Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Möchte mich vorstellen-immer Migräne, echt deprimierend! (Tini)

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 102)
  • Autor
    Beiträge
  • martin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Hi Tini,

    herzlich Willkommen. Ich finde interessant was Du geschrieben hast, dass es Stress bei Dir auslöst wenn Du bestimmte berufliche Dinge ansprechen möchtest. Bist Du allgemein jemand der sich schnell einen Kopf um alles macht und dann gar nicht mehr aus dem Grübeln herauskommt?

    Das ist bei mir auch so und ich glaube das hat ganz viel mit der Entstehung von Migräne zu tun. Du sagtest ja auch, dass Dir der Aufenthalt in der psychosomatischen Klinik zumindest zeitweise geholfen hat. Vielleicht musst Du hier noch mal ansetzen.

    Liebe Grüße

    Martin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Es ist aber so, Martin, dass Migräniker fast alle prinzipiell viel und ausdauernd grübeln. Das ist also nichts Ungewöhnliches, das kennen wir eigentlich alle.

    Es gibt Strategien, aus diesem Kreislauf ein wenig rauszukommen. Gerade auch, wenn es um Gespräche im beruflichen Umfeld geht, könnte die Konkordanztherapie gut weiterhelfen: Alle Infos dazu sind hier nachzulesen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 43

    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Alternarive zu Kortison bei der Unterbrechung des Migränestatus?

    Liebe Grüße
    Anne

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Anne,

    Deine Frage habe ich in Deinem eigenen Forum Ein neues Mitglied möchte sich vorstellen beantwortet.

    Liebe Grüße
    Bettina

    martin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Hallo Bettina,

    aber das ist doch interessant. Warum ist das so? Bedingt das eine das andere oder löst das eine das andere aus? Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?

    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Migräniker sind in der Regel sehr sensibel und nehmen sich jede Kleinigkeit zu Herzen. Überlegen, was hiermit und damit gemeint sein könnte, ob sie jemanden gekränkt haben, ob sie hätten was anderes sagen sollen und so fort. 😉 Das besondere „Migränegehirn“ ist die Basis für dieses Grübeln und tritt es zu extrem auf, kann es Attacken triggern. Das eine bedingt das andere. Das Migränegehirn kann man nicht ändern, man kann aber den Hang zum Grübeln ein wenig eindämmen.

    Also war wohl das Ei zuerst da. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    hessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 135

    „Migräniker sind in der Regel sehr sensibel und nehmen sich jede Kleinigkeit zu Herzen.“

    Ja, das merke ich immer wieder. Irgendwie mache ich mir immer mehr Gedanken zu allem als andere Leute. Mein Mann sagt dann gerne: „Du siehst Probleme, wo gar keine sind.“ Jetzt weiß ich also, wieso…

    Warum nur habe ich das nicht schon früher in dieser Deutlichkeit erfahren???

    VG die Hessin

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    da kann ich doch gleich mal einen meiner Lieblingssätze (dieser ist von Prof. Göbel) anbringen…“Migräniker haben schon sieben Antworten im Kopf, auf Fragen die noch kein Mensch gestellt hat“.

    LG Johanna

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Liebe Bettina

    „Migräniker sind in der Regel sehr sensibel und nehmen sich jede Kleinigkeit zu Herzen. Überlegen, was hiermit und damit gemeint sein könnte, ob sie jemanden gekränkt haben, ob sie hätten was anderes sagen sollen und so fort.“

    Dieses könnte ich als Schild umhängen so genau trifft es auf mich zu.

    Liebe Grüße Conny

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    das mit dem Hin- und Hergrübeln habe ich ganz gut im Griff, was ich allerdings nur schwer abstellen kann ist dieses „gucken in jede Richtung“, alles aufnehmen, bloß nichts verpassen, an alles denken, für alle mitdenken…

    LG Johanna

    EvilSadness
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 175

    Mein Freund sagt auch immer dass ich mir zu viele Gedanken mache um „Probleme“ die gar keine sind 🙂 tja, da weiß ich ja jetzt wo das her kommt 😛

    Tini
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 73

    Hallo zusammen,

    ich versuche mal eure Fragen zu beantworten.

    Zu Conny:
    Ich habe schon seit ca. 1,5 Jahren jeden Monat ca 15 Schmerztage und auch in den Jahren davor öfter schon mal hier und da einen Monat. Dazwischen bin ich meistens ca. 1-2 Tage schmerzfrei und dann geht es wieder los. Manchmal geht es aber auch 5 Tage hintereinender so, 2 Tage rechts Migräne, 2 Tage links, dann wieder rechts. Es ist zum Verzweifeln!! Dann zwischendurch immer mal wieder Druck im Kopf, den ich ohne Medis versuche zu überstehen, ist für mich aber oft schwer einzuschätzen, ob es Migräne ist oder von Nackenverspannungen kommt. Oft warte ich dann zu lange und dann ist die Migräne ganz besonders schlimm.

    Zu Martin:
    Ich finde es ganz schlimm, dass ich immer viel grübel und mir über alles Gedanken mache. Oft beneide ich andere, die alles so gelassen nehmen und sich zum Beispiel gar keinen Kopf darüber machen, was sie tun oder sagen, wie sie aussehen und sich einfach so geben wie sie sind. Oder in Bezug auf meine evtl. Stundenreduzierung spiele ich in Gedanken alle möglichen Gesprächsformate durch, was könnte mein Chef wohl sagen, womit könnte ich es rechtfertigen, dass ich weniger arbeiten möchte, bloß keine Schwäche zeigen, usw. Und meine direkte Arbeitskollegin (wir sind eine 2-Frau-Abteilung) ist so eine! Das tut so erfrischend gut und färbt manchmal auch auf mich ab, wir lachen sehr viel und haben oft echt Spass auf der Arbeit!!

    Zu Bettina:
    was du alles weisst. Ich dachte,ich selbst bin schon gut über Migräne informiert, aber in diesem Forum lese ich immer wieder neue Methoiden und Möglichkeiten zur Vorbeugung. das hat mich auch darin bestärkt, jetzt doch die Sache mit Kiel anzukurbeln und die Hoffnung nicht zu verlieren.

    So, das wars fürs erste!

    Liebe Grüße
    Tini

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 102)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben