Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Schmerzgeschichte (Miriam)

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 110)
  • Autor
    Beiträge
  • Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Bin heute 4. Tag ohne Migräne, habe aber trotzdem dauernd Kopfschmerzen, mit denen ich aber soweit alles machen kann. Auf Dauer macht das aber mürbe. Mi habe ich ja den Termin und da werde ich ihn mal nach Kortison fragen. Ausprobieren muss
    es schließlich jeder selbst und selbst da scheint es ja keine Regelmäßigkeit zu geben, wie man nach dem Absetzen damit klar kommt.
    Wie lange hielt denn bei dir, Bettina, die Absetzproblematik an? Und danach ging´s
    dir dann doch aber gut, oder?
    Und Sonja, in der oben angesprochenen Geschichte bin ich auch Profi 😉
    Liebe Grüße Miriam

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Miriam,

    ich hätte einfach nur langsamer abdosieren sollen, dann wäre es mir auch gut gegangen. Es hielt einige Tage an, vielleicht 4, weiß es nicht mehr so genau. Danach gings mir wieder gut, ja. 🙂

    Gute Besserung und liebe Grüße
    Bettina

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Miriam,

    hast du Spannungskopfschmerz den 4. Tag? Ganz sicher keine Migräne? Das Cortison hilft soweit ich weiß nur im Falle der Migräne.

    Aber du hast ja den Arzttermin am Mittwoch, da wirst du sicherlich gut beraten wegen des Cortison.

    Gute Besserung und herzliche Grüße
    Ronja

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Zusammen,
    hatte heute morgen meinen Termin mit einer Menge Fragen, die fast alle von einem in Büchern blätternden und im Internet surfenden Neurologen beantwortet wurden 🙂
    Das Metoprolol wird nun von 47,5mg auf 95mg erhöht. Das wollen wir erstmal testen, wenn das langfristig nichts bringt, vielleicht Topiramat. Er hatte von sich aus die Idee, mich nach Kiel zu schicken. Antrag wurde sogleich fertig gemacht und geht noch diese Woche raus.
    Das mit dem Kortison sagte ihm nun nicht wirklich viel 🙁 Aber er blätterte gleich wieder nach. Er fand das in seinen Büchern nur als Therapie mit Infusion beim Status migränosus. Im Moment fand er das für mich jetzt nicht so passend, meinte aber, falls das mal eintreffen sollte, könnte ich in die Praxis kommen und dort die Infusion erhalten.
    Da ich jetzt ja doch schon ein paar Tage migränefrei bin, glücklicherweise, ist das jetzt auch nicht akut notwendig. Vielleicht hat mir damals auch die Krankschreibung was gebracht.
    Für meine wieder aufgetretenen Spannungskopfschmerzen hat er mir noch eine Verordnung zur Krankengymnastik mitgegeben.
    Dann sprach ich noch an, dass noch vorhabe, den Antrag auf Schwerbehinderung zu stellen. Er zeigte sich skeptisch und deutete an, dass es vielleicht besser wäre damit bis Kiel zu warten. Keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll.
    Das war´s erst mal wieder von mir 😉

    Liebe Grüße Miriam

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6947

    Hallo Miriam,

    manche Neurologen bilden sich halt fort, während die Patienten im Sprechzimmer sitzen. (kleiner Scherz am Rande)

    Es freut mich, dass du schon ein paar Tage migränefrei bist und sich die Frage mit dem Cortison akut gerade nicht stellt. Es aber für den Notfall in der Hinterhand zu haben, wie dein Arzt es dir angeboten hat, ist doch ganz prima.

    Die Idee mit Kiel ist ebenfalls gut, und dass dein Arzt es von sich aus angesprochen hat, ist doch wirklich nett von ihm. Vielleicht klappt das bald mit einem Termin, ich würde es dir wünschen.

    Ob die Krankengymnastik gegen die Spannungskopfschmerzen wirklich etwas bringt, wirst du sehen. Aber normalerweise haben die Physiotherapeuten auch Erfahrung mit verschiedenen Entspannungstherapien, vielleicht könntest du dir da etwas Gutes tun und dir einiges zeigen lassen?

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Miriam,

    es hört sich so an, als ob Dein neuer Arzt sehr bemüht ist, Dir zu helfen. 🙂 Freut mich für Dich. Sein Tipp, mit dem Antrag auf Schwerbehinderung bis nach Deinem Aufenthalt in Kiel zu warten, ist Gold wert!

    Sollte sich die Frage mit dem Kortison noch einmal stellen, könntest Du Deinem Arzt vielleicht einige Seiten aus unserem Notfallplan ausdrucken. Hier geht es um die ambulante Behandlung eines Status migraenosus und hier hast Du noch allgemeine Informationen zum Einsatz von Kortison.

    Und wir sind ja auch noch da… 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Liebe Heika,
    ja, das mit der Krankengymnastik kenne ich schon, hatte vor zwei Jahren schon mal einige Verordnungen bekommen und auch schon verschiedene Therapeuten kennen gelernt. Wirklich etwas gebracht hatte es dauerhaft nicht wirklich, aber ich habe die Übungen auch nicht weitergemacht….Der eine Therapeut hatte mich zu Beginn erst mal ein paar Sitzungen nur massiert und versucht die hartnäckigen Verspannungen zu lösen. In der Zeit war es besser, doch irgendwann bekam ich keine weiteren Verordnungen mehr und dann wurde es alles wieder schlimmer.
    Dieses Mal ist es nicht sooo schlimm. Der Neurologe machte die Verordnung einfach fertig und dann sage ich natürlich nicht nein 🙂

    Liebe Bettina,
    vielen Dank für den Hinweis mit dem Antrag noch bis nach Kiel zu warten. Und die Idee hier einfach etwas auszudrucken ist auch sehr gut 😉

    Liebe Grüße Miriam

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Zusammen,
    nach einer Zeit, in der es mir wirklich nicht gut ging, habe ich jetzt das Gefühl, dass es wieder etwas voran geht.
    In der KG wurde nur massiert, insgesamt sind die Spannungskopfschmerzen weniger geworden und vor allem in geringerer Intensität vorhanden. Habe heute eine weitere Verordnung bekommen 🙂
    Einige haben es ja schon mitbekommen, am 5.3. geht es für mich nach Kiel und ich freue mich darauf. Außerdem hat mein Neurologe mir von sich aus angeboten, dass er mir nach Kiel Reha-Sport verordnen könnte. Das finde ich total gut. Kenne zwei Leute, die das wegen ihres Rückens machen und denen es damit besser geht.
    Die Betablocker scheinen leider nichts meins zu sein. Mein Neurologe überlässt das weitere Vorgehen jedoch den Ärzten in Kiel.
    So weit, so gut.
    Liebe Grüße Miriam

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Das hört sich alles sehr gut an, liebe Miriam. Du bist jetzt auf einem wirklich guten Weg und ich hoffe, Du hältst uns weiterhin auf dem Laufenden. Wir hören so gerne Erfolgsstorys. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo ihr Lieben,
    bin nun seit Montag in Kiel. Ich mache jetzt auch eine Schmerzmittelpause. Hatte da nicht mit gerechnet, da ich ja immer auf die 10/20er Regel geachtet hatte. War aber immer an der Grenze dran und nach dem Seminar gestern, wo es genau um den MÜK ging erscheint es mir jetzt trotzdem logisch.
    Gestern hat´s mich trotz Cortison fast den ganzen Tag umgehauen, heute geht´s schon besser.
    Bin gespannt, wie sich mein Verlauf weiter entwicktelt. Empfohlen wird ja 8 Wochen die Pause einzuhalten. Das erscheint mir jedoch sehr schwer. Ich hoffe, dass ich´s schaffe, damit es einem danach wieder besser geht.
    Liebe Grüße
    Miriam

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo miriam,
    na klar schaffst du das!!!!
    ich bin mir ganz sicher und dann geht es dir bald wieder besser.
    hab ein wenig geduld und nimm die hilfe, die dir in der klinik geboten wird an.
    danach bist du auf jeden fall den MÜK los.
    ich wünsche dir gute besserung
    lg
    doro

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Miriam,

    ich freue mich, dass Du in Kiel gelandet und jetzt in guter Obsorge bist.
    Wieso machst Du eine Schmerzmitteplause, obwohl Du immer auf die 10/20-Regel geachtet hast? Was hast Du in dem Vortrag gelernt?

    Das würde ja viele hier betreffen. Ich pendle seit Monaten so bei 8-9, auch schon einmal 10. Und mein Arzt hat mir das nie ans Herz gelegt (ich bin auch sicher in keinem MÜK).

    Lieben Gruß, Regenbogen

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 110)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben