Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Fremanezumab (Ajovy®)

Ansicht von 12 Beiträgen – 121 bis 132 (von insgesamt 483)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Lisa,

    toll, dass Du arbeitsmäßig reduzieren konntest. Das wird vielleicht für eine weitere Erleichterung sorgen. Warte daher doch erst einmal ab mit einer weiteren Prophylaxe, zumal Du die 10/20-Regel ja eh gut einhalten kannst. Magnesium nimmst Du wahrscheinlich schon längst, dann hast Du jetzt mehr Ruhe und Entspannung, Druck fällt weg, Du musst nicht dauernd funktionieren. Im besten Fall reicht das aus, dass es Dir jetzt wieder zunehmend besser geht. Ich wünsche es Dir sehr!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lisa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 50

    Liebe Bettina,
    vielen Dank für den Tipp. Ja, ich werde wohl noch abwarten, wie die Reduzierung der Arbeitszeit sich auf die Migräne auswirkt. Mein inneres Stresslevel braucht wohl auch noch eine Weile, um zu verstehen, dass es jetzt runterfahren kann (wie so ein sehr langer Bremsweg)- und danach schaue ich mal weiter in Sachen Prophylaxe.
    Einen schönen Restsonntag und viele Grüße
    Lisa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Lisa,

    tja, die Psyche hinkt manchmal noch etwas nach, begreift nicht so schnell. 😀 Gib Dir selbst die Zeit, die nötig ist. Ich wünsche Dir sehr, dass sich mit weniger Druck die Situation bei Dir nachhaltig verbessert.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lisa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 50

    Liebe Bettina, liebe Alle,

    ich habe jetzt doch mit Ajovy begonnen, nachdem ich Ende letzter Woche noch mal beim Neurologen war, weil ich dann aus der Häufigkeit der Migräneattacken nicht rauskam, ohne die 10/20 Regel zu überschreiten. Mein Neurologe hat mich auch darauf hingewiesen, dass ich in den letzten Monaten auch 2x auf Cortison angewiesen war, um mit den Attacken zurecht zu kommen und mich zu dem Versuch mit Ajovy ermutigt.
    Ich habe jetzt also am WE mit der ersten Spritze behandelt. Ich fand die Einnahme mit dem Pen wesentlich angenehmer, schwerzfreier und einfacher zu handhaben als beim Aimovig und Emgality. Erstmal hat es das „immer kurz vor der Migräne“ – Gefühl unterbrochen und an Nebenwirkungen merke ich bis jetzt v.a. kältere Hände und Füße. Ich bin aber auch eine beliebte Kandidatin für Placebo Effekte… mal abwarten.
    Aber erstmal geht es mir ganz gut, damit bin ich gerade zufrieden und alles weitere wird sich zeigen.

    Herzliche Grüße
    Lisa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Ich wünsche Dir maximal guten Erfolg mit Ajovy, liebe Lisa. ?

    Christiane24
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo zusammen,
    ich hoffe, hier bin ich richtig…..
    Seit August bekomme ich nun auch Fremanezumab. Ca. eine Woche nach der ersten Spritze bemerkte ich erhöhten Haarausfall. Mittlerweile, nach 2 Spritzen, habe ich ca. die Hälfte meiner Haare verloren. Ein Zusammenhang mit dem Medikament konnte noch nicht eindeutig bestätigt werden, auch nach Rückfrage beim Hersteller nicht. In den Studien ist diese Nebenwirkung offensichtlich nicht aufgefallen. Blutwerte sind in Ordnung, das habe ich checken lassen. Ich wüsste nicht, woran es sonst liegen könnte. Etwas adneres habe ich nicht verändert, weder an der Ernährung noch am Lebensstil. Daher werde ich das Medikament wohl wieder absetzen. Wer weiß, wie lange der Haarausfall noch anhält und ob er überhaupt jemals aufhört und ob die Haare sich wieder „regenerieren“?
    Hat irgendjemand ähnliche / die gleiche Erfahrung gemacht? Im Forum konnte ich dazu noch nichts finden….
    Danke!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Ich hatte an anderer Stelle (ich glaube, in der Migräne Community) schon mal über starken Haarausfall unter Antikörper gelesen. Würde an Deiner Stelle auch mal aussetzen mit der Behandlung und beobachten, ob der Haarausfall wieder besser wird.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Karima
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo,

    auf englischsprachigen Seiten gibt es einige Erfahrungsberichte zu Nebenwirkungen. Einfach dazu „Ajovy side effects“ in der Suchmaschine eingeben. Genauso findet man unter „Ajovy hair loss“ einige Erfahrungen über Haarverlust in diesem Zusammenhang.

    Liebe Grüße
    Karima

    Christiane24
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo Karima, vielen Dank, ich habe einiges unter den genannten Stichworten gefunden. Das klingt alles recht bedenklich… ich bin erstaunt, dass diese Nebenwirkung nicht bei den Pharmafirmen bekannt ist. Mein Arzt hat dort auch noch einmal nachgefragt – Antwort „Dazu ist uns nichts bekannt“.
    Ich habe das Antikörper-Medikament nun jedenfalls abgesetzt, bzw. werde es kein weiteres Mal nehmen. Nächste Woche wäre es Zeit für die nächste Spritze gewesen.
    Viele Grüße, Christiane

    Karima
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Ja, mich wundert es auch, dass von AnwenderInnen anscheinend eine Reihe von Nebenwirkungen beschrieben werden, die alle nicht im Beipackzettel angeführt sind..

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Nebenwirkungen werden meist erst dann offiziell aufgenommen, wenn sich viele Patient:innen dazu melden. Daher macht es Sinn, auch als Patient selbst Nebenwirkungen direkt an die Firma zu melden.

    Lisa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 50

    Hallo an alle,
    ich habe vor gut drei Wochen Ajovi das erste Mail gespritzt, vertrage es anscheinend gut. Ich verspüre immer mal wieder eine Enge im Brustbereich, insbesondere in Verbindung mit Triptan, aber nichts, das sich besorgniserregend anfühlt. Ich habe häufiger kühle Hände und Füße und meine Verdauuung ist etwas träger geworden, aber alles im grünen Bereich. Trotzdem werde ich, um sicher zu gehen, in zwei Wochen dazu noch mal einen Kardiologen befragen.
    Ansonsten gibt es schon eine deutliche Besserung, wenn auch nicht so durchschlagend, wie vielfach versprochen. Aber ich bin von 10 (am Schluss mit Mühe) Triptaneinnahmen im Moment runter (bislang 5 in 22 Tagen und zwar ganz ohne Mühe). Und die Attacken sind wesentlich besser händelbar und ziehen sich nicht länger als einen Tag – und das Triptan (die letzten Rest von Allegro 🙁 ,danach wohl Naratriptan) scheint besser zu wirken.
    Vorher hatte ich es ja lange mit Amitrityllin versucht, eine zeitlang erfolgreich, dann nicht mehr – das habe ich mit Ajovy endgültig abgesetzt und bin jetzt auch viel weniger müde.
    So richtig begeistert bin ich irgendwie nicht, das liegt wohl auch daran, dass ich mich sorge um die Nebenwirkungen eines noch nicht so erprobten Medikaments und dass ich immer lauere, ob die Verbeserung so bleiben wird – aber wenn ich es mit der Situation vor 4 Wochen vergleiche, ist es schon ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität.

    So weit zu meinen Erfahrungen – euch ein schönes Wochenende!
    Lisa

Ansicht von 12 Beiträgen – 121 bis 132 (von insgesamt 483)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben