Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Fragen zu Naproxen

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • mamutschka
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    mein doc im UKE hat mir naproxen 100mg auch als alleinige gabe verordnet. zu meinem triptan, das ja auch sehr lange wirkt( Allegro) nehme ich kein naproxen. ich will einfach nicht immer ein triptan nehmen aus angst, dass es irgendwann nicht mehr wirkt.
    ich nehme auch täglich einen magenschutz( panthoprazol) sonst würde meine magen das gar nicht mitmachen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Mamutschka,

    Naproxen 100 mg ist unterdosiert und macht so keinen Sinn. Entweder ausreichend dosieren mit 500 mg, oder nicht nehmen. So hast Du nämlich keine oder kaum Wirkung, die Nebenwirkungen aber trotzdem.

    Wenn Allegro alleine wirkt, brauchst Du ja nicht zu kombinieren mit Naproxen. Diese Unterstützung macht nur Sinn, wenn das Triptan nicht ausreichend stark und lange genug wirkt.

    Auf keinen Fall täglich Panthoprazol nehmen! Wer hat Dir das verordnet und warum? Allegro macht keine Organschäden und belastet den Magen in keiner Weise.

    Panthoprazol belastet die Leber, daher soll es ganz gezielt und nur auf ausdrückliche Verordnung hin eingenommen werden. So wie eigentlich jedes Medikament. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Mamutschka,
    ich sehe das genau so wie Bettina, höre auf Ihren Rat.
    Ich habe es auch getan, und es war gut so. 😉
    Dieses ständige Unterdosieren gibt dem Medikament keine Chance sich zu entfalten.
    Auch bei der Sache mit dem Magen, bin ich so mutig, und bezweifele es erst einmal. Versuch es ohne Magenschutz!

    Wer die Medi´s nicht richtig einsetzt, und am falschen Ende spart, hat doppelt verloren.
    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    Sonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 118

    Ich nehme das Naproxen ca. 2-3 Stunden nach Einnahme des Triptans. Dies aber nur, wenn das Triptan nicht volle Wirkung zeigt.

    Kiki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    Hallo leidensgenossinnen und Genossen!
    Ich habe Naproxen als Prophylaxe für meine hormonell bedingte Migräne verschrieben bekommen. Nehme täglich Metoprolol und Mangno sanol und beim Anfall Maxalt.
    Nun fand ich die Naproxen Einnahmetage zu hoch und nehme seit 3 Monaten Naproxen beim ersten! Anzeichen von einem Migräneanfall und siehe da, nach wenigen Stunden bin ich durch mit dem Anfall!!!!! Sonst lag ich mehr oder weniger (mit Maxalt) 3 Tage flach und war arbeitsunfähig. So gut ging es mir seit über zwanzig Jahren nicht mehr!

    Liebe Grüße
    eine auf Holz klopfende
    Kiki

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Hallo Kiki

    Gut das du das Naproxen nur noch bei einem aufkommenden Anfall einnimmst.
    Als Prophylaxe ist es gänzlich ungeeignet da es ein Schmerzmittel ist und so in die 10/20 Regel fällt.

    Nimmt man es als vorbeugendes Medikament kann es dich schnell in den MÜK führen da du dann wahrscheinlich über 10 Schmerzmitteltage im Monat kommst.
    Aber das weist du sicherlich selber und hast es deshalb als Prophylaxe abgesetzt.

    Toll das es dir jetzt so gut hilft und du schnell durch einen Anfall durch bist.

    Liebe Grüße Conny

    vobingla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 53

    Ich habe das Naproxen auch wegen hormoneller Migräne bekommen, es hat bei mir sehr gut gg Regelschmerzen geholfen, nicht aber gg Kopfschmerzen.
    Ich habe es daher über Jahre genommen, mit dem Ergebnis, dass ich vor zwei Jahren blutende Magengeschwüre davon bekam.
    Als Schmerzmittel darf ich außer Triptane deswegen nur noch Novalgin nehmen.

    Liebe Grüße!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Ein herzliches Willkommen als schreibendes Mitglied, liebe Kiki. 🙂

    Wie schön, dass es Dir mit Naproxen als Akutmedikament jetzt so gut geht! Und wie gut, dass Du es nicht als Prophylaxe einnimmst! Diese Empfehlung gab man mal vor vielen Jahren, sie ist aber völlig verworfen worden von führenden Migränespezialisten. Eben auch aufgrund der Nebenwirkungen, die Vobingla erwähnt und wegen der Gefahr, schnell in den MÜK zu kommen.

    Nimmst Du Naproxen alleine ein ohne Maxalt? Mir hilft es nur in Kombination mit dem Triptan, alleine so gut wie gar nicht. Pass auf die 10/20-Regel auf, dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Es ist jetzt Dein erster Beitrag hier und er ist so positiv. Dafür danken wir Dir sehr, denn manche „vergessen“, von ihren positiven Erfahrungen zu schreiben. Diese tun aber so gut und bauen andere auf, die den Weg noch vor sich haben. 🙂

    Liebe Grüße und weiterhin so eine schöne, unbeschwerte Zeit,
    Bettina

    Andrea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo alle miteinander,
    meine (neue) Hausärztin hat mir heute eröffnet, sie möchte mir kein Naproxen mehr verschreiben, da sie das nicht vor der Krankenkasse rechtfertigen könne, da Naproxen zu teuer sei. Stattdessen soll ich nun Ibuprofen nehmen, das sei so ziemlich fast das Gleiche. Ich war so baff, das ich dazu erst mal nicht gesagt habe. Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Andrea,

    mit diesem Argument solltest Du Dich nicht abspeisen lassen! Du hast das Recht auf eine adäquate Schmerzversorgung und diese ist mit Naproxen durch die sehr lange Halbwertszeit besser gegeben. Bestehe auf Dein Recht und erkläre der Ärztin, dass Du Schmerzmittel einsparen kannst, weil es viel länger wirkt als Ibuprofen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 111

    Liebe Andrea,

    ich habe gerade mal nachgeschaut: Ibuprofen ist das unwesentlich teurere Medikament:

    50 Tbl Naproxen 500 kosten z.B. bei 1A Pharma 17,24€
    50 Tbl. Ibuprofen 800 kosten bei z.B. ratiopharm 15,45€

    Also, ich würde sagen, was den Preis angeht ist es so ziemlich das Gleiche. Möglicherweise ist der HÄ aber nicht die unterschiedliche Wirkdauer bekannt?

    Ich habe bisher weder bei Hausärztin noch bei der Neurologin ein Problem bei der Verschreibung eines der Medikamente gehabt und ich denke, das ist auch nicht zu rechtfertigen.

    Liebe Grüße
    Tina

    Andrea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Liebe Bettina, liebe Tina,

    vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich vermute auch, dass Ihr die unterschiedliche Wirkdauer nicht bekannt ist. Am Preis kann es meines Erachtens nach nicht wirklich liegen. Ich bekomme immer die N3/100 Tabletten ca. alle 2 1/2 -3 Monate, da kostet die Packung 24 Euro. Ich werde das Thema beim nächsten Termin noch einmal eingehend mit ihr erörtern und sie aufklären. Auch Ärzte könn(t)en ja noch dazu lernen 🙂
    LG
    Andrea

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 38)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben