Hier kann man sich schon vorher über dieses Forum kennenlernen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Termin 6.9.
-
AutorBeiträge
-
Huhu reflex,
den Spitznamen kriegste gleich per PN 😉
Hmm, den Tisch ganz hinten hab ich leider nicht wirklich gesehen 🙁 Ich saß mit dem Rücken zum Raum und hatte einen schönen Blick nach draußen.
In dem „richtigen“ Brief steht wesentlich mehr, mein letzter war 5 Seiten lang. Da wird nochmal genau beschrieben, welche Therapien gemacht wurden, und das ganze psychologische Zeugs steht auch mit drin. Nicht uninteressant also 😉 Ich werd nächste Woche auch mal bei meinem Hausarzt nachefragen…Liebe Grüße
SusiHallo Susi,
gerade habe ich gelesen, dass Du Deinen Job nicht mehr verlängert bekommst. Das tut mir echt leid für Dich. Vielleicht ist es ja ein kleiner Trost für Dich, dass es oft so ist, wenn man etwas verliert, etwas zuende geht etc., oft etwas besseres auf Dich wartet. So wünsche ich es jedenfalls für Dich.
Wie geht es Dir denn mit Deiner Migräne zur Zeit. Ich las was von 7 Triptanen… schaffst Du es jetzt unter 10 Triptantagen zu bleiben? Für Dich war ja die Klinik schon wieder ein voller Erfolg. Ich hoffe und wünsche Dir, dass Du mit nur noch wenigen (am besten natürlich mit gar keinen) Anfällen leben musst.
Ich habe es z.Zt. schwierig, unter die 10 Tage zu bleiben, September und Oktober waren echt schlimm. Es kann nur besser gehen. Am liebsten würde ich im nächsten Frühjahr wieder nach Kiel gehen. Ging das bei Dir eigentlich leicht, ein weiteres Mal Kiel bewilligt zu bekommen?
Liebe Grüße
ChristianeHallo Christiane,
danke für deine lieben Worte 🙂 Ich hoffe auch sehr, dass ich schnell was anderes finde, aber im Buchhandel sieht es leider sehr schlecht aus, vor allem, wenn man ortsgebunden ist. Ich muss mich nächste Woche bei einem Möbelhaus vorstellen, den Termin hat mir die Arbeitsagentur aufgezwungen 🙁 Da will ich aber ganz bestimmt nicht arbeiten!! Zum einen ist das mit öffentlichen Verkehrsmitteln für mich ziemlich schlecht zu erreichen, und zum anderen muss man dort JEDEN Samstag arbeiten. Im jetzigen Job arbeite ich zwar auch 3 Samstage im Monat, aber dort arbeite ich gern, habe liebe Kolleginnen und vor allem auch „Ware“, die mir gefällt. Möbelhäuser mag ich überhaupt garnicht… Werde bei dem Gespräch auf jeden Fall sofort darauf hinweisen, dass ich eine Schwerbehinderung wegen Migräne habe und nicht sehr belastbar bin.
Irgendwie habe ich so garkeinen Plan, was ich sonst machen könnte, ich habe zur Zeit das Gefühl, dass ich an keinem Job Freude haben könnte. Mal sehen…Tut mir sehr leid, dass du gerade wieder eine schlechte „Migränephase“ hast! Sowas braucht man wirklich nicht… aber ich glaube, der Oktober war bei vielen ziemlich übel. Kannst du das an irgendeinem Auslöser festmachen? Oder denkst du, dass es „spontan“ schlechter geworden ist?
Mir gehts leider sehr schlecht, ich hatte im Oktober 18 (!) Triptantage. Und das nach der Medi-Pause… entweder bin ich immer noch oder schon wieder im MÜK, oder ich habe inzwischen eine chronische Migräne. Ich habe meinem Schmerzdoc gemailt, und er hat mir für übermorgen einen „Notfalltermin“ gegeben. Da bekomme ich Botox, und ich hoffe sehr, dass das hilft. Sonst gebe ich auf, ich mag einfach nicht mehr 🙁
Das Anafranil zeigt bisher überhaupt keine Wirkung, das Zittern hat auch nicht nachgelassen. Zur Zeit schleiche ich das Trazodon aus, mein Kieler Arzt (der sich doch noch telefonisch gemeldet hat, wir hatten ein super Gespräch!) meinte, dass sich diese beiden Antidepressiva vielleicht nicht vertragen. Wenn das Zittern dann weiterhin bleibt, soll ich umsteigen auf Doxepin. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt will, ich hab die Tablettenschluckerei so satt. Ich habe jetzt sieben medikamentöse Prophylaxen durch, und nichts hat auch nur im geringsten gewirkt.Da die Migräne nach dem Klinikaufenthalt fast genauso weiterging wie zuvor, hatte ich bisher auch keine Chance, im nichtmedikamentösen Bereich mit Entspannung oder Sport was zu machen. Ich bin einfach nur total erschöpft und antriebslos…
Mein Arbeitsvertrag wird um den einen Monat, den ich so dringend gebraucht hätte, nicht verlängert; das Gespräch mit dem Bereichsleiter und meiner Chefin war richtig übel. Irgendwann bin ich in Tränen ausgebrochen… das alles ist natürlich auch ein gefundenes Fressen für die Migräne 🙁
Jetzt hab ich genug gejammert; du wolltest noch wissen, wie das mit Kiel lief. Bei mir war das ganz einfach, meine Krankenkasse arbeitet ja mit Kiel zusammen. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie das bei dir war?
Jedenfalls musste ich nur die Krankenhauseinweisung in die Klinik schicken und einen Brief meines Schmerzdocs, dass alle ambulanten Möglichkeiten ausgeschöpft sind. War also überhaupt kein Problem 😉 Zwischen den Aufenthalten muss halt mindestens ein Jahr liegen – und wenn das so weitergeht, bin ich nächsten Herbst wieder dort!Liebe Grüße und hoffentlich ein schmerzfreies Wochenende
SusiLiebe Susi,
das tut mir ja sehr leid, dass es Dir so schlecht geht. Dazu dann noch die Sorge um Deinen Arbeitsplatz, bzw. nicht wissen, was als nächstes kommt. Das ist schon arg. Schade auch, dass Du noch nicht einmal den einen Monat bekommen hast.
Hoffentlich kannst Du dann einigermaßen entspannen und vielleicht dazu die Triptan-Tage reduzieren, wenn Du dann arbeitslos bist. Ich wünsche Dir natürlich, dass Du eine für Dich sehr schöne, gut bezahlte und migränefreie Arbeit bekommst mit freien Samstagen. Vielleicht wäre ja auch erstmal nur eine 4-Tage-Woche für Dich gut, damit Du Deinen Kopf mehr entlasten kannst.
Das mit den Prophylaxen kann ich gut verstehen. Ich bin es auch so leid. Ich habe schon so vieles ausprobiert und nichts greift, bzw. sind die Nebenwirkungen teilweise so arg, dass der wenige Nutzen das nicht aufwiegt. Bei den letzten Prophylaxen habe ich überhaupt keine Nutzen mehr gehabt. Und irgendwann widern einen die Tabletten nur noch an.
Ich versuche damit entspannt zu bleiben und mich nicht zu grämen deswegen, denn das hilft ja auch nicht. Man muss es einfach akzeptieren, dass man diese Erkrankung hat. Ich habe am Montag den Termin mit der Neurologin, die bei mir die Botox-Behandlung gemacht hat. Mal sehen, was sie sagt. Es soll nur eine Erfolgskontrolle sein. Ich hoffe für Dich, dass Dir die Botox-Behandlung hilft!!! Ganz doll drücke ich Dir dafür die Daumen.
Wenn Du möchtest, können wir uns auch gern mal treffen. Ein Austausch unter Gleichgesinnten, die einen verstehen, kann auch wohltuen. Wir könnten ja nochmal ein Mini-Treffen organisieren. Ich kann mir vorstellen, dass lostway-Bettina auch dabei wäre.
Ich schicke Dir ganz viele liebe Grüße und wünsche Dir viel Heilung und dass alles sich für Dich zum Positiven klärt.
Liebe Grüße
ChristianePS: Ich bin übrigens in der TK und werde sicherlich dann auch die Möglichkeit haben, im nächsten Frühsommer oder Frühling nach Kiel zu fahren. Ich dachte erst, dass ich eine Kur machen möchte, aber ich denke nach vielem Abwägen, dass es für mich doch besser wäre, wenn ich nochmal nach Kiel könnte.
Liebe Christiane,
danke 🙂 Ja, das mit den Prophylaxen ist echt Mist, man nimmt monatelang irgendwelche fiesen Nebenwirkungen in Kauf, nur um dann festzustellen, dass alles umsonst war. Wir können eigentlich nur hoffen, dass irgendwann DAS Mittel erfunden wird, das allen hilft…
Ich versuche ja auch immer, die Migräne als Teil von mir zu akzeptieren, aber im Moment fällt mir das wieder richtig schwer. Wenn so viele Arbeitstage und hundert Prozent der Freizeitunternehmungen mit Migräne enden (sogar Besuche bei meinen süßen Nichten sind inzwischen „problematisch“), ist das einfach nur zum Verzweifeln.Na, wenn du in der TK bist, ist das mit Kiel ja überhaupt kein Problem 😉 Ich wurde einen Aufenthalt dort auch jeder Kur und sogar jedem Traumurlaub vorziehen!
Wie ging es dir jetzt mit dem Botox? Ich lese zwar regelmäßig im Forum mit, bin aber zur Zeit furchtbar vergesslich und unkonzentriert 🙁 Danke auf jeden Fall fürs Daumendrücken, ich drücke spontan mal zurück 😉
Wir können gern mal wieder ein Mini-Forumstreffen veranstalten! Ab Januar habe ich ja wahrscheinlich viel Zeit… Ich habe zwar gerade Urlaub (muss meine zwei Wochen Resturlaub noch verbrauchen), bin aber im Moment viel zu erschöpft für irgendwelche Unternehmungen. Vielleicht habe ich im neuen Jahr wieder mehr Kraft für die schönen Dinge des Lebens! Mal sehen, ob wir die Teilnehmerzahl vom letzten Mal dann toppen können 😀
Eine Vier-Tage-Woche wäre toll, ich habe mir das auch schon überlegt. Allerdings müsste das dann ein gut bezahlter Job sein, im Buchhandel kommt man selbst mit einem Vollzeit-Gehalt grade mal so über die Runden. Mal sehen! Vielleicht ergibt sich ja was, wenn ich am wenigsten damit rechne.
So, jetzt muss ich mal ein paar Kohlehydrate zu mir nehmen – bisher ist der Tag migränefrei, und das soll er auch bleiben 😉
Liebe Grüße und viel Erfolg auch für deinen Neurologen-Termin
SusiLiebe Susi,
das ist grad wirklich eine schwere Zeit für Dich. Tut mir so richtig leid, weil ich Dich als so einen lustigen und lebensfrohen Menschen kennnengelernt habe. Ich kann mir gut vorstellen, daß irgendwann der Kanal einfach voll ist und es sehr schwer ist, irgendwie bei Stimmung zu bleiben. Aber auch die schwersten Verläufe können irgendwann wieder leichter werden. Daß die Migräne sehr unberechenbar ist, kennen wir ja alle nur zu gut. Aber es kann ja auch mal in die andere Richtung Überraschungen geben. 😉
Alles Gute für das Botox-Behandlung!!!
Liebe Grüße 🙂
UlrikeAch Mano liebe Sui, dass tut mir schrecklich leid, dass Du so eine beschiss.. phase gerade hast. Als ich Deinen Bericht gelesen habe, ist mir aufgefallen, wie gut es mir im Moment geht….
Vielleicht überlegst Du mal ganz genau, warum es Dir in Kiel immer so gut geht und was so ganz anders und anstrengend an Deiner Situation zu Hause ist. Die Arbeit macht Dir doch Spass (auch wenn Du jetzt erst einmal arbeitslos wirst), dass kann es doch dann eigentlich nicht sein. Die Idee mit der Stundenreduzierung ist vlt nicht schlecht und wenn das Geld nicht reicht, kannst Du doch bestimmt öffentl. Mittel in Anspruch nehmen. Ich wünsch Dir jedenfalls alles Gute und das es bald wieder bergauf geht!
LG UliDanke ihr lieben Ulis 😉 🙂 Dass es euch recht gut geht, ist super, weiter so 🙂
Ja, eigentlich bin ich meist optimistisch und versuche, das Beste aus meiner jeweiligen Situation zu machen. Aber zur Zeit fällt mir das so schwer… Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ob ich mich ab Januar erstmal krankschreiben lassen soll – nach dem Weihnachtsgeschäft bin ich wahrscheinlich fix und fertig. Und dann zusätzlich der Druck mit der Stellensuche… nee, das wird mir sicher zu viel. Am schönsten wäre es natürlich, wenn ich ab Februar wieder einen Job hätte, dann hätte ich noch genug Zeit, um mich auszuruhen 😉
Ich hoffe auch, dass sich die Migräne irgendwie spontan bessert, aber bisher hat sie das leider noch nie gemacht :-/ Über die Jahre ist es kontinuierlich schlechter geworden, und immer wieder dachte ich, schlimmer kanns nicht werden. Naja, mal sehen, wie es nach dem Botox wird!
Ich kann ganz genau sagen, warum es mir in Kiel so gut ging: ich habe mich wahnsinnig auf den Aufenthalt gefreut, weil ich mich in der Klinik richtig wohlgefühlt habe; für mich war das eher wie ein Urlaub. Der ganze Alltagsstress und -ärger ist komplett von mir abgefallen, und ich konnte einfach mal die Seele baumeln lassen. Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich in der Klinik viel „aufrechter“ durch die Gegend gelaufen bin! Im Alltag neige ich doch eher dazu, „krummbucklig“ und mit hochgezogenen Schultern rumzulaufen, das kennen bestimmt die meisten hier. Das war wirklich, als wäre eine Last von mir abgefallen.
Die Rückkehr in den lauten Alltag ist da wie ein Schock, und deshalb hat es mich am Anfang auch nicht allzusehr gewundert, dass ich oft Migräne hatte. Die Verbesserung, die nach dieser Phase eigentlich hätte kommen sollen, ist leider ausgeblieben… wahrscheinlich hätte mir eine längere Auszeit gutgetan. Aber hinterher ist man immer schlauer – und ich hatte ja eigentlich gedacht, dass ich meinen Job behalten würde, deshalb wollte ich nicht so lange am Stück fehlen. Wenn ich da schon gewusst hätte, dass ich gehen muss, hätte ich mich nach der Klinik noch zwei, drei Wochen krankschreiben lassen!Meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß, aber trotz allem ist das Stresslevel ziemlich hoch: kein Tageslicht, viel Trubel um mich herum, Lärm, Hektik und einfach zu viele Sinneseindrücke auf einmal. Alles nicht gut für ein Hirn mit angeborener Reizverarbeitungsstörung 😉
Unterstützung bei zu wenig Gehalt kriege ich wahrscheinlich nicht, ich würde auch erstmal kein Hartz IV bekommen nach der ALG-1-Phase, weil ich zu „reich“ bin 🙁 Von meiner Abfindung ist noch einiges übrig, und ich habe noch weitere Ersparnisse – zwar kein wirkliches Vermögen, aber mehr, als man in meinem Alter maximal besitzen darf. Da gibts ja eine bestimmte Formel, mit der man das „erlaubte“ Vermögen bei Hartz-IV-Bezug ausrechnen kann. Ziemlich blöd das Ganze…
Danke auf jeden Fall für alle guten Wünsche, ich werde berichten, wie es mir nach dem Spritzen-Marathon morgen geht!
Liebe Grüße
SusiLiebe Susi
warum überlegst du dir erst im Januar eine Auszeit zu nehmen, wenn es dir jetzt nicht gut geht? Du hast jetzt Resturlaub und bekommst Botox. Warum nicht jetzt noch dich arbeitsunfähig schreiben lassen und versuchen dich so weit zu erholen, dass du das Weihnachtsgeschäft durchhalten kannst?Seitdem ich meine chronische Migräne ohne Triptane aushalten muss – aber ohne arbeiten zu müssen! – , habe ich zu meinem Erstaunen rausgefunden, dass ich, wenn ich eine richtige Pause mache nach 1- 2 Wochen, also im Urlaub mit Vollpension oder zuhause ohne Kinder (…), es mir wirklich besser geht. Ich habe dann immer noch jeden Tag Migräne (auch Migräneattacken), aber auf einem niedrigerem Niveau.
Ich schreibe zu meinem Erstaunen, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass ich g a r
n i c h t s „brauche“, um diesen Zustand der Erholung zu erreichen, zumal ich meinen Alltag meist nicht als allzu belastend empfinde (abgesehen von der Migräne).Vielleicht wäre es für dich eine Möglichkeit, dich nach den 2 Wochen Resturlaub noch zusätzlich krankschreiben zu lassen, um wirklich „nichts“ zu tun, dich nur um dich selber zu sorgen, umsorgen zu lassen? Ich wünsche es dir!
Herzliche Grüße
TinaLiebe Susi,
Tina’s Idee finde ich sehr gut. Du hast ja nichts zu verlieren, nur noch zu gewinnen. Und wenn es Dir JETZT schlecht geht, dann brauchst Du die Auszeit jetzt und musst nicht erst auf dem Zahnfleisch kriechend bis Januar durchhalten.
Leider hat die Botox-Behandlung bei mir gar nichts gebracht, ich hatte ab da eine sehr heftige Phase, die jetzt auch noch anhält – leider. Ich hatte so viel Hoffnung da rein gesteckt, aber auch die Hoffnung und der Glaube daran, dass mir das hilft, hat leider nicht geholfen.
Viel bleibt nicht mehr übrig. Ich setze jetzt mal meine nächste Hoffnung nach Kiel, möchte aber gern im Frühsommer oder Spätfrühling gehen, da ich das auch mal bei warmen Wetter erleben möchte. Ich liebe das Meer so und sehe mich schon des öfteren in Laboe spazieren zu gehen oder am Strand auszuhängen und es mir in der Klinik gut gehen zu lassen, hmmmm.. 😀
Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du Dir die Auszeit jetzt gönnst, denn Dein Leben geschieht jetzt und nicht erst irgendwann mal.
Liebe Grüße
ChristianeLiebe Susi, das sehe ich genauso wie Tina und Christiane. Du beschäftigst Dich ja jetzt schon gedankenmässig mit dem Stress des Weihnachtsgeschäftest. Du bist krank, Punkt fertig aus!! Lass Dich länger krankschreiben, vor allen Dingen ohne schlechtes Gewissen zu haben. Wie sollst Du sonst mal eine längere Phase ohne Migräne hinbekommen? Nur Du allein bist letztendlich dafür verantwortlich, dass es Dir irgendwann einmal besser gehen wird. Dein Arbeitgeber hat keine unerträglichen Schmerzen und somit logischerweise auch eine ganz andere Einstellung zu Krankschreibungen und Fehltagen. Er hat sich Deiner doch schon eh entsorgt und das noch nicht einmal sozialverträglich! Hab ein wenig mehr Selbstbewusstsein und denke mehr an Dich!!
LG UliLiebe Susi,
ich komme erst heute mal wieder zum Nachlesen hier im Forum. Ich denke aber genau wie meine Vorschreiber, dass du keine besondere Rücksichtnahme gegenüber deinem Arbeitgeber walten lassen musst. Der Job ist ja eh‘ futsch und sehr hilfsbereit war man dort ja wohl auch nicht. Deshalb würde ich, wenn es dir grade so schlecht geht, lieber etwas Ruhe reinbringen und dich krankschreiben lassen.
Job im Buchhandel ist sicher nicht einfach. Warum bist du eigentlich ortsgebunden? In Stuttgart wird bald eine neue Osiander-Buchhandlung eröffnen und vor wenigen Jahren hat ein Hugendubel aufgemacht, der glaube ich auch sehr gut läuft. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du nach Stuttgart ziehst.
Jedenfallls wünsche ich dir alles Gute und denke auch auf jedes Tief folgt ein Hoch und bestimmt kommen bald bessere Zeiten für dich und zwar in jeder! Beziehung.
Lieber Gruß
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.