Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Lina und die Berufswahl

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 306)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Lina,

    ich könnte jetzt meine Beitrag vom Juli wiederholen und Dir erneut zuraten zum Studium. 🙂 Versuche es unbedingt und wahrscheinlich klappt auch alles gut.

    Nimmst Du denn jetzt wieder einen Betablocker oder hast Du eine andere Prophylaxe?

    Vom Schulsport kannst Du Dich auch befreien lassen. Dein Neurologe kann Dir ein entsprechendes Gutachten ausstellen. Hole Dir jede Hilfe, die Du bekommen kannst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 120

    Liebe Bettina,

    an dem Traum zweifle ich auch erstmal nicht mehr so leicht. Ich freue mich schon so drauf! Eine Bekannte, die Medizin studiert hat mich neulich mal in ihre Unterlagen aus dem ersten Semester gucken lassen.
    Da hätte ich am liebsten gleich mit dem Studium begonnen. 😀

    Ich nehme noch keine Prophylaxe wieder. Ich hatte gehofft so zumindest noch durch das Abi zu kommen, da ich Angst habe, dass mir was auf meine Konzentration schlägt und die Noten im Moment wichtig sind.

    Metoprolol habe ich aber schon Zuhause liegen, mein Neurologe meinte, dann habe ich es schonmal da, falls ich es doch eher nochmal testen will.

    Pausen, regelmäßige Mahlzeiten, regelmäßige Schlafenzeiten…halte ich alles ein, aber der Kopf mag im Moment einfach nicht.

    Liebe Grüße
    Lina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Lina,

    Eine Bekannte, die Medizin studiert hat mich neulich mal in ihre Unterlagen aus dem ersten Semester gucken lassen.
    Da hätte ich am liebsten gleich mit dem Studium begonnen. ?

    das freut mich so zu lesen. ?

    Mit Metoprolol kannst Du ja mal anfangen, wenn es noch schlechter gehen sollte. Kannst Du denn noch die 10 Behandlungstage einhalten im Monat?

    Du machst eh schon so vieles richtig und ich wünsche Dir sehr, dass sich alles wieder etwas beruhigt. Magnesium nimmst Du schon? Bin grad faul und mag nicht alles nachlesen. 😉

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Lina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 120

    Liebe Bettina,

    mit der 10/20-Regel habe ich immer etwas zu kämpfen.
    Die 10 Behandlungstage habe ich im November mal wieder überschritten und der Dezember beginnt migränemäßig auch nicht gerade gut, aber ich achte immer drauf, sie maximal zwei Monate hintereinander zu überschreiten und in den Ferien dann wieder weniger zu behandeln. Damit komme ich die letzten Jahre eigentlich ganz gut über die Runden.

    Magnesium und Vitamin B2 nehme ich seit vielen Jahren und habe seit dem so gut wie keine Auren mehr. 🙂 Immer wenn ich es mal wieder weglasse kommen auch die Auren wieder.

    Liebe Grüße
    Lina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Lina,

    Magnesium und Vitamin B2 nehme ich seit vielen Jahren und habe seit dem so gut wie keine Auren mehr. ? Immer wenn ich es mal wieder weglasse kommen auch die Auren wieder.

    dann nimm sie durchgehend ein, sind eine gute und sanfte Prophylaxe. 🙂

    Du wirst das schon alles schaffen, da Du Dir schon eine gute Strategie aufgebaut hast.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Dominik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 13

    Liebe Lina,

    ich kenne deine Situation zu gut, denn in dieser war ich auch. Deshalb rate ich Dir: Versuch es! 🙂

    Ich habe auch Migräne seit ich denken kann mit 8-15 Schmerztagen pro Monat. Nach dem Abitur habe ich auch die gleichen Überlegungen gehabt wie Du, ob ein langwieriges Studium zu schaffen sei oder ob es Wege gibt, die „migränetauglicher“ sind. Nun bin ich 26 und habe in Regelstudienzeit erfolgreich Jura studiert und bin Referendar. Übernächstes Jahr dann vermutlich Rechtsanwalt.

    Ich habe diese Entscheidung zum langen und lernintensiven Studium keineswegs bereut. Denn es gibt viele Vorteile:
    – Im Studium bist Du recht frei. Hast Du einmal einen schlechten Tag, kannst Du an anderen Tagen etwas nachholen.
    – In den meisten Veranstaltungen herrscht keine Anwesenheitspflicht (je nach Bundesland ggf. unterschiedlich). Heißt: Geht es Dir schlecht, kannst Du nach hause
    – Regelstudienzeit ist kein Muss – dauert es mal länger, weil Attacken vom Lernen abgehalten haben, kann man sich idR mehr Zeit nehmen.

    Ich persönlich hätte mir rückblickend keine Ausbildung bzw. einen direkten Berufseinstieg nach dem Abitur vorstellen können, denn dann wird man, so glaube ich, recht früh mit Themen wie Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, krankheitsbedingte Kündigungen etc. konfrontiert (je nach Intensität der Migräne und Anzahl von Krankheitstagen).
    Aus diesem Grund habe ich das Studium als super vereinbar mit der Migräne empfunden. Es gibt faktisch keinen Arbeitgeber, vor den man sich „rechtfertigen“ muss bzw. den man schlichtweg bei jeder Attacke im Hinterkopf hat.

    Zudem kann es auch eine Strategie sein, einen hohen Bildungsabschluss zu erreichen und später dann in verringertem Stundenumfang zu arbeiten. Das bietet bei vielen akademischen Berufen dennoch ein gutes Einkommen (Mein Neurologe leidet z.B ebenfalls an Migräne und arbeitet täglich lediglich bis 14 Uhr – das könnte man sich ohne gut verdienenden Partnern in vielen anderen Berufen finanziell wohl leider nicht so gut erlauben).

    Aus diesem Grunde meine Empfehlung:
    – Mach das, worauf Du Lust hast und probiere es!

    LG
    Dominik

    Lina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 120

    Hallooo 🙂

    Ich wollte mich mal wieder melden. Ich bin mir nach wie vor sicher, es mit dem Medizinstudium zu probieren. 🙂
    Die Migräne quält mich zur Zeit allerdings sehr. Da spielt bestimmt auch das Wetter und der bevorstehende Abistress mit rein. Ich versuche es mit regelmäßigen Pausen und Mahlzeiten, Entspannung, Magnesium und an den Wochenenden auch immer mal mit Sedierung in den Griff zu kriegen, aber zur Zeit ist es schwer und läuft eigentlich doch immer wieder darauf hinaus, dass ich behandeln muss.

    Bisher würde mein Notenschnitt für das Studium ausreichen, aber ich kann es mir da natürlich jetzt auch nicht erlauben zu Schwächeln und sitze zur Zeit sehr regelmäßig mit starker Migräne im Unterricht und versuche mich noch irgendwie zu konzentrieren. Nach der Schule ist dann an lernen kaum noch zu denken, da der Kopf dann vor Schmerz regelrecht explodiert sobald ich Zuhause bin.

    Liebe Grüße
    Lina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Lina,

    es ist toll, wie du versuchst deinem Traum umzusetzen. Ich möchte dich dazu ermutigen. Es ist sooo schön, wenn man für etwas brennt.

    Da du schon genau weißt, dass es auf Entspannung und Reizverminderung ankommt, brauche ich dazu ja nix schreiben.

    Ggf. mußt du eine Prophylaxe versuchen. Man sagt ja dass dieser Gedanke ab 6-8 Migränetagen im Monat reif ist. M.E. aber allerspätestens dann, wenn du mit der 10/20iger nicht mehr klar kommst. Hast du da schon mal drüber nachgedacht?

    Alles Liebe
    Sternchen

    Lina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 120

    Liebes Sternchen,

    danke dir! 🙂 Ich habe schon mehrfach drüber nachgedacht, wieder eine Prophylaxe zu probieren (auch Dank der Ratschläge hier 🙂 ). Ich hatte früher schon einige, allerdings haben sie mir alle mehr oder weniger stark auf meine Konzentration und meine kognitiven Fähigkeiten geschlagen, sodass ich meistens ohne doch irgendwie besser klar kam.
    Zeitweise habe ich immer etwas mehr behandelt und in den Ferien oder so dann wieder weniger und hatte die Mük-Gefahr damit immer einigermaßen im Griff. Aber zur Zeit wird es immer schwieriger.

    Ich hatte vor einer Weile schon mit meinem Neurologen gesprochen und habe Metoprolol schon Zuhause liegen, für den Fall, dass ich doch wieder einen Versuch starten möchte. Allerdings kommt es im Moment einfach wirklich auf jede Note an, sodass ich Angst habe mir mein Abi durch irgendeine Nebenwirkung zu „versauen“. :-/ Ansonsten würde ich jetzt sicher wieder eine Prophylaxe probieren.

    Liebe Grüße
    Lina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Lina,

    diese Gedanken kann ich gut verstehen. Es ist eine Gradwanderung, die es auch in Zukunft immer mal geben wird.

    Und egal wie du dich entscheidest, wenn es gut überlegt ist, solltest du nicht mehr grübeln sondern mit der Entscheidung leben.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Lina,

    starte nach dem Abi mit einer Prophylaxe, wenn die Situation dann immer noch so ist wie jetzt. Du hast das eh gut im Gefühl, was Dir grad besser tut. Lies auch noch mal Dominiks Beitrag, er macht Dir sicher noch mal Mut.

    Finde es toll, dass Du weiter trotz Schmerzen zuversichtlich bist. Es wird sicher alles gut gehen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    PS: @Dominik – ganz große Klasse!

    Lina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 120

    Hallo 🙂

    Ich wollte mich mal wieder melden und hoffe, euch geht es auch in der momentanen Situation allen gut!

    Ich „warte“ zur Zeit auf neue Abitermine und hätte es eigentlich schnell hinter mich gebracht, aber was soll es.

    Die Migräne hat mich auch gut im Griff. Ich hätte eigentlich gedacht, dass diese Zwangspause meinem Kopf jetzt auch ganz gut tut, aber seit ca. zwei Wochen komme ich aus der Migräne kaum noch raus und langsam wird es sehr anstrengend.
    Ich versuche im Moment aber trotzdem wenig zu behandeln und eher mit Sedierung die Attacken mal auszuliegen, um mir wieder einen „Puffer“ für das Abi anzulegen.

    Liebe Grüße
    Lina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 306)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben