Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Muris Migräneverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo bettina,

    angeboten wird mir gar nichts, ich muss mich um alles selber kümmern. und dann kommt dazu das die BG nur kassenärtzliche behandlungen zahlt, und dazu gehört bestimmt nicht die botoxbehandlung, oder?
    ausserdem erkennt die BG die verschlimmerung der migräne noch nicht als unfallfolge an. habe im september einen erneuten termin bei einem gutachter der BG.

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    guten morgen,

    hab jetzt meine 6. migränenacht in folge hinter mir (jedesmal tripatan einnahme). und heute gönn ich mir eine tag ausszeit und gehe nicht arbeiten.
    habe gerade einen brief an die berufsgenossenschaft geschrieben, mit der bitte, mich an einen spezialisten zu überweisen, oder mir andere hilfe anzubieten.
    ich nehm mir jedesmal vor einen anfall auszuhalten, damit ich den kreislauf mal durchbreche, schaff es aber nicht.
    meint ihr denn, dadurch würde es mir hinterher besser gehen und ich komm mal von den ganzen triptanen runter???
    ich bin froh, hier bei euch ein wenig ansprache zu bekommen, denn die meisten können mit migräne ja nichts anfangen.

    einen schönen tag wünsche ich euch
    andrea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    manche machen die Erfahrung, dass Migräne aushalten einem eine kleine Verschnaufpause gibt. Ich hatte diese Erfahrung noch nie machen können und werde daher freiwillig nie mehr eine Migräne unbehandelt durchstehen.

    Bei schweren Verläufen und wenn man selbst nicht mehr weiterkommt, wäre nach wie vor mein Rat, sich in einer spezialisierten Klinik behandeln zu lassen. Dort kann man Dir auch im „Kampf“ mit den Behörden behilflich sein. Denk mal darüber nach.

    Gut, dass Du heute nicht arbeiten gehst. Vielleicht könnte Kortison helfen, den Schmerzkreislauf zu durchbrechen?

    Gute Besserung!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Hallo Seestern,

    ich beantworte Deine PN-Frage gleich hier. Bevor Andrea (Muri) ihr eigenes Forum eröffnet hatte, wurden in Alioets Forum nur noch Andreas Fragen behandelt. Als ich Andrea geraten hatten, ihr eigenes Forum zu eröffnen, mussten natürlich die Fragen und Antworten auch verschoben werden. Leider kann ich einzelne Beiträge innerhalb eines Forums nur so versetzen, dass sie unter meinem Namen aufscheinen. Anders lässt dies die Forensoftware leider nicht zu. Ich kann lediglich gesamte Foren in eine andere Gruppe verschieben, sodass sie auch in der neuen Gruppe unter dem Namen des Erstautors aufscheinen.

    Hier war es aber notwendig, diese Beiträge zu verschieben, da sie 1. für Andrea sicher wichtig waren und wir 2. somit wieder Platz in Alioets Forum geschaffen hatten.
    Diesen einen Beitrag von Dir wirst Du daher in Deinem Profil nicht wiederfinden können, aber ich gehe davon aus, dass das jetzt nicht so schlimm ist für Dich? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Hallo Bettina,
    als „zum Perfektionismus neigender Migräniker“ MUSS ich sagen, das es zwei Beiträge von mir betrifft und nicht einen;)
    Als auch in anderen Foren aktives Mitglied kannte ich es nicht so, dass die Forensoftware auf diese Art Beiträge verschiebt. Aber wenn Eure Forensoftware dass nicht anders hergibt, ist es gut zu Wissen.
    Als einfacher Mensch im weiten Universum kann ich das aber verkraften;)
    Mein Profil ist mir daher auch ziemlich schnuppe. Um den Überblick zu behalten, habe ich mir aber angwöhnt, die Forenbeiträge zu verfolgen, in denen ich bereits geschrieben hatte. Das klappt aber anscheinend nicht so ohne Weiteres.
    Hätten wir aber auch alles, wie von mir angedacht per PN klären können, um Muris Thread nicht zu verspamen;)

    Liebe Grüße

    seestern

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Au ja, Du solltest auch noch an Deiner Gelassenheit arbeiten. 😉

    Das ist kein Spam in Muris Thread, sondern Aufklärung, falls das der eine oder andere auch nicht wissen sollte – daher die öffentliche Antwort.

    Liebe Grüße
    Bettina

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo zusammen,
    ich hatte jetzt 7 nächte lang migräne, und immer an der gleichen stelle mit der gleichen intenstät.
    gestern hatte ich eine osteopathische behandlung:
    er legte mir die hände an den kopf und schob die schädeldecke immer sanft hin und her und gegeneinander, das war sehr angenehm. meine kiefermuskulatur ist auch komplett verspannt und das zieht sich hin zum nacken, hängt ja irgendwie alles zusammen.
    diese nacht das gleiche spiel, ich werde wach und spüre schmerzen, nehme ein triptan und schlafe weiter. in den letzten 7 tagen wurde ich morgens wach und alles war wieder gut.
    heute früh werde ich auch wach, und denke es ist alles gut.
    stehe auf und merke bei jeder bewegung einen pochenden schmerz im kompletten kopf, ganz anders als meine normale migräne. leg mich wieder hin, nach 5 minuten sind die schmerzen weg. ich steh wieder auf.. das gleiche von vorne.
    fazit: ich bin liegen geblieben 😉
    trotz der schmerzen fand ich es jetzt sehr interessant, das die behandlung was bewirkt hat.

    liebe grüße
    andrea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    pass auf mit osteopathischen Behandlungen am Kopf. Bei mir haben sie jedes Mal extreme Migräne ausgelöst, die über Tage erhalten blieb. Bei meiner Tochter war es ebenso. Osteopathie finde ich sonst sehr hilfreich und auch angenehm, aber es half in keinster Weise, die Migräne zu verbessern – ganz im Gegenteil.

    Liebe Grüße
    Bettina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Andrea,
    auch ich habe eine 25-jährige Migränezeit hinter mir. Ich habe all diese Dinge ausprobiert. Ostheopathie, Atlastherapie, Einrenken, manuelle Therapie usw. usw.. Hiervon hat mir k e i n e die Migräne genommen. All diese Methoden
    k ö n n e n Migräneanfälle auslösen, und sie k ö n n e n diese Anfälle auch stoppen. Eine leichte gefühlvolle Behandlung, egal was es ist, tut gut, und nimmt den Schmerz auch ein wenig auf. Ich habe einen besonderen Physiotherapeuten, der mir mit manueller Therapie, oft aus langen Attacken hilft. Die Verspannungen die durch die Migräne entstehen, und die Verspannungen, die vor einer Migräne bereits da sind können gebessert werden.
    Übrigends, auch ich kenne es, morgens im Bett zu liegen und die Migräne fängt langsam an. Ich stehe auf, dann ist sie wieder weg. Manchmal ganz, manchmal kommt sie wieder. Dieses Spielchen ist auch immer das Gleiche, und doch immer wieder anders. Genau das zeichnet eine Migräne aus. Für mich ist es absolut nachvollziehbar, dass Du mit Deiner Erfahrung so denkst, ja sogar so denken mußt. Aber m.E. hat die Behandlung, egal welche, nichts mit Heilung oder Verbesserung der neurologischen Erkrankung Migräne zu tun.
    Sorry, ich hätte es auch gern anders.

    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    danke für eure antworten, auch wenn sie negativ sind 😉
    mir ist bewusst, das meine migräne, die ich seit dem 12. lebensjahr habe, nicht von der behandlung weggeht. aber ich habe die hoffnung, das sie wieder so ist, wie vor dem unfall, weil der kiefer mitbehandelt wird.
    vor dem unfall 4-6 anfälle pro monat
    nach dem unfall bis 15 anfälle pro monat.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    unsere Antworten sind nicht negativ, sondern ehrlich. 😉 Trotzdem möchte ich mich gerne revidieren. Dein Fall ist anders gelagert aufgrund Deines Unfalls, daher kann ich mir schon vorstellen, dass eine sachte osteopathische Behandlung auf lange Sicht Besserung bringen könnte. Aber halt nicht enttäuscht sein, wenn es Dir nach den Behandlungen erst mal schlechter geht.

    Bleib noch dabei und viel, viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Hallo muri,
    einige gute Tips, wie die Aufbisschiene, Physiotherapie und Botox hast Du ja schon bekommen. Ich denke und wünsche Dir, da wird es auch für Dich einen Weg geben, das Schmerzmuster zu durchbrechen.
    Vielleicht hängt Deine Migränehäufigkeit ja wirklich mit dem Kieferbruch zusammen. Der muss ja wirklich heftig gewesen sein. Allerdings wird von vielen Kopfschmerzspezialisten ein Zusammenhang zwischen äußeren Einflüssen, wie Bandscheibenproblemen, Unfällen, Zahnstatus usw. und der eigentlichen Migräne in Frage gestellt.
    Ich kann das als Laie nicht bewerten. Aber hat sich von Deinen behandelnden Ärzten schon mal jemand Gedanken gemacht, ob die Migräne-Häufigkeit nach dem Unfall, auch auf die sicher damit verbundene erhöhte Einnahme von Schmerzmitteln zurück zu führen sein kann?
    Wenn ich denn vor meinem Aufenthalt in Kiel einen MÜK hatte, so war die häufige Einnahme an Schmerzmitteln im Vorfeld nicht einzig der Migräne geschuldet, sondern auch weiteren starken Schmerzsymptomen im Schulter-Nacken-Bereich, der bis in die Fingerspitzen und auch ausgesprochen stark in den Kiefer und die Kieferhöhlen zog. Allerdings hat bei mir weder der Zahnarzt noch der HNO-Arzt etwas feststellen können. Mit stärke werdenen Scmerzen, habe ich dann neben der Migräne auch diese Schmerzsystomatik mit Schmerzmitteln bekämpft und bin zeitweise über die 10-Tagesregel gekommen. Die Medikamentenpause in Kiel hat mir dann zumindest für die Migräne deutliche Besserung gebracht. Für die Schulter-Arm-Schmerzen alllerdings nicht. Da bin ich jetzt auf anderen Wegen dran, um eben nicht wieder über die 10-Schmerzmitteltage zu kommen.

    Gute Besserung

    seestern

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 123)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben