Liebe Eva,
ich glaube, mein Beitrag ist etwas mißverstänlich bei dir angekommen.
Mir geht es eher darum, mitzuwirken, daß Migränepatienten wichtige Informationen bekommen, die sie anderswo, vor allem natürlich bei Ärzten, aus welchen Gründen auch immer, nicht erhalten.
Trotzdem gefällt mir diese Idee, einer Gruppe im Raum Tübingen ganz besonders gut, weil das meine deutsche Lieblingsstadt ist, aber leider 12000 km von mir entfernt. 😉 Ich lebe in Südafrika. 🙂
Was ich aber gerne auch anregen möchte,ist, im Diskussionsforum ein neues Forum zu dem Thema“ Umgang mit Ärzten“ zu eröffnen.
Ich habe hier Gott sei Dank kein Problem damit, weil meine Hausärztin sehr kooperationsbereit ist und meine , möglichst diplomatisch (ist eigentlich nicht so meine Stärke! 😉 )vorgebrachten Vorschläge bisher immer mitgetragen hat.
Ich weiß aber auch von anderen, die hier schon berichtet haben mit Problemen im Umgang mit ihrem Arzt.
Durch eine Auseinandersetzung mit anderen fängt man ja auch u.U. 2 Fliegen mit einer Klappe. Man lernt etwas über sich dazu und kann ggf. besser seine Wünsche „durchsetzen“.
Du schreibst ja im anderen Forum, daß dein Problem eher das „Dranbleiben“ ist, also nicht zu schnell aufzugeben. Das finde ich einen sehr interessanten Aspekt, der ja für dich motivierend sein kann, in diese Richtung etwas zu verändern.
Mach doch einfach. Also ein Forum zu eröffnen. Zu verlieren gibt es hier rein gar nichts! 😉 Schreib einfach, was dich dazu beschäftigt und warte ab, welche Reaktionen kommen.
Ach übrigens, Mitte Juni wird es ein Miniforumstreffen in Ulm geben. Ist ja nicht zu weit weg von Tübingen! Also doch ein Gruppentreffen! 😉
Liebe Grüße
Ulrike