Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Melperon und Vomex A

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Gizmo,

    kannst Du kombinieren und es ist eigentlich egal, wann Du was einnimmst. Du kannst ja starten mit Vomex und wenn es keine Besserung gibt, Ibuprofen nachnehmen. Es geht auch die gleichzeitige Einnahme.

    Gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    gizmo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 94

    Liebe Bettina

    ich danke dir vielmals für die schnelle antwort, dann mache ich mich gleich mal beruhigt auf den weg zum medischrank.
    was ich noch nicht ganz begriffen habe, wieso hilft vomex eigentlich gegen die migräne, weisst du das per zufall auch gleich:)?

    nochmals vielen, vielen herzlichen Dank!

    lg – gizmo

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Vomex wirkt direkt auf das Brechzentrum, das ja fälschlicherweise „aktiviert“ wird durch die neurogene Entzündung. 😉

    So und jetzt gehts ab in den Biergarten bei immer noch 27°. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    gizmo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 94

    danke dir!

    wow immer noch 27Grad… dann wünsche ich dir viel spass!

    lg – gizmo

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 43

    Hallo gizmo,

    ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man ca 20 Minuten vor der Einnahme des Migränemittels das Mittel gegen Übelkeit nehmen sollte, weil die Magensäure die Wirkung der Medis behindert. Weiss allerdings jetzt nicht mit Sicherheit ob dem auch wirklich so ist.Ich selber nehme auch Vomex A………hilft ganz gut und macht mich nach ca 4h schön müde, so dass ich schlafen kann.Aber es muss , so meine Erfahrung, auch ausreichend Zeit zum Schlaf da sein, sonst hängt man am nächsten Tag durch.Ich nehme sie immer nur so gegen 16-17 Uhr oder später,wenn ich am nächsten Tag ausschlafen könnte weil nichts anliegt. Ansonsten kann ich Vomex auch nicht nehmen.Leider. Ich finde es recht gut und verträglich. Ich denke nicht, dass es sich mit Ibu „verhakelt“
    Nimmst Du viel von den Ibus? Ich habe von meinem Neurologen regelrecht Verbot bekommen irgendein anderes normales Schmerzmittel zu nehmen.Habe von ihm Novaminsulfon-Tropfen und bin ihm dafür sehr dankbar.Die helfen sehr gut……muss sie meist in Kombi mit dem Imigran nasal nehmen………..heute auch wieder…………hat alles super angeschlagen.Ist ja wieder das totale Migräne-Wetter:-(.
    Scheinbar greift jetzt aber auch wieder die Magnesium-Einnahme. Das dauert ja auch so ca. 5 Wochen, bis es funzt. Hast Du es damit schon probiert? Mindestens 600mg am Tag MagnesiumCITRAT über den Tag verteilt trinken. Sorge Dich nicht, wenn es am Anfang „durchhaut“…….das gibt sich mit der Zeit. Außerdem habe ich mitbekommen, dass viele Menschen mit Migräne auch Probleme mit Verstopfung haben…ich auch…deswegen bin ich da nicht all zu traurig über die Wirkung.;-)
    Ich bin drauf gestoßen ( Arzt sagt ja sowas nicht …..zumindest meiner hat es dezent überhört, als ich es ihm sagte)………….weil ich irgendwie auf mehrere Studien gestoßen bin und dann auf ein Mittel in Kombination mit Vitamin B2………das war mir aber als solches viel zu teuer und einzeln bekommt man Vitamin B2 nicht in solcher Höhe von 400mg………….also hab ich es ohne getestet und habe wirklich gute Erfahrungen damit gemacht und kann es nur weiter empfehlen!Bei weiterem Suchen hat sich das immer wieder von vielen Seiten bestätigt, dass es wirkt.Meine Medis schlagen viel besser an und es reduziert schon um vieles die Häufigkeit. Oft merke ich, dass was käme, aber es kommt nicht durch :-)))*freu*
    Ich habe des öfteren den Fehler begangen, wenn es mir wieder gut ging, die Einnahme nicht mehr für so wichtig zu erachten.Das habe ich immer wieder bereut!!!!!Hat zwar eine Weile gedauert, aber dann kam alles mit voller Wucht wieder zurück.Da merkt man dann besonders, wie gut es einem zuvor ging 😉
    Ich hole mir das Magnesiumcitrat immer bei medizinfuchs. de……..da ist es definitiv preiswerter als in der normalen Apotheke hier. Unsere hier nimmt immer den Höchstpreis :-(……………
    Ich glaube auch, es ist egal von welcher Firma…….Hauptsache Citrat. Die Verträglichkeit muss man selber testen. Ich habe vorher immer Diasporal genommen, aber wegen Magensäureprobleme bin ich auf Verla umgestiegen……….nun hab ich wieder Probleme damit……..also werde ich wieder ein anderes suchen müssen………aber von der positiven Wirkung wg. Migräne waren alle gleich.

    Liebe Grüße von Hedwig

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Liebe Bettina,

    sag mal, wo ist dieser Biergarten genau? Hier erreichen wir zur Zeit nur knapp die Hälfte von 27 Grad und haben Regen satt….

    Immerhin jetzt sind 2 heftige und tagelang, innerhalb einer Woche, anhaltende Anfälle endgülitg überstanden. Da kann es ja dann wettermässig nur bergauf gehen. 😉

    Liebe Hedwig, genauso wie Du das mit Durchhängen beschreibst war das jetzt bei beiden Anfällen, trotz eigentlich sonst sehr gut wirkender Prophylaxe, bei mir. Beide Male musste ich, was ich sonst eigentlich nie gemacht habe, von der Arbeit nach Hause fahren, weil GAR nichts mehr ging. Bei mir hilft Domperidon sowohl gegen die Übelkeit als auch gegen die mit der Migräne IMMER gepaarten Magen- und Darmträgheit. Magnesium nehme ich seit Ende September und das hat so gut angeschlagen, dass ich mich hüten werde es wieder abzusetzen.

    Liebe Grüsse

    Sonja

    Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Ihr lieben,
    Ich habe vor 6 Wochen in Kiel zusammen mit der Medikamentenpause begonnen Magnesium und B2 zu nehmen. Das Mg kaufe ich mittlerweile bei Aldi, das B2 bestelle ich bei DeltaStar. Mein Eindruck ist, dass die Migräne nicht mehr so lange andauert und weniger intensiv ist. Es war lediglich 2 mal notwendig Paspertintropfen zusätzlich zu nehmen. In Kombination mit Wärmekissen und Bettruhe, waren die Kopfschmerzen dann auch nach ein paar Stunden Geschichte.
    In Kiel habe ich auch einmal Melperon erhalten. Wie Michael schon geschrieben hat, tat Bettruhe Not. Ich hatte ziemlich üble Träume mit glitzernden Kronleuchtern und buntem Discolicht, dazu ein paar Stimmen im Hintergrund, das grenzte fast an Wahnvorstellungen. Zuhause habe ich dann erfahren, dass es bei Melperon selten auch zu Diskinesien – das sind Kau- und Schmatzbewegungen oder Grimassen, die man nicht beeinflussen kann und gegen die es keine therapeutischen Möglichkeiten gibt – kommen kann. Das ist ziemlich unangenehm. Ich möchte das Medikament nicht verteufeln aber nehmt es mit Bedacht.
    Ich wünsche Euch allen ein wunderbar warmes und kopfschmerzarmes Wochenende
    Marta

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    @Hedwig: Ein Antiemetikum nimmt man nicht wegen der Magensäure, sondern weil während der Migräneattacke meist die Magen-/Darmmotalität lahmgelegt wird, wie Sonja das ja auch schon beschreibt. Das heißt, dass das Schmerzmedikament nicht an den Wirkort gelangen kann und daher nichts bringt.

    @Sonja: In München, besser gesagt, in einem Vorort von München war es heute so warm. In München selbst hatte es 3° weniger, wie ich erfahren hatte, aber wir wurden gebraten. 🙂 Dafür konnte man bis 10 Uhr abends nur mit T-Shirt im Biergarten sitzen.

    @Marta: Toll, dass es Dir besser geht und Magnesium und Vitamin B2 so gut wirken. 🙂 Melperon ist ein niedrigpotentes Neuroleptikum, das in niedriger Dosierung in der Regel gut vertragen wird. Es bewirkt eine Schmerzdistanzierung und macht schön müde. Selten wird es mal nicht vertragen, wenn sich die von Dir beschriebenen Dyskenisien oder Sinnestäuschungen zeigen. Dann selbstverständlich darf man es nicht mehr einnehmen. Diese Nebenwirkungen sind reversibel und ungefährlich. Man sollte halt nicht mit dem Auto unterwegs sein, aber das versteht sich wohl von selbst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    @Bettina: Die Reise nach München hat sich erstmal erledigt, der Sommer ist heute auch hier eingezogen. 😉

    Ansonsten wünsche ich allen eine „kopflose“ Zeit, ich hoffe Ihr versteht was ich damit meine :-))

    Sonja

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 43

    Hallo Marta,

    ist das Magnesium von Aldi ein Citrat? Oder Oxid? Citrat ist definitiv besser verwertbar……….und bei mir funktioniert es auch ohne Vitamin B2 dazu……:-)

    Bei Dir hilft Wärme?*staun*
    Ich muss mich immer kühlen……

    LG, Hedwig

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 43

    Liebe Sonja,

    hab mir Domperidon für meinen nächsten Arzttermin notiert:-)
    Hat mir Bettina auch empfohlen:-) Ist ja leider nicht frei verläuflich………..oder ich hole es mir hier beim Hausarzt um die Ecke……..

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch von Hedwig

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Citrat hat die bessere Bioverfügbarkeit und wirkt daher viel schneller. In der Langzeiteinnahme ist es egal, ob man Citrat oder das günstigere Oxid einnimmt. Hat sich ein Spiegel aufgebaut, nutzen beide Salze gleich viel.

    Domperidon kann Dir auch der Hausarzt verschreiben, liebe Hedwig.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 53)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben