Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Vorbeugung mit Amlodipin
-
AutorBeiträge
-
Ich habe in der Zeitschrift der Migräneliga Leserbriefe über gute Erfolge mit Amlodipin gelesen. Es ist ein Blutdrucksenker. Da ich hohen Blutdruck habe war mein Arzt einverstanden es auszuprobieren. Bis jetzt bekommt es mir sehr gut. Bisher hatte ich mit keiner Vorbeugung so richtigen Erfolg. So richtig wirken soll es nach 4 bis 6 Wochen. Ich nehme es seit 14 Tagen ein und bin fast migränefrei.
Ich habe sonst 6 bis 10 Anfälle pro Monat mit Topamax und Amtriptilyn. Topamax mußte ich jetzt nach 5 Jahren wegen Nebenwirkungen absetzen. Dadurch hatte ich tägliche Migräne. Bis ich das Amlodipin bekam in der Dosierung von 5 mg. Ich hoffe nun das es mein Medikament ist.Ich werde mich in ein paar Wochen noch ein mal melden.
Liebe Alioet,
ich wünsche Dir sehr, dass Du nun „Dein“ Medikament gefunden hast. Wir sind sehr gespannt bezüglich des weiteren Verlaufs und freuen uns sehr, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
Weiterhin alles Gute und liebe Grüße
BettinaHallo Bettina,
die 3. Woche war nicht so gut. Hatte einige Migränetage. Ich bin aber trotzdem nicht mutlos da ich weis das es einige Zeit dauern kann bis die richtige Wirkung einsetzt. Ich bin außerdem sehr froh das ich es endlich geschafft habe das Topamax abzusetzen. War sehr schwer. Ich hatte Dauermigräne obwohl ich es in viertelstücke geteilt immer 10 Tage weise runtergesetzt habe. Ich mußte krankgeschrieben werden weil nichts mehr ging. Erst als ich das Amlodipin bekam wurde es besser. Ich werde mich wieder melden.
Gruß AlioetHallo Alioet,
auch ich habe den Artikel über das Amlodipin gelesen und bin damit zu meinem Neurologen. (habe auch schon alles durch: Betablocker, Topamax, verschiedene Triptane usw.) Habe zwar keinen hohen Blutdruck, aber er meinte, ein Versuch wäre es wert. Nehme die Tabletten nun erst seit 2 Tagen. Hast du gleich eine ganze genommen (5mg) oder auch erst mit einer halben Tablette begonnen? Würde mich freuen, weiterhin von dir zu hören, ob das Medikament bei Dir eine Besserung bringt.
Liebe Grüße Issy
Willkommen bei uns im Forum, Issy. 🙂
Viel Erfolg mit dem Amoldipin wünsche ich Euch beiden! Haltet uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
BettinaHallo Issy 83,
ich habe die erste Woche eine halbe genommen. Mein Arzt wollte erst sehen wie ich die Tablette vertrage. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich seit fast 4 Wochen durchgehende Migräne durch das Absetzen des Topamax. Mit der halben wurde das unterbrochen. Seitdem muß ich so 2 x die Woche ein Triptan einnehmen. Bis jetzt habe ich aber noch keinen Wiederkehrkopfschmerz am nächsten Tag gehabt. Mein Neurologe sagte mir die volle Wirkung bei solchen Medikamenten setzt oft erst nach 8 Wochen ein. Nach ca 3 Monaten kann man sagen ob es wirkt oder nicht. Ich bin jetzt in der 4. Woche. Wenn es warm ist habe ich die Knöchel an den Füßen geschwollen, muß ich meinen Arzt noch sagen. Soll eine häufige Nebenwirkung sein. Ein bischen müde und ruhiger bin ich. Ich hoffe das gibt sich noch. Ich bin aber irgendwie guten Mutes. Mein Blutdruck ist jedenfalls wunderbar eingestellt. Mit Topamax hatte ich nach 5 Jahren Einnahme gravierende Nebenwirkungen. Ich bin froh das ich davon runter bin.
Allein das ich keinen Wiederkehrkopfschmerz mehr habe ist doch grandios.
Ich hoffe das bleibt so.
Ich werde weiter berichten über den Verlauf.
Viele GrüßeHallo, ich habe jetzt 5 Wochen Amlodipin eingenommen. Die Attackenzahl ist noch recht hoch. Aber was sehr auffällt, ich habe plötzlich nur noch 1 Tag Migräne statt 3 und kann die Schmerzen meist so aushalten, sie sind sehr viel leichter. Ist das vielleicht ein gutes Zeichen.
Ich melde mich wieder.Alioet
Hallo Alioet,
ich nehme jetzt seit fast einer Woche eine ganze Amlodipin und hatte seither schon 3 Anfälle. Die kamen immer abends nach Einnahme der Tablette (ich nehme eine Halbe morgens und eine halbe Abends). Die Anfälle waren jedoch nicht zu vergleichen mit denen in der letzten Zeit (vor Amlodipin). Sie waren ziemlich schwach und Sumatriptan 100 hat innerhalb einer Stunde angeschlagen und ich fühlte mich danach auch den Tag über ziemlich fit.
Ob das jetzt Zufall war mit den 3 Anfällen (an 3 Tagen hintereinander, direkt nach der Höherdosierung) oder ob es etwas mit der Höherdosierung zu tun hat kann ich nicht einschätzen, da mir das wechselhafte Wetter auch grad ziemlich zu schaffen macht.
Ich möchte es auf jeden Fall noch ein paar Wochen weiternehmen. Die Anzahl ist zwar auch noch nicht weniger geworden, aber die Anfälle waren nicht mehr so stark wie vor Amlodipin.
würde mich freuen, wenn wir uns regelmäßig auf dem Laufenden halten. Wie lange möchtest du es nehmen? Mein Arzt meinte, so nach ca. 3-4 Wochen müsste man etwas sagen können.
Viele GrüßeSchön, dass es Euch mit Amlodipin besser geht. Es zeigt, dass Wirkung da ist und nach einigen Wochen könnte alles schon sehr viel besser aussehen. Ich wünsche es Euch! 🙂
Danke Bettina, hallo Issy
ich habe mir vorgenommen das Amlodipin 3 Monate auszuprobieren. Ich bin jetzt in der 6. Woche und wenn ich mir den Juni angucke hatte ich 14 Migränetage. Viel zu viel. Allerdings zähle ich auch immer die Tage mit Aura ohne Kopfschmerzen mit. Ich muß sagen das die Aura noch sehr oft kommt. Manchmal 2 – 3 am Tag. Das nervt auch. Aber ich denke der Körper muß ja auch erst mal das Abdosieren des Topamax und das Aufdosieren des Amlodipin verkraften. Die Schmerzen werden auf jeden Fall leichter und sehr viel kürzer. Brauchte in den letzten 6 Tagen kein Triptan das ist doch schon was.
Ich melde mich wiederGruß Anja
Gut, dass Du 3 Monate ausprobieren willst. Das ist ein vernünftiger Zeitrahmen, um die Wirkung beurteilen zu können. So wie Du das schilderst, wirkt es aber schon dahingehend, dass die Anfälle jetzt milder verlaufen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
BettinaHallo,
wollte mal wieder berichten. :-). Also, nehme jetzt seit 3 Wochen Amlodipin. Meine Attackenanzahl ist zwar noch nicht weiter gesunken, aber die Schmerzen sind nicht mehr so stark. Es war jetzt teilweise auch so, dass ich vorher kein Motilium einnehmen musste, da die Übelkeit auch fast gar nicht vorhanden war (sonst ist mir immer sterbendschlecht und ich muss mich teilweise übergeben). Sumatriptan 100 wirkt innerhalb von einer Stunde. Hatte jedoch letzte Woche wieder 3 Tage hintereinander Migräne, nach Einnahme der Abenddosis. War jedoch in diesen 3 Tagen stark erkältet und denke mal, dass es mit der Erkältung zusammenhing.
War heute bei meinem Arzt und habe ihm berichtet. Habe seit ca. 1 Woche abends geschwollene Beine, was leider eine Nebenwirkung von Amlodipin ist. Aber was sind schon geschwollene Beine gegen unerträgliche Migräne?! Er meinte, wenn ich sonst das Gefühl habe, dass Amlodipin etwas bewirkt, dann soll ich es noch weiternehmen. Es wäre wohl auch kein Problem, mal nur eine halbe Dosis einzunehmen, wenn an sehr warmen Tagen die Füße stark geschwollen sind.
Fühle mich seit der Einnahme von Amlodipin ausgeglichener. Habe wieder mehr Freude daran, etwas zu unternehmen und in meiner Freizeit mehr zu planen (war in letzter Zeit immer mit Angst vor der nächsten schlimmen Attacke verbunden), dass ich wieder absagen muss etc.Denke, dass liegt daran, dass mich meine Migräne seit Amlodipin nicht so sehr beeinträchtigt. Werde es jetzt noch eine Weile weiternehmen und hoffe, dass es noch besser wird. Hatte mit Betablocker und Topamax am Anfang auch immer eine Verbesserung. Die leider jedoch nie lange anhielt.
Aber, die Hoffung stirbt zuletzt. Hoffe, es bleibt so. Ich werde weiter berichten.
LG Issy -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.