Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Führt Ihr einen Kopfschmerzkalender?

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Johanna,

    ich arbeite schon so lange mit diesen Begriffen, dass ich gar nicht mehr daran denke, sie weiter zu erklären. 😉 Homescreen ist die Benutzeroberfläche, Android ist ein Betriebssystem (ohne angebissenem Apfel). 🙂

    Ich denke, die Excel-Datei wird wohl zu klein sein, da sie sich nicht optimiert auf die jeweilige Größe des Homescreens. Dazu müsste man ein Resposive System haben, was eben diese Optimierung automatisch macht.

    Man kann sich jede Seite als „Home-Bildschirm“ einrichten, so auch die Web-App der Schmerzklinik, das nur als Tipp.

    Ich persönlich finde einfach die Eingabe im Handy praktisch, da man es ja doch meist dabei hat und so keine Eingabe vergisst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Schönen guten Abend 🙂

    Hätte da so eine kleine Frage am Rande… Wie wichtig ist eurer Ansicht nach die Genauigkeit der Angaben im Schmerzkalender?
    Vor allem die Dauer kann ich immer häufiger nur grob schätzen. (Hängt vermutlich damit zusammen, dass ich inzwischen ein wunderbares Repertoire zusammen habe, um meinen Kopf frei zu kriegen und das auch anwende 😉 )

    Hatte mir bislang keine Gedanken dazu gemacht, aber da mein Schmerztherapeut auch anhand meines Schmerzkalenders die Entwicklung der letzten Monate verfolgt, sollte ich diesem vielleicht doch wieder ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen 😉

    Wünsche euch allen noch einen schönen Abend und liebe Köpfe!
    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Tanni,

    mach es so, wie Du es machen kannst. Auf einige Stunden auf oder ab im Monat kommt es nicht an. Wichtig sind die Tage, die Medikamente und die Wirkung der Medikamente.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    😀 Hihi Bettina, ich grinse gerade bei dem Gedanken, dass ich damit meinen Kalender ja fast schon im Voraus ausfüllen könnte 😉

    Danke dir

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Gib nicht so an! lol4.gif

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Bin ja schon ruhig… 😀 Aber immer noch am grinsen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    😀

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Tanni,

    für mich ist die Dauer recht wichtig, ich notiere im 4-Stunden-Takt (habe aber Spannungskopfschmerzen und Migräne). Nervt manchmal, aber ist auch Routine. Ich habe über diese Art des Aufschreibens einen ziemlich guten Nachweis der Wirkung von Botox erhalten. Die Schmerztage gehen nicht unbedingt zurück, aber die Stunden mit Schmerzen ab 3 (Skala bis 5), d.h. die Anfälle sind leichter und die Triptane wirken schneller, das habe ich zwar gefühlt, aber mein Arzt hat sich über die Aufstellung des Ergebnisses schwarz auf weiß gestern gefreut.

    Liebe Grüße
    Johanna

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Johanna, das ist ein interessanter Aspekt, danke 🙂 Alle 4 Stunden ist echt einiges an Aufwand, aber Schön dass du da die gute Entwicklung auch schwarz auf weiß hast!

    Mein Therapeut war in erster Linie an Auslösern und Medikamenten interessiert. Bei Auslösern werde ich zukünftig wohl mehr schreiben, hab zwar in der Regel die besonderen Ereignisse im Kopf, aber wer weiß, ob ich in einem halben Jahr immer noch so genau weiß, warum der 25.11. so übel und der 26.11. mein bislang bester Tag war 😉

    Dann mach ich mich mal wieder an die Schmerzvorhersage 😀

    Wünsche euch einen schönen Tag!
    Liebe halberfrorene Grüße, Tanni

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Na da wünsche ich dir richtig viel Erfolg bei den Auslösern…ich habe ja irgendwie aufgegeben, die zu finden, aber mein Arzt noch nicht so komplett…das werde ich überhaupt mal thematisieren bei ihm, dass mich seine „Auslösersuche“ unter Stress setzt….

    Liebe Grüße
    Johanna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Es gibt einige Standard-Auslöser, die jeder Migräniker sowieso kennt, dem großen Rest der Trigger sollte man nicht verbissen nachforschen. Das schadet eher, als dass es hilfreich sein könnte. Wenn ein Arzt hier sehr hartnäckig dranbleibt, muss man halt wirklich auch mal Tacheles reden. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Johanna,
    ich hoffe, du kannst dieses Thema bei deinem Arzt gut ansprechen, um da auch ein bisschen Druck rauszunehmen!

    Bei mir zeigt sich doch ein gewisses Schema mit manchen Auslösern. Ein paar Stunden am Tag sind einfach da, da gibts nur ein großes Fragezeichen 😉
    Aber wenn der Schmerz deutlich stärker oder länger ist, dann lässt er sich bei mir in der Regel auch zuordnen – Hauptfaktor ist da Schlafmangel, Müdigkeit bzw. Kreislauf im Keller – manchmal auch Verspannung oder ein Infekt.

    Ein Auslöser ist z.B. auch Bahnfahren – da arbeite ich jetzt konsequent daran, den mit Meditation auszulöschen 🙂

    Ich denke, bei mir macht es derzeit Sinn, was auffällt auch aufzuschreiben – wobei meine Attacken aktuell so willkürlich verlaufen, dass ich keinerlei Zusammenhang zu irgend einem Trigger finden kann… 😉

    Liebe Grüße, Tanni

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 77)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben