Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Wollmausis Schmerzverlauf
-
AutorBeiträge
-
Hallo ihr Lieben,
Jetzt schreibe ich auch mal hier hinein.
Das Forum ist wirklich toll und hilfreich!Also, wie in dem anderen Thema schon geschrieben:
Ich bin 25 Jahre alt und leide seit ca. 10 Jahren unter Migräne. Momentan bin ich Doktorandin.
Als Jugendliche habe ich immer Paracetamol genommen, irgendwann bin ich auf Ibuprofen umgeschwenkt.
Ich hatte in der Zeit des Abiturs eine Therapie bei einer Jugentherapeutin, die ich aber zu Beginn des Studiums nicht mehr weitergeführt habe.
Ich weiß auch gar nicht mehr, wie viel Kopfschmerzen ich damals hatte, ich glaube schon jede Woche, aber nie so schlimm wie heutzutage.
Dann die ersten paar Semester meines Physikstudiums habe ich anscheinend auch gut überstanden. Aber durch das Bachelor/Master System war das Studium sehr stressig, was auch meine Migräne gesteigert hat. Irgendwann (ich glaube 2008) habe ich von meiner Hausärztin das Triptan Allegro bekommen, was dann immer gut wirkte, ich konnte es sogar während der Vorlesungen nehmen und dann den Tag noch in der Uni verbringen.
Ab der Bachelorarbeit (2009) wurde es dann wieder schlimmer, habe dann eine erneute Physchotherapie begonnen und wurde einem Neurologen überwiesen. Habe von meiner Psychologin, welche auch Allgemeinärztin ist, Topamax verschrieben bekommen und ich habe die Pille abgesetzt. Leider habe ich vom Topamax knapp 10Kg abgenommen, so dass ich nur noch 49 kg wog (Bei 1,64m Körpergröße). Habe es nach ca. einem halben Jahr wieder abgesetzt. Dann hatte ich noch fast ein weiteres jahr Ruhe, Pille aber wieder genommen, da ich zu der Zeit auch meinen jetzigen Freund kennengelernt habe.
Richtig schlimm ist es wieder seit November 2011, bzw. März und April 2011 waren auch vermehrte Anfälle, und im Januar und Februar 2012 hatte ich kaum Anfälle, dass ich dachte, ich hätte es im Griff und im März dieses Jahr kam dann der Hammer, Quasi Dauermigräne, 7 Tage durchgängig, mit Notaufnahme, wo ich das erste Mal Aspirin i.v. und das 2. Mal Novalgin bekam.
Als Triptane hatte ich zwischendurch zu Sumatriptan gewechselt, aber nehme momentan Maxalt, weil das Sumatriptan mir immer einen Wiederkehrkopfschmerz bescherte.
Habe dann zum Glück schnell einen Termin in der Schmerzambulanz hier in meiner Stadt bekommen, dort wurden mir Beta Blocker und Amitryptilin verschrieben. Das Amitriptilyn habe ich aber nur die ersten 2 Wochen nehmen müssen. Momentan nehme ich 1,5 Tabletten der 47,5 mg Metoprolol Retard Tabletten.
Habe mich dann auch mithilfe der Schmerzambulanz für Kiel beworben, wo ich zum Glück jetzt am 1.6. einen Termin zur stationären Behandlung habe.
Im März konnte ich auch kaum arbeiten, war ständig krank geschrieben, seit April arbeite ich so zwischen 4-6 Stunden am Tag und es geht so einigermaßen. Habe momentan eher Nachmtitags oder am Wochenende Migräne, was mich dann arbeitsmäßig nicht so sehr einschränkt.
Anfang Mai kam dann nochmal eine Serie von 6 Tagen Dauermigräne, wo ich wieder völlig verzweifelt war und dachte, dass die Beta Blocker nicht anschlagen. Ich muss auch immer Triptane nehmen, weil Ibuprofen oder Naproxen auch mit MCP zusammen gar nicht wirken, selbst bei nur leichten Kopfweh nicht. Muss dann immer warten, bis es schlimmer wird, (ganz selten gehts auch so wieder weg, aber eigentlich so gut wie nie), und dann eine Maxalt einwerfen. Die wirft mich dann immer total aus dem Leben. Am Samstag früh hatte ich sie genommen und konnte dann erst so gegen 16 Uhr wieder aufstehen. Über Nacht klappt es besser, da bekomme ich es ja nicht so mit, morgens bin ich dann meistens so einigermaßen wieder fit. Auf jeden fall besser als Sumatriptan, Allegro ist ja leider jetzt so teuer gewordne 🙁 Beim Sumatriptan war es leider nicht so. Seitdem hatte ich aber erst wieder am 11.5. am Anreisetag im Urlaub und letztes Wochenende am 19. und 20.5, wo ich ausm Urlaub wieder kam, Migräne.
Ich bin während der Anfälle auch Lärm und Lichtempfindlich, nur selten ist mir schlecht, nehme aber immer MCP Tropfen zum Triptan. Gehe bei Sonnenschein ohne Sonnenbrille aber generell nicht aus dem Haus, ihr vermutlich auch nicht 😉
Momentan habe ich auch immer Panik beim leisesten Kopfdruck, dass es wieder los geht, was nicht sehr förderlich ist. Früher, auch noch letztes Jahr, habe ich es eigentlich immer gut hinnehmen können. Jetzt bricht immer eine kleine Welt zusammen, wenn der nächste Anfall da ist.
Meine Psychotherapie wurde leider dieses Jahr beendet, weil die genehmigten Stunden vorüber waren. Ich hoffe, dass ich noch mal eine Verlängerung bekomme.
Alelrdings war das schon eine Langzeittherapie mit 45 Stunden.
Ich hoffe, dass der Aufenthalt in Kiel mich wieder besser mit der Migräne umgehen lässt, und dass eventuell Ursachen gefunden werden, die ich dann vermeiden kann, oder so.
Generell ist es so, dass ich mich selbst immer sehr unter Druck setze und sehr leistungsorientiert bin, nahezu perfektionistisch. Daher habe ich auch das Studium in Regelstudienzeit mit Auszeichung geschafft. Leider ist seitdem die Migräne so viel schlimmer. habe das Studium im September 2011 abgeschlossen. Meine neue Stelle ist eigentlich viel stressfeier, ich habe eine halbe Stelle, kann also meine Zeit frei einteilen und kaum termindruck im Vergleich zum Studium, wo ich Klausuren, Übungszettel usw usw. erledigen musste. Vielleicht ist es die Umstellung?
Natürlich möchte ich meine Promotion nicht ewig hinauszögern, daher sollte man schon mehr als für eine halbe Stelle arbeiten, aber mittlerweile weiß ich, wenn es nicht mehr geht und gehe dann nachhause. Ich mache eigentlich auch viel Sport, fahre Fahrrad, Yoga un Fitnessstudio, ganz selten auch mal joggen. Ich weiß nicht, woher jetzt diese Häufung kommt und hoffe so sehr, dass es wieder besser wird. Auch jetzt unter den Beta Blockern ist es immer noch schlimmer, als es bis vor ein paar Jahren jemals war. Vielleicht noch weiter hochdosieren? Wird man in Kiel sicher mit mir besprechen. Ich habe mich bis jetzt auch immer geweigert welche zu nehmen, weil ich Angst vor den Nebenwirkungen hatte, aber davon merke ich kaum welche zum Glück. Bin nur müder als sonst sowieso schon.
Achja, am Montag hat mir meine Frauenärztin eine neue Pille ohne östrogen, die Cerazette, aufgeschrieben. Mal sehen, ob die vll Linderung verschafft. Wobei ich vermute, dass ich keine „menstruelle Migräne“ habe, habe immer während der Tage migräne, da auch häufiger, aber auch in allen anderen Wochen des Zyklus.
So, jetzt habe ich, glaube ich, alles geschrieben, was mir so eingefallen ist. Ganz shcön viel fürchte ich 😉Liebe Grüße
WollmausiLiebe Wollmausi,
was Du hier schreibst, könnten viele von uns ganz ähnlich geschrieben haben. 😉 Du beschreibst Dich als sehr perfektionistisch, leistungsorientiert und diszipliniert. Die typischen Merkmale eines Migränikers halt. Hier wirst Du sicher in Zukunft ein wenig ansetzen können/müssen.
Warum hast Du denn so lange Therapie gemacht? Und was hoffst Du, dass sich durch eine weitere Therapie noch verbessern könnte?
So viel brauchen wir Dir jetzt gar nicht zu raten, wenn Du sowieso demnächst in Kiel bist. Das war eine gute Idee und mit all den Tipps und Stategien, die Dir in der Klinik mitgegeben werden, wirst Du die Erkrankung gut in den Griff bekommen.
Ich bin schon gespannt, was Du nach dem Klinikaufenthalt berichten kannst.
Liebe Grüße
BettinaIch werde auf jeden Fall berichten! heute in einer Woche geht es los!
Bin schon gespannt.:)Hi ihr,
Jetzt ist es heute leider doch wieder losgegangen.. 🙁 heute morgen beim
Sport wärs noch ok und heute Mittag ist die Familie von meinem Freund gekommen, irgendwie hat mich das gestresst. Liege jetzt im Bett, habe 2 400er ibus mit mcp tropfen genommen, und entspannunsübungen gemacht weil es nicht ganz so doll war, aber es ist immer noch da:( die anderen sind grad unterwegs. Triptan wollte ich noch nicht, weil wir ja um 19uhr alle zusammen essen gehen wollen..:-(( und mich das total aus den latschen koppt.irgendwie mache ich oft den fehler immer erst ibu oder naproxen zu probieren und das wirkt dann doch nicht richtig :-(( oder gar nicht..dachte 800er ibu wäre schon recht stark.
Aber darf man denn auf ibuprofen noch Maxalt kombinieren? Dann muss ich das zur Not heute Abend vorm schlafen noch machen..:-(
Liebe Grüße eure wollmausiLiebe Wollmausi,
bis zum 1.6. ist es ja nun nicht mehr lang hin. In Kiel wird man Dir sehr gut helfen können. Du wirst für solche Situationen wie heute ein Rüstzeug mitbekommen, und Dich nicht mehr so hilflos fühlen.
Für heute kann ich Dir evetl. raten ein Triptan zu nehmen, welches Dich nicht gleich aus den Puschen haut. Vielleicht kommst Du ja doch noch irgendwie an eine Allegro. Auch wenn sie dieses eine Mal dann sehr teuer ist. Du kannst Dir den Rest ja für solche Notfälle aufbewahren. Ich nehme immer Naproxen, + Triptan(Allegro) + MCP gleichzeitig ein. Es dauert dann etwa 2-3 Std. selten auch länger und die Migäne ist vorbei. Ich pers. würde niemals zuerst Naproxen, Ibo oder ähnliches nehmen, wenn ich vermute, dass es eine Migräne ist. -und eine Migräne ist es meistens- Bei einer Migräne wirkt nur ein Triptan. Das Naproxen verstärkt und verlängert die Wirkdauer. Also, schau zu, dass Du noch ein entsprechendes Triptan nachlegen kannst, dann ist der Abend eventuell noch gerettet.
Viel Erfolg
ganz lieber Gruß
SternchenHi Sternchen,
Der Abend war ganz ok;es ist tatsächlich ohne Triptan besser geworden, gehe aber gleich schlafen. Ich glaube ich brauche jetzt keins mehr,bin aber nicht ganz sicher.nicht,dass es morgen wieder da ist. Wo bekommt man denn am wochenende sonst Rezepte her? Allegro kostet so viel, hatte ich ja früher, aber habe nächste woche noch nen Termin, da kann ich allegro mir ja dafür aufschreiben lassen, das wirkt tatsächlich mit weniger Nebenwirkungen.
Und du nimmst immer mit naproxen?was sagt der Magen da dazu?habe in letzter zeit wieder viel bauchweh.
Gute Nacht, und danke
WollmausiLiebe Wollmausi,
Dein Magen dankt Dir die vielen meist eh nicht wirksamen Ibus auch nicht. 😉 Besser so zu behandeln, dass man auch Nutzen hat, als halbherzig das „falsche“ zu nehmen. Irgendwie denkt man wohl noch, dass es nicht so „gefährlich“ ist, wenn es nicht richtig wirkt. Dieses Denken muss mal aus den Köpfen der Leute raus.
Du kannst Dir auch am Wochenende freiverkäufliche Triptane besorgen und nächste Woche lässt Du Dir wieder was verschreiben.
Gute Besserung,
BettinaOk,danke für die Info:-)
Habe ja noch Maxalt zum Glück. Zur Not nehme ich noch eine.
De Ibus scheinen aber ja geholfen zu haben,zumindest 80% oder so;-)
Dachte eigentlich, dass die Beta blocker mal Anschlagen, dass ich nicht mehr jede Woche migräne habe..
Dann gute Nacht und Liebe Grüße
WollmausiLiebe Wollmausi,
sicher helfen die Ibus auch mal und es gibt Leute, die vertragen keine Triptane und müssen sie bei jedem Anfall nehmen. Aber es ist halt immer nur die zweitbeste Lösung. Warum nicht dann gleich das Beste nehmen, wenn man die Wahl hat? 😉
Wegen der Betablocker, Wirkung oder nicht, wird man Dich in einigen Tagen in Kiel informieren. Mach Dir darüber jetzt keine Gedanken mehr.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Wollmausi,
sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Aber, es ist doch genau so wie Bettina schreibt. Nutze die beste Möglichkeit. Sei nicht mit der zweitbesten Möglichkeit zufrieden. Die Triptane schaden dem Körper weniger als das Ibo und Co. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass diese „Normalos“ weniger Schaden anrichten als die Triptane. Du bekämpfst die Schnecken im Garten auch nicht mit einer Schrotflinte 🙂 Oder? Da machst Du viel mehr drumherum kaputt als gut ist. Ich kann Dein Handeln sehr gut nachvollziehen, da ich früher auch so gedacht habe.
Es ist aber falsch.
Lass Dich in Kiel nochmal richtig beraten. Besprich alles genau. Und vor allem lies das Buch von Prof. Göbel „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ es gibt nichts besseres. Berichte uns doch mal, wenn Du aus Kiel zurück bist, wie es Dir ergangen ist.
Bis dahin
alles Gute
SternchenHallo Sternchen und Bettina,
Das Buch hab ich schon gelesen und eigentlich weiß ich das auch, dass Triptane besser wirken. Aber ich denke immer wieder, dass man bei leichten bis mittleren schmerzen Auch Ibus nehmen kann und werde dann doch immer wieder enttäuscht. Denke halt immer; dass die nicht so böse für den Körper ist, aber wenn sie es doch sind; dann merke ich es mir jetzt mal!
Aber mal je andere frage, Gestern und heute Vormittag ging es mir wirklich gut, also gestern war ich sehr müde weil ich die Nacht davor so schlecht geschlafen habe, aber abends ging es dann. Jedenfalls habe ich seit heute Nachmittag ziemliche Spannungskopfschmerzen, das habe ich eher selten und weiß daher auch nicht, was man da macht??eigentlich sind die bis jetzt immer recht schnell von selbst weg, habe auch versucht genug zu trinken, vielleicht kommen sie daher; dass ich vielleicht zu wenig getrunken habe. Aber egal, was macht man denn, wenn sich der Kopf anfühlt, als hätte man einen Helm auf,der viel zu eng sitzt??
Liebe Grüße eure wollmausiLiebe Wollmausi,
Du solltest in kiel all diese Probleme ansprechen. Schreibe all die fragen auf, die dich bewegen. Ob du spannungskopfschmerzen hast oder nicht wird man dort herausfinden. Oft ist es nicht einfach zu unterscheiden. Ich habe meist zunaechst einen spannungskopfschmerz, der dann in einer migraene endet. Also nehme ich fast immer allegro, mcp und naproxen gleichzeitig. Ob das bei dir sinnvoll ist, solltest du wirklich in kiel klaeren, und dann die anweisungen von dort genau befolgen. Bitte nicht eigenstaendig aenderungen vornehmnen und mit laienhaften erklaerungen begruenden. Das ist zwar sehr verstaendlich, fuehrt aber sicher am ziel vorbei.
Dir alles Gute und eine schoene zeit in kiel
Wuenscht
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.