Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Vorbeugung mit Amlodipin

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Issy,

    es hört sich schon so an, als hättest Du schon eine positive Wirkung durch das Medikament. Einige Wochen solltest Du sowieso noch durchhalten und weiter beobachten, damit die Prophylaxe auch wirklich eine Chance hat.

    Versuche, Die Füße immer wieder mal zwischendurch hochzulegen, oder abends mal ein kühles Fußbad zu nehmen. Vielleicht entlastet das etwas.

    Halte uns auf dem Laufenden, ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Bettina

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Hallo, 9 Wochen Amlodipin,

    bin bis jetzt noch nicht sicher was die Wirkung betrifft. Eindeutig war bei mir eine sehr schnelle Reduzierung der Schmerzen. 5 Triptantage hatte ich im Juli nur. Bei dem einen oder anderen Anfall hätte ich warscheinlich nichts eingenommen wenn ich nicht zur Arbeit gemußt hätte. Die Anfälle dauerten auch nicht mehr 3 Tage. Meistens waren sie nach Triptaneinnahme weg und kammen auch nicht wieder.

    Irritierend ist leider die hohe Anzahl der Auren. An 13 Tagen habe ich Aurasymptome in Form von Zackensehen in unterschiedlicher Länge. Oft kamen die Auren mehrmals am Tag.

    Ich habe leider erst Ende August wieder einen Termin beim Neurologen. Ob der Ahnung von Amlodipin hat weiß ich auch nicht. Wie würden die Ärzte in Kiel entscheiden. Mein Blutdruck ist super eingestellt. Was bedeuten die vielen Auren?
    Sollte das Medikament höher gesetzt werden? Ich nehme jetzt 5 mg am Tag.
    Zusätzlich noch ein Entwässerungsmittel das den unteren Blutdruck senkt.

    Mein Fazit bis jetzt auf jeden Fall ausprobieren. Bis jetzt mein bestes Mittel.

    Ausprobiert hatte BetaBlocker, Amitriptylin und Topamax.
    Unter Topamax immer rund 10 Triptaneinnahmetage und auch ca 3 – 5 Aurentage.

    Interessieren würde mich auch ob eine verbesserte Wirkung immer noch eintreten kann.

    Gruß alioet

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Alioet,

    dass Du eine gute Wirkung auf die Schmerzen und die Frequenz feststellen kannst, ist ja schon mal sehr schön. Andererseits sind so viele Auren auch sehr belastend und das muss abgeklärt werden. Ich habe Deine Frage weitergeleitet, aber zusätzlich wäre es sicher empfehlenswert, Deinen Neurologen zu kontaktieren. Telefonisch oder per Mail wird das ja sicher möglich sein. Muss es!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    13 Tage mit Auren sind ungewöhnlich viel. Eine kardiologische Untersuchung (foramen ovale, Klappenfehler etc) sollte erfolgen. Auch der Blutdruck, insbesondere der diastolische Wert (der untere) sollte zuverlässig kontrolliert sein, möglichst unter 90 mmHg liegen. Wenn die anderen Medikamente nicht gewirkt haben und ein hoher Blutdruck vorliegt, kann ein Versuch begründet sein. Normalerweise wirken Betablocker und ACE-Hmmer, richtig eingestellt, jedoch zuverlässiger. Ein Behandlungsphase von 3 Monaten sollte klären, ob es sich um „therapeutische Flitterwochen“ oder um einen nachhaltigen Effekt handelt.

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Vielen Dank Herr Göbel für Ihre Antwort,

    ich werde meinen Hausarzt bitten mich zum Kardiologen zu überweisen. Allerdings habe ich auch während meiner Schwangerschaft unter täglichen Auren gelitten.
    Nach der Schwangerschaft verschwand das dann wieder.

    Ich habe über die Studien für das foramen ovale schon nachgedacht.
    Kennen denn die Kardiologen den Zusammenhang zwischen Herz und Migräne oder sollte ich mich an ein bestimmtes Zentrum wenden?

    Gruß AliOet

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Während einer Schwangerschaft können Bluthochdruck und Auren verstärkt auftreten. Kardiologen sind die Fachleute für diese Erkrankungen, sie müssen nicht die Migräne primär behandeln, aber mögliche kardiologische Störungen aufdecken und ggf. beseitigen.

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Vielen Dank für die Antworten auch an Bettina

    Gruß alioet

    Issy83
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo,

    nehme Amlodipin jetzt seit 7 Wochen und weiß auch noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich hatte jetzt im Juli 9 Migränetage (sonst sind es zwischen 4 und 7). Die Schmerzstärke und die Übelkeit sind immer noch besser. Ich nehme ein Sumatriptan 100 und nach ca. 1-2 Stunden bin ich wieder fit. Was mich jedoch nachdenklich macht ist, dass die Migränetage zugenommen haben und dass die Migräne an allen Tagen in der Nacht gekommen ist. Allgemein fühl ich mich besser, aber wenn sich die Migränetage durch das Medikament verdoppeln, weiß ich auch nicht, ob ich es noch weiter nehmen soll oder nicht.
    Doppelte Triptanmenge einzunehmen ist ja auch nicht gerade förderlich für die Migräne. Hatte schonmal einen Medikamentenkopfschmerz, welcher stationär behandelt werden musste.
    Habe mir jetzt vorgenommen, dass ich Amlodipin noch den August lang nehmen um dann zu sehen,ob es in diesem Monat auch so viele Migränetage werden. Ich werde weiter berichten.
    LG Issy

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Issy,

    es ist eine gute Idee, noch einen Monat lang weiter zu testen. Nach so kurzer Einnahmezeit kann man noch nicht wirklich etwas beurteilen. Manchmal hat man Phasen mit mehr Attacken – einfach so – und die „arme“ Prophylaxe kann vielleicht gar nichts dafür. 😉 Daher ja der Rat von Experten, einer Prophylaxe mind. 3 Monate Zeit zu lassen.

    Ich wünsche Dir, dass der August noch besser verläuft, denn immerhin sind die Attacken ja leichter als sonst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    alioet

    Hallo, auf Anraten Prof. Göbel habe ich mich beim Kardiologen untersuchen lassen.
    Heute morgen hat er eine Ultraschalluntersuchung durch die Speisröhre gemacht.
    Er hat einen Kurzschluß im Herzen festgestellt. So sagte er. Er überweißt mich nun nach Oldenburg. Dort soll die Stelle geschlossen werden. Ich habe fast täglich mehrmals die Aura. Auch Mehrfachsehen, aber nur ganz kurz immer habe ich seit 1(1/2) Jahren. Durch diese Attacken fühle ich mich eigentlich immer kaputt. Ich habe jetzt 3 Wochen Urlaub und bin immer noch nicht richtig erholt.
    Ich hoffe das bessert sich dann.

    Bis ich in Oldenburg einen Termin bekomme kann es wohl 14 Tage dauern.
    Ich melde mich dann wieder.
    Gruß Alioet

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Wie gut, dass Du dem Rat von Prof. Göbel gleich gefolgt bist! Nun kann die Störung behoben werden und danach geht es Dir ganz sicher wieder besser.

    Alles Gute und halte uns auf dem Laufenden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Issy83
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Guten Morgen,
    ich bin gerade etwas verzweifelt und ratlos und mein behandelnder Arzt ist jetzt 3 Wochen im Urlaub. Der August verlief bis jetzt besser wie der Juli was die Anfallshäufigkeit betrifft. Jedoch merke ich auch, dass die Stärke wieder etwas zunimmt. Letzte Woche musste ich für 4 Tage Amlodipin aussetzen, da ich ein Antibiotikum nehmen musste, welches sich nicht mit Amlodipin verträgt. Ich hatte schon Angst vor den 4 Tagen da ich dachte, da bekomm ich bestimmt eine Menge Migräne. Aber genau das Gegenteil war der Fall. Ich hatte 4 Tage lange nichts und fühlte mich pudelwohl. Trotz den schweren Gewittern die es in den Tagen bei uns gab und ich da eigentlich die erste bin, die da wetterfühlig ist. Naja, die 4 Tage waren um und ich nahm am Sonntag abend wieder die erste halbe Amlodipin. Dann bekam ich plötzlich aus heiterem Himmel (sonst kündigt sich die Migräne bei mir immer vorher an) am Montag abend nach Einnahme der Dosis einen Migräneanfall. Also, Sumatriptan und ab ins Bett. Gestern verlief dann soweit ganz gut. Immer wieder Kopfschmerzen, aber es war zum aushalten. Dann gestern abend nach Einnahme der Dosis merkte ich schon langsam, dass wieder was anrollt. Bin dann ins Bett und dachte, entspann Dich! Heute morgen um 4 an der Migräne aufgewacht und wieder ein Suma eingeworfen.
    Also, so langsam denke ich, dass meine Attackenstärke und die schnelle Wirkung des Triptans Amlodipin zuzuschreiben ist, aber dafür glaube ich auch, dass ich meine häufigen Anfälle seit der Einnahme auch von Amlodipin kommt.
    Es war ja von Anfang an auffällig, dass ich gehäuft nachts meine Anfälle bekomme, nach der zweiten Dosis. Mein Mann hat gerade Urlaub und wir haben uns so viel vorgenommen mit unserer Kleinen und endlich spielt das Wetter auch mit. Ich denke, ich werde es jetzt erstmal absetzten um zu sehen, ob es mir weiterhin besser geht wie in den 4 Tagen ohne Einnahme. Bin grad etwas verzweifelt. Möchte aber auch nicht zu einem anderen Arzt gehen, der meine Geschichte nicht kennt. Ich denke mir einfach, ich könnte ja nochmal einen Versuch damit starten, wenn ich merke es geht mir wieder schlechter aber im moment sagt mir mein Gefühl, „lass es weg“. Bin ratlos.
    Viele Grüße
    Issy

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 38)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben