Wie geht man vor?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Liebe Susisonne,
ich würde auch auf jeden Fall Widerspruch einlegen! In Kiel kann man Dir leider nicht helfen, da sie ja den jetzigen Gesundheitszustand nicht beurteilen können. Das sollte Dein Neurologen […]
-
sternchen antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Liebe Susisonne,
m.E. ist es nun eh gelaufen. Aber, kein Problem. Du musst nun Widerspruch einlegen, und dann möglichst die Migräne, wie oben schon geschrieben, mit Kalender, Verläufen und z.B. dem […]
-
Johanna antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
was mir gerade noch einfällt, meinen Kopfschmerzkalender hatte ich noch mitgeschickt von einem Jahr…
-
Johanna antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
ich würde einfach anrufen und fragen, wobei ich denke, nach vier Jahren wird das kein Arzt machen, zumindest nicht um den heutigen Zustand darzustellen, hätte ja für jetzt kaum Aussagekraft…
-
susisonne antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Hallo,
ich hatte im Vorfeld meinen Neurologen wegen des Gutachtens angesprochen (ich hatte es im Forum so verstanden, dass ich meinem Antrag direkt ein Gutachten vom Arzt beilegen soll).
Es rief mich dann […]
-
Johanna antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Liebe Susisonne,
auf jeden Fall Widerspruch einlegen.
Hattest du ein Gutachten vom Arzt beim Antrag dabei? Ich hatte eins aus Kiel und da standen die „wichtigen Worte“ drin, wie: schwere Verlaufsform, […]
-
glückdererde antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Liebe Susisonne,
nein, die Migräne fällt nicht unter psychovegetative Störung! Die haben sie wahrscheinlich gar nicht mitgezählt.
So weit ich weiss bekommt man für die erste gezählte Erkrankung die […]
-
susisonne antwortete auf das Forenthema Abhilfebescheid – und dann? in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 1 Monat
Hallo,
ich habe gerade den Feststellungsbescheid erhalten … und bin enttäuscht.
Dort steht: Ab … (Datum) beträgt der Grad der Behinderung (GdB) 30.
….
Begründung:
psychische und […] -
Konstanze antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
Liebe Monalisa,
ich habe Migräne und Epilepsie und komme trotz aller Bemühungen nicht über einen Grad von 75. Die Migräneanfälle treten bei mir 2-3 Mal wöchentlich auf. Davon wurde ein Grad von 50 auf die […] -
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
Wie ich schon oben schrieb, wird es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt.
Ich hatte nur einen Einzeiler geschickt mit dem Antrag und das Gutachten aus Kiel beigelegt. Ich erhielt auf Anhieb […]
-
Johanna antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
ich hatte hier im Headbook auch gelesen, dass einige eine eigene Darstellung beilegen.
Ich habe das auch auf 1,5 Seiten gemacht. Nochmal den Verlauf geschildert, auch falsche Behandlung von Ärzten erwähnt […]
-
christianr antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
Die Versorgungsämter darf man aber nicht über einen Kamm scheren.
Vielleicht kurz zu meiner Migränekarriere:
Ich bin jetzt 30 Jahre alt (männlich) und habe seit der frühesten Kindheit Migräne, aber noch nie so […] -
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
Unbedingt weiter durchziehen, nicht aufgeben. Es wird schon auch damit gerechnet, dass man aufgibt. Bleibt man aber dran und wird „lästig“, klappt es meist dann recht schnell.
-
monalisa45 antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 2 Monaten
Vielen Dank für eure Aufmunterung! Ich bin Mitglied beim VdK und hatte den Abschlussbericht, ein Gutachten über Depressionen, ein Bericht meines Arztes und mein Kopfschmerztagebuch beigelegt. Ich zieh das jetzt […]
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 3 Monaten
Ein Gutachten der Schmerzklinik hatte ich auch und das war auch bei mir sehr wichtig. Allerdings wurden auch alle von mir angegebenen Ärzte kontaktiert und um Stellungnahme gebeten. Die Vorgehensweise ist von […]
-
Johanna antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 3 Monaten
Liebe Moni,
hattest du „nur“ den Abschlussbericht oder zusätzlich ein Schreiben der Schmerzklinik zur Vorlage beim Versorgungsamt? Ich denke bei mir hat das den Ausschlag gegeben, kein Arzt von mir wurde […]
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Schwerbehindertenbescheid bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen nur 20 Prozent! in der Gruppe
Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente vor 10 Jahren, 3 Monaten
Liebe Moni,
tut mir auch sehr leid, dass Du nun den Klageweg gehen musst. Bist Du denn schon Mitglied im VdK? Wenn nein, schnell Mitglied werden, denn sie unterstützen mit eigenen Anwälten auch bei der […]
- Mehr laden