Advent

Advent

  • Noch ein Winterrezept für die Zeit nach Keksen und Stollen: Heiße Wecken aus dem hohen Norden 500 gr Mehl 1 Würfel Hefe ¼ l Milch lauwarm 150 gr Butter 1 Essl. Zucker 100 gr Rosinen 50 gr Zitronat/Orangeat , sehr fein gehackt 1 Tel. Salz 1 Tel. Zimt 1 Msp. Nelkenpulver Aus den Zutaten einen schönen […]

  • Falls irgendjemand noch der Meinung ist, dass man Lebkuchen nicht selber machen kann und die nicht wirklich gut schmecken, dann kann er/sie sich bei folgendem Rezept vom Gegenteil überzeugen: Lebkuchen: 9 Eier mit 200 g Zucker schaumig rühren. 250 g weiche Butter in Stücken dazu geben, ebenso die anderen Zutaten: 500 g Honig 10 g Hirschhornsalz […]

  • Da ich heute Vanillekipferl backen werde, stelle ich Euch mal das Rezept ein. Es ist von meiner Urgroßmutter, ein original österreichisches Rezept, und alle in der Familie machen die Vanillekipferl seither so. Die Zutaten sind für eine große Menge, man kann sie auch halbieren. Vanillekipferl 560 g Mehl 420 g Butter oder Sanella 220 g Grießzucker […]

  • oeco schrieb zum Forumthema Rezepte für Plätzchen in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent : vor 13 Jahren, 5 Monaten

    Die hier finde ich den absoluten Hit: Maronitaler 3 Eiweiß 250 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 gestr. TL Zimt 1 Prise Kardamon, gemahlen 350-400 g Mandeln, ungeschält, gemahlen 100 g gekochte Maroni (Esskastanien, vakuumverpackt) 60 g Mehl 1 TL abgeriebene Schale einer Bioorange 1 ¼ TL Kakao Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers zu sehr […]

  • oeco schrieb zum Forumthema Rezepte für Plätzchen in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent : vor 13 Jahren, 5 Monaten

    Bei mir gibt es heute Minzblätter: 6 Täfelchen After Eight ( 52 g ) 120 g Butter oder Margarine 140 g Puderzucker 1 Eigelb 150 g Mehl 1 Päckchen Vanillezucker 100 g Mandelblättchen Für den Guss: 300 g Puderzucker 9 EL Pfefferminzlikör oder -sirup Den Backofen auf 180 °C, Umluft auf 160°C, Gas Stufe 3 vorheizen. […]

  • Liebe Ronja, Grießzucker ist wohl auch österreichisch. Ist ein grobkörniger Zucker, also der ganz normale Zucker. Ich mache die Kipferl lieber mit normalem Zucker, da sie dann irgendwie knackiger sind. Puderzucker heißt in Österreich Staubzucker und ist der ganz feine. Er macht des Gebäck weicher, aber bei Vanillekipferl passt das nicht so, finde…[Weiterlesen]

  • Ronja schrieb zum Forumthema Rezepte für Plätzchen in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent : vor 13 Jahren, 5 Monaten

    Liebe Bettina, was ist bitte Grießzucker? Bald werde ich auch backen, ich freue mich schon sehr drauf, letztendlich schaffe ich das aus Zeitmangel nicht, aber bald! Ich backe auch am liebsten Vanillekipferl, als Zucker nehme ich Puderzucker – meinst du den vielleicht? Und Eier sind bei mir auch drin auf 500g Mehl nehme ich 4 […]

  • Also ich hätte da Elisenlebkuchen im Angebot. 2 Eier 250g Zucker 1 Päckchen Lebkuchengewürz abgeriebene Zitronenschale 50g Orangeat 50g Zitronat 300g gemahlene Mandeln Backoblaten Eiweiß und Zucker steif schlagen, Lebkuchengewürz, Zitronenschale, Orangeat, Zitronat dazu geben. Dann die Mandeln und Haselnüsse dazu, es muss eine Masse entst…[Weiterlesen]

  • Julia schrieb zum Forumthema Rezepte für Plätzchen in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent : vor 13 Jahren, 5 Monaten

    Weihnachtsstollen, mal nicht so süß: 1 kg Mehl 2 Tassen lauwarme Milch 80 g Hefe 1 Backpulver * 1 Esslöffel Salz 200 g Zucker 250 g weiche bis flüssige Butter (nicht heiß) 100 g Sultaninen 250 g gemahlene Mandeln, ich nehm gern die dunkle, ungeschälte Version. einige Tropfen Bittermandelessenz 50 g Zitronat u. Orangeat von den […]

  • Lübecker Kokos-Makrönchen 170 g Kokosraspeln 5 Eiweiße 250 g Puderzucker 400 g Marzipan-Rohmasse abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone 2 Eßl. Rum 1/2 Tasse Zucker Die Kokosraspeln zwischen den Handflächen zerreiben, auf ein Backblech streuen und bei 100° im geöffneten Backofen 20 Minuten trocknen lassen. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlage…[Weiterlesen]

  • Schokoladebusserl/-kipferl

    200 g Butter
    200 g geriebene Zartbitter-Schokolade
    280 g Staubzucker/Puderzucker
    280 g geriebene Mandeln

    Teig vermischen, im Kühlschrank ruhen lassen, danach Kugeln oder Kipferl formen, bei 110 °backen.
    Nach dem Auskühlen die Hälfte der Kugeln, oder die Enden der Kipferl in Zartbitter-Schokolade tauchen.…[Weiterlesen]

  • Stimmt Heika. Magst Du Deine Rezepte rüberholen in diese Gruppe, denn das sind typische Rezepte für den Advent. Auch Julia könnte ihren Stollen hier reinstellen. 😉 Im „Migräne-Kochbuch“ können sie ja ruhig stehen bleiben. Allerdings sollten dort wohl eher die „gesunden“ Gerichte stehen. 😉 Wer noch weitere Rezepte hat von Plätzchen und Stoll…[Weiterlesen]

  • Heika schrieb zum Forumthema Rezepte für Plätzchen in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent : vor 13 Jahren, 5 Monaten

    Ich habe ein ähnliches Vanillekipferl-Rezept schon mal ins Migräne-Kochbuch gestellt, auch ohne Eier. Dadurch werden die Kipferl besonders mürb, Cinderella. Ich habe übrigens heute Morgen auch schon welche gebacken, diese Kipferl sind ein MUSS in unserer Adventszeit. Da das Rezept aber ohne Eier ist, knetet man sich von Hand „dumm und dappig“, bis…[Weiterlesen]

  • Da kommen keine Eier rein! 😉

    Diese Ochsenaugen, die Du beschreibst, kenne ich als Linzer. Mache ich auch und noch einige andere mehr. Plätzchen backen ist mein Hobby. 😀

  • Julia schrieb zum Forumthema Heikas Adventskalender in der Gruppe Gruppenlogo von AdventAdvent 2010: vor 14 Jahren, 4 Monaten

    Danke liebe Heika,

    danke für diesen einmaligen wunderschönen Adventskalender und die vorweihnachtliche Stimmung, die du damit jeden Tag zu uns ins Forum gebracht hast.

    Dir und deiner Familie ein gesegnetes Fest.
    Allen Mitgliedern und Mitlesern frohe und gesunde Feiertage.

    Liebe Grüße an alle
    Julia

  • [url=http://smiles.26l.de/smiliegenerator/] [img]http://gs15.rimg.info/bf9572f435ca728f11020361e5b0c1ba.png[/img] [/url]

  • Auch ich wünsche Euch allen schöne Weihnachten im Kreise Eurer Lieben, viele schöne Stunden und gute, oder sogar bessere Gesundheit im Neuen Jahr.

    Liebe Grüße
    Bettina

  • Mehr laden
Nach oben