiten ja sehr positiv ist. Ich wünsche Dir sehr, dass Du viel vom Gelernten in den Alltag integrieren kannst. Das mit der Müdigkeit wird besser, wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat.
Liebe Grüße und gute Zeit zu Hause,
BettinaLiebe Bettina,
das ist ja lustig, ich habe eben auch meinen Text bearbeitet damit er leserlicher wird – mal schauen was aus der Co-Produktion herausgekommen ist. Vielen Dank für deine guten Wünsche. Ich werde sicher einiges vom Gelernten in die Praxis umsetzen können und sehe erst einmal gestärkt aber noch sehr müde in die Zukunft.
Gut dass man noch ein Weilchen krank geschrieben ist, da Autofahren im Augenblick wegen Einschlafgefahr gar nicht geht. Das monotone Geräusch möchte mich als einschläfern.
Wie lange dauert es eigentlich im Schnitt bis sich ein Körper i.d. Regel an neue Medikamente gewöhnt ? Ich hatte in der Vergangenheit bislang so viele Medikamente. Ich kann es gar nicht sagen ob die Nebenwirkungen von den alten oder von den neuen Medis kamen. Ich hoffe mal dass ich nicht zum Murmeltier mutiere.
Ganz viele lieben Grüße
KarinP.S. Was ich in meinem Bericht noch vergessen hatte zu erwähnen, ist das sich auch die Küche in der Schmerzklinik sehr viel Mühe mit den Patienten macht.
Es wird auf alles Eingegangen. Jeder erhält sein spezielles Essen sei es als Allergiker oder Intoleranter oder aufgrund seiner Religion oder Einstellung. Hut ab das war großartig und hat zudem auch noch geschmeckt.
Liebe Grüße
KarinLiebe Karin,
ich stelle fest, wir sind ein gutes Team. 🙂 Der Text sieht super schön aus und gut leserlich. Ich würde mir ja nie im Leben die Arbeit machen und mit dem Handy so einen langen Text tippseln. Nicht mal einen kurzen Text würde ich hier einstellen.
Wie lange es dauert, ist ganz individuell verschieden. Es kann zwei Wochen dauern, aber auch vier und länger. Wobei die Nebenwirkung dann immer mehr nachlässt und irgendwann merkt man gar nichts mehr davon.
Du bist jetzt noch krankgeschrieben und kannst Dich in aller Ruhe daran gewöhnen.
Es freut mich, dass Du die Küche lobend erwähnst. Ich finde es auch ganz erstaunlich, dass auf jeden Extrawunsch eingegangen wird und auch ich fand das Angebot reichhaltig und wohlschmeckend. Nun gibt es aber doch oft Leute, die daran rummäkeln, was ich schade finde und verdient ist es auch nicht.
Liebe Grüße
BettinaHallo Liebe Karin
Viele Grüße von deiner Bettnachbarin Carmen.
Hoffe, dass diir die Medikamente mit der Zeit helfen.Meine ersten Tage Zuhause waren die Katastrophe.Wie sollte es anderst sein natürlich Migräne.Jetzt sind es 3 Wochen her wo ich die Botoxbehandlung bekam und seit 6Tagen keine Migräne mehr hatte. Hoffe das ich es damit schaffe von den 15-20 Anfällen im Monat runterzukommen.Probleme habe ich allerdingst mit dem Entzug von den Aniidepressiva.Habe mir jetzt was pflanzliches geholt um damit klarzukommen.Ich kann dir nur recht geben das man bei Herrn Prof. Göbel und bei Oberärztin Frau Petersen in den besten Händen ist :-).Auch ich werde Im Juli wieder ambulant nach Kiel fahren ,da man dort in den besten Händen ist .
Liebe Grüße Carmen 😉Willkommen als schreibendes Mitglied, liebe Carmen. 🙂
Auch Dir wünsche ich, dass sich alles mit der Zeit verbessert und Botox Dir eine bessere Lebensqualität zurückgeben kann.
Sich in Kiel weiter ambulant behandeln zu lassen, ist eine super Idee!
Liebe Grüße
BettinaLiebe Carmen,
ich freue mich sehr darüber, dass es dir besser geht und dass das Botox bei dir so gut anschlägt.
Bei mir wirkt Botox auch insofern, dass die Migräne nicht so stark durchkommt, insbesondere die starke Übelkeit ist sehr gut reduziert. Bei meinem Gesichtschmerz ist die Situation leider nicht so prickelnd. Ich habe gestern nacht so extrem starke Schmerzen gehabt. Es hat mir sehr geholfen, dass ich im Forum so schnell einen helfenden Engel – sprich Bettina zur Seite hatte. Das ist wirklich klasse – fast genauso gut wie ein Kumpelinchen wie dich als Bettnachbarin : -) gehabt zu haben. Was haben wir uns mental geholfen. Das war echt klasse mit dir in Kiel.Ich nehme seit gestern nacht wieder das Valeron – auch in Absprache mit meiner Hausärztin und werde ab heute das Antidepressivium Valdoxan weglassen da ich seit heute mit sehr starken Nebenwirkungen mit Hautausschlag und Juckreiz höchstwahrscheinlich auf dieses Medikament reagiert habe. Das hat genauso wie seinerzeit mit dem Carbamazepin begonnen. – Never Ending Story – Und auf ein Neues. Ich soll jetzt erst mal statt dessen das Valeron – eh angesagt wegen der starken Schmerzern – nehmen und in 2 Tagen das Cymbalta 60 mg welches ich vorher schon genommen habe und in Kiel abgesetzt habe wieder einnehmen. In 2 Monaten soll ich ja eh Prof. Dr. Göbel anrufen – ggf. wegen der zusätzlichen Einnahme von Gabapentin. Wenn ich wieder fahren kann werde ich auch meinen Neurologen in Ffm. aufsuchen.
Mal schauen was mir angeraten wird.Das Botox hilft mir nicht nur gegen die Migränenintensität sondern auch gegen den brennenden Gesichtschmerz in der Stirn. Dieser ist besser geworden nicht aber die stechenden Schmerzen in und um das Auge und Wange und Ober- und Unterkiefer. Mal abwarten wie sich das entwickelt.
Hast du Whatts app ? Wenn ja schick mir diese doch per persönlicher Nachricht dann kann ich dir Bilder die ich während unserem Klinikaufenthalt gemacht habe zuschicken. Sally habe ich diese gestern zugeschickt. Sie hat sich sehr darüber gefreut.
Ich wünsche dir alles Liebe und lass uns weiter Kontakt halten und austauschen.
Es drückt dich herzlichstKarin
Also ich habe mich bezüglich des überarbeiteten Textes zu Beginn zumindest, den ich gerade eben zum ersten Mal gelesen habe, köstlich amüsiert…die Badewanne, über die man sich offensichtlich nur mühsam mit allen Vieren mühsam rüberhangeln, um sich dann ab Wannenrand reinplumsen zu lassen, um dem pflegenden Nass nahe zu kommen…fand ich vor dem geistigen Auge köstlich…sicherlich nicht in der Realität!
Deine Erfahrungen mit der behandelnden Ärztin tut mir sehr leid, denn dass hätte ich auch sehr ungut gefunden, hätte ich diese Erfahrungen gemacht. Meine Stationsärztin war täglich da und ich bin dank dieser Ärztin ohne offene Fragen zur Migräne bzw. satt und zufrieden nach Hause gefahren. Prof. Göbel konnte ich leider nicht kennenlernen, war er zu dieser Zeit leider erkrankt.
Zum Glück hast du aber auch sehr gute Erfahrungen gemacht, die in der Summe überwiegen. Frau Dose…ja Frau Dose, diese Frau ist der Renner, ein Vortrag von ihr und wir haben unter den Stühlen gelegen vor Lachen…auch so kann ein hoch informativer Vortrag gehen.
Ja und nebenbei…auch ich bin Hessin, Frankfurt ist für mich aus entsprechender Höhe, dem schweifenden Blick ungezügelten Lauf lassend, problemlos zu sehen.
Lg Semi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.