In dieser Gruppe können wir uns austauschen über weitere primäre Kopfschmerzarten wie „new daily persistent headache, primärer stechender Kopfschmerz, primärer Hustenkopfschmerz, primärer Kopfschmerz bei körperlicher Anstrengung, primärer Kopfschmerz bei sexueller Aktivität, primärer schlafgebundener Kopfschmerz, primärer Donnerschlagkopfschmerz und Hemicrania continua“.
Weitere Informationen sind in der IHS-International Headache Society nachzulesen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Eli schrieb zum Forumthema New daily persistent headache in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 7 Monaten
Hallo Zusammen, Ich bin neu hier bei Headbook und wollte mal kurz nachfragen ob es wirklich noch niemand gibt der Erfahrung mit NDPH hat? Kurz zu meiner Geschichte. Ich bin 33 und hatte bis vor 5 Monaten nur sehr sporadisch Kopfschmerzen und dann reichte auch meistens ein Aspirin oder so und mir gings gleich wieder […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Liebe Sonja, freut mich, dass Du ein Aha-Erlebnis hattest. Freut mich natürlich nicht, dass Du diese Beschwerden hast, aber wenn man sie schon hat, ist es gut zu wissen, was es eventuell sein könnte. Schlafapnoe-Kopfschmerzen fühlen sich anders an als Migräne. Sie sind eher dumpf/drückend und Begleiterscheinungen hat man auch keine. Ich denk…[Weiterlesen]
-
sonja schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Liebe Bettina, ich habe den Artikel gelesen und dabei ist mir etwas Interessantes aufgefallen, nämlich dass ich nicht nur Migräne“liebhaberin“ 🙁 bin, liegt in der Familie, sondern dass auch die Apnoe-Kopfschmerzen vielleicht auf mich zutreffen könnten, für die Hypnic-Kopfschmerzen „reicht“ mein Alter ja theoretisch noch nicht ;-)…. Zur Zei…[Weiterlesen]
-
Happy schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
ja, so sehe ich das auch… (habe gerade gelesen…meine Migräne ähnelt dem zwar, aber ist dennoch „normale“ Migräne). Auch zuviel Kaffeekonsum kann nach hinten losgehen und sogar Kopfschmerzen bereiten.
Liebe Grüße
Christiane -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Kaffee ist kein Allheilmittel gegen Migräne. 😉 Außerdem ist Hypnic Headache ja ein primärer Kopfschmerz. Den müsste man also zusätzlich zur Migräne noch haben. Trotzdem hilft ja manchen auch bei Migräne die Tasse Kaffee abends. Muss man einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Bettina -
Happy schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Liebe Rinchen, schade, dass es bei Dir nicht so hilft. 4:30 Uhr aufstehen ist aber auch nicht ohne. Das ist ja ekelhaft früh. Ich glaube, wenn ich so früh aufstehen müsste, hätte ich sicherlich viel mehr Migräne als zur Zeit. Ich bin eher ein Nachtmensch und Langschläfer. Zum Glück kann ich montags bis donnerstag auch […]
-
Rinchen schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Mir hilft es leider nicht immer so gut….zu 90% wache ich mit Migräne auf, unabhängig ob ich abends noch einen Kaffee oder eine Cola getrunken habe….manchmal kann ich aber eine schwache Attacke durch einen starken Kaffee am Morgen unterdrücken, allerdings gelingt mir dies äußerst selten. Meist setzt sich die Migräne durch…ich stehe morge…[Weiterlesen]
-
Happy schrieb zum Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Liebe Bettina, das ist ja interessant. Ich bin früher sehr oft in der Nacht mit sehr starker Migräne aufgewacht, selbst im Schlaf, hatte ich die starken Kopfschmerzen noch gespürt. In der Zeit habe ich keinen Kaffee getrunken. Ich habe immer mal wieder in meinem Leben Phasen gehabt, wo ich auf Kaffee verzichten wollte und mal […]
-
Bettina Frank – Moderator erstellte das Forumthema Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz) in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 8 Monaten
Der „Hypnic Headache“, oder schlafgebundene Kopfschmerz tritt immer nachts und meist zu selben Uhrzeit auf. Er betrifft Frauen doppelt so oft wie Männer und tritt meist erst jenseits der 50 auf. Einfachste und wirkungsvollste Behandlung ist eine Tasse Kaffee/Espresso vor dem Schlafengehen. Hier musste ich an Deine Tipps denken, Julia. 😉 Anbei…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Admin hat das Thema New daily persistent headache im Forum
Andere primäre Kopfschmerzarten eröffnet vor 13 Jahren, 10 Monaten
Hierbei handelt es sich um einen täglichen Kopfschmerz, der sehr schnell nach Auftreten nicht mehr aufhört (innerhalb spätestens 3 Tagen). Meist erinnert man sich exakt an das Datum des Beginns.
Der Schmerz ist typischerweise beiderseits lokalisiert, von drückender, beengender Qualität und erreicht eine leichte bis mittlere Intensität. Eine milde…[Weiterlesen] -
Bettina Frank – Moderator erstellte das Forumthema New daily persistent headache in der Gruppe
Andere primäre Kopfschmerzarten: vor 13 Jahren, 10 Monaten
Hierbei handelt es sich um einen täglichen Kopfschmerz, der sehr schnell nach Auftreten nicht mehr aufhört (innerhalb spätestens 3 Tagen). Der Schmerz ist typischerweise beiderseits lokalisiert, von drückender, beengender Qualität und erreicht eine leichte bis mittlere Intensität. Eine milde Übelkeit, Photophobie oder Phonophobie können vorhanden sein.