Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie
-
AutorBeiträge
-
Beitrag von Anne:
Hallo, seit meinem Aufenthalt in der Schmerzklinik (Nov. 2010) äußern sich meine Migräneattacken in der Regel als Spannungskopfschmerzen, wahnsinnig stark, teilweise schlimmer als die schlimmste Migräne. Die Attacken beginnen am ersten Tag mit Spann.KS, am nächsten Tag Migräne, dann wieder Spann.KS usw. In Kiel habe ich gelernt, das Triptane nicht auf Spann.KS wirken, ich möglichst keine Medikamente nehmen soll, erst wenn er sich während der Attacke in eine eindeutige Migräne umwandelt. Ich hatte irrsinnige Schmerzen mit mehrtägigem Erbrechen, habe aber die Spann.KS versucht ohne Medikamente versucht zu durchstehen, völlig unerträglich. Jetzt habe ich auf Anraten von Prof. Göbel eine Migräne-Ärztin in Essen aufgesucht (Frau Dr. Gendolla, unbedingt zu empfehlen!!) die mich darauf hinweis, dass der Körper die beiden Kopfschmerzarten ”vertauschen” kann und ich direkt ein Triptan nehmen soll. Das hat Wunder gewirkt! Sie hat mir auch in einem akuten Anfall, der bereits im Abklingen war (etwa 4. oder 5. Tag) eine Cortisonspritze verabreicht, die Migräne verschwand und ich war am nächsten Tag ganz klar im Kopf. Sie sagte mir, dass viele ihrer Patienten Cortison zur Bekämpfung einer Attacke nehmen unter ihrer Aufsicht natürlich in kleinen Dosen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beitrag von Julia:
Guten Morgen Anne,
ja, ich mach das seit mehreren Jahren und es klappt prima. Allerdings, einen laufenden Anfall, der noch nicht im Rückzug ist, habe ich damit noch nicht koupiert. Aber zusätzlich zum Triptan bremst es die Migräne stark aus. Ich nehme nur kleine Mengen. 5 – selten 25 mg/Tag. Und die auch nur selten.
Das Ganze ist nicht unproblematisch, ohne genaue Anweisung und vor allem Erklärung zum Cortison sollltest du es nicht machen. Man darf die Tatsache ” Cortison raubt Knochen ” nie nie aus den Augen verlieren.Sprich ausführlich mit deiner Ärztin darüber, das muss sein.
Julia
Ich wünsch dir viel Erfolg
Liebe Anne,
wie schön, dass Du in Essen so gut versorgt bist. 🙂
So wie Du die Schmerzen beschreibst, mit Übelkeit und Erbrechen, ist das ja sowieso ganz eindeutig Migräne. Beim Spannungskopfschmerz besteht so gut wie fast nie Übelkeit und schon gar kein Erbrechen. Aber jetzt hast Du ja die Informationen dazu schon erhalten.
Ich nehme auch immer wieder mal Kortison, um eine lange Schmerzphase zu unterbrechen. Hier hatten wir auch schon darüber diskutiert und Du findest weitere Informationen zum Thema von Prof. Göbel: klick
Auch hier findest Du viele Informationen dazu und hier ebenso.
Liebe Grüße
BettinaPS: Wir haben oben rechts auch eine Suchfunktion.
Hallo,
ich habe seit Freitag sehr starke Migräne. Habe Freitags, Samstags und heute morgen Imigran T 100 mg genommen, was auch jeweils gehofen hat. Bin aber trotzdem verzweifelt, weil ich kein Ende der Attacke sehe und schon den 5 Triptantag habe diesen Monat.Wer kann mir helfen, aus dem Anfall zu kommen? Den Ansatz mit dem Cortison finde ich interessant. Wieviel mg darf ich denn nehmen und wie lange sollte die Einnahme dauern? Bin für Tipps hinsichtlich der Anwendnung sehr dankbar!
Eigentlich sollte ich ab heute wegen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit eine Woche heilfasten. Sollte ich das abbrechen?
LG
Ralf
Lieber Schachgigant,
vielleicht ist die Attacke ja jetzt zu Ende, da Du heute den 3. Tag hast. Sollte die Migräne morgen wiederkommen, wäre Kortison sicher nicht schlecht. Dass Du Deinen Arzt mit ins Boot holst, ist ja klar. 😉
Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, die Dir nur Dein Arzt sagen kann, der Dich kennt, könnte man folgendermaßen vorgehen.
Versucht man, einen Status migraenosus zu beenden, reichen oft ein bis zwei, höchstens drei Tage Kortison aus.
1. Tag 100 mg Kortison (eventuell auch 200 mg)
2. Tag 100 mg Kortison
3. Tag 100 mg Kortison, eventuell reichen auch 50 mg , wenn die Schmerzen weg sind.Hier kann man auch noch einiges variieren, da es auf die Schmerzstärke ankommt.
Kortison immer morgens zusammen mit Magenschutz einnehmen. Bei mir persönlich hat sich die zusätzliche Gabe von Diazepam, oder eines Neuroleptikums, sehr bewährt. Es dämpft die übererregten Nerven und man kann schlafen. Dadurch erhöht sich die Effektivität der „Kortisonkur“ enorm.
Eine Pause sieht anders aus, aber die steht ja jetzt wohl nicht zur Debatte.
Gute und schnelle Besserung!
Liebe Grüße
BettinaHallöchen,
also ich habe Erfahrungen mit dem Cortison bei einem stationären aufenethalt in essen bei Fr.Dr,. Gendolla gemacht.Allerdings war ich wegen eines MIk`s in der Klinik.ich habe auch mit 100mg angefangen und dann alle zwei tage um 20mg runtergesteigert.Ich hatte in der zeit keine Migräne.Vorher war es kaum noch auiszuhalten,da ich bis zu 17 Anfälle im Monat hatte.
Heute habe ich noch 10 Migränetage im Monat.Wegen meiner Osteoporose mußte ich auch vorsichtig mit dem Cortison umgehen.Ich gleiche es mit Kalium und hochdosiertem Kalzium aus,und viel Sport natürlich.
Allerdings schaffe ich es seit 2009 ohne Cortisoneinsatz.Bevor ich in die Klinik bin,hatte ich auch 5 tage durchgehend Migräne.Ich dachte,das kriegen die nie in den Griff,aber ein Wunder geschah.
LG CinderellaDAnke!
Kann ich das Triptan, Cortison und Pantazol gleichzeitig einnehmen?
LG
Oh,das kann ich Dir leider gar nicht sagen.Bettina wird bestimmt noch etwas dazu schreiben.Aber ist es denn nötig?Reicht das Cortison nicht aus?
Lg CinderellaHallo,
ja, ich hoffe, dass Bettina oder jemand anders mir Tipps geben kann. Bin im Moment sehr geknickt, merke wie die Wirkung des Triptans langsam wieder nachlässt.
Wenn die Migräne wieder richtig durchkommt, nehme ich heute nochmal ein Triptan. Wird hoffentlich ok sein und dann wenn ich Bettina und Cinderella richtig verstanden habe, morgen früh 100 mg Cortison und eine Pantazoltablette.
LG
Nur ganz kurz, bin unterwegs. Morgen früh Kortison mit Pantozol, wenn die Migräne morgen wieder da ist. Du könntest bereits heute Abend schon Diazepam einnehmen. Manchmal reicht das sogar schon und Du könntest versuchen, ohne Triptan schlafen zu gehen.
Liebe Grüße
BettinaPantozol muss mit Kortison kombiniert werden, um die Magenschleimhaut zu schützen.
LG BettinaNach dem vierten Tag mit Triptan sollte ein anderer Weg gesucht werden. Es handelt sich jetzt nicht mehr um einen Anfall einer Migräne mit oder ohne Aura (dafür ist das Triptan zugelassen und wirksam), sondern um eine Komplikation der Migräne, einen sogenannten status migränosus (Migränestatus).
Einsetzen kann man hier anstatt eines Triptans ein
– Schmerzmittel (z.B. ASS, Naproxen, Novaminsulfon)
– Entzündungshemmung (z.B. Prednisolon)
– Sedierung (z.B. Diazepam, Neuroleptikum)
Das muss aber mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Es empfiehlt sich, eine solche Notfallmedikation griffbereit zu hand zu haben.
Grundsätzlich könnte auch ein Triptan neben Kortison und Pantzol gegeben werden. Da man aber das kortison als Alternative (2anstastt“) zu dem Triptan nimmt, wäre das nicht zu empfehlen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.