Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Muris Migräneverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 97 bis 108 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    es freut mich so sehr für Dich, dass es Dir gut geht und Du gleichzeitig abnehmen konntest. Dass diese Art von Ernährung für die meisten Migräniker nicht möglich wäre, weißt Du ja. Es ist auch nicht so, dass der Verzicht, oder die extreme Einschränkung von Kohlenhydraten, ohne Nebenwirkung ist. Jede einseitige Ernährung schadet in irgend einer Weise.

    Hast Du denn jetzt keine Prophylaxe mehr? Halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du weiterhin so eine gute Zeit hast. Also ein klein wenig werde ich auch die Kohlenhydrate reduzieren. 😉 Allerdings klappt das am Abend überhaupt nicht und wenn ich längere Essenspausen einhalte, meldet sich ebenfalls gleich wieder der Kopf.

    Liebe Grüße
    Bettina

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Hallo Andrea,

    das ist ja sensationell!!
    Nimmst Du jetzt ganze Zeit keine medikamentöse Prophylaxe mehr?

    Lieben Gruß, Regenbogen

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo ihr lieben,

    @bettina, mir scheint es super zu helfen… dann bin ich vielleicht eine ausnahme.
    aber wenn man mal dazu artikel liest, scheint es schon einigen zu helfen, wenn man es konsequent macht.
    aber wie gesagt, ihr habt dazu eine andere meinung. aber warum soll man mal nicht das experiment wagen?? 😉

    @regenbogen, im moment nehme ich sonst keine weiteren prphylaxen mehr.
    und das beste: ich schlaf jetzt die ganze nacht durch. früher bin ich immer gegen 3 uhr aufgewacht und musste was essen… ist jetzt weg!!
    und immer bekam ich in der nacht migräne. ist auch komplett weg.
    ich hatte im letzten monat 3 mal migräne nachmittags, als so ein gewitter wetter war.

    ich wünsche euch alles gute!

    liebe grüße
    andrea

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6948

    Liebe Andrea,

    wenn es dir hilft, ist schon ganz viel geholfen! Ich freue mich sehr mit dir, dass es dir momentan so gut geht und wünsche dir, dass es auch langfristig so bleibt. Auch ich würde mir wünschen, dass du uns da immer mal wieder auf den neuesten Stand bringst.

    Es gibt leider auch Migränepatienten, die diese Form der Ernährung über einen langen Zeitraum ausprobiert haben und keine Verbesserung ihrer Situation erfahren haben. Meist liest man davon wenig, weil sie sich enttäuscht abwenden und dies nicht noch publik machen wollen.

    Ich denke, dass viel davon abhängt, ob die Ernährung bei einem persönlich als Trigger wirkt oder nicht. Ich bin in dieser Beziehung sehr unempfindlich (ich kann sogar einige Tage völlig aufs Essen verzichten und fühle mich pudelwohl dabei), aber das ist eben sehr individuell und muss jeder für sich herausfinden.
    Für mich wäre eine derart starke und dauerhafte Beschränkung der Kohlenhydrate auf jeden Fall mit so viel Verlust von Genuss verbunden, dass es mich ziemlich stressen würde. Und Stress sollen wir ja bekanntlich vermeiden. 😉

    Lieber Gruß
    Heika

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Liebe Andrea,

    ich freue mich mit dir, dass es dir ohne Kohlenhydrate so gut geht!

    Ich kann auch gut ohne Kohlenhydrate leben, mir geht es wie Heika, ich kann sogar fasten, ohne Attacken auszulösen. Bei mir ist es einzig der Stress, der Migräne auslöst (ich gehöre allerdings zu den weniger Betroffenen). Mein Sohn (Migräniker) isst sehr viel Kohlenhydrate, neuerdings wissen wir, dass er u. a. eine Unverträglichkeit auf Roggen hat… gerade der Bestandteil von vielen Vollkornprodukten. Und ich dachte, ich tue ihm was Gutes, wenn ich ihm keine „schnöden Weißmehlbrötchen“ anbiete… so kann man sich irren! 😉 (Nun ist Dinkel DER Favorit! 🙂 )

    Nimmst du eigentlich noch Nahrungsergänzungsmittel ein? Einige sind ja auch in der Lage, die Energie in den Zellen zu erhöhen (Coenzym Q 10 z. B.).

    Ich denke, ich werde mir das Buch „Leben ohne Brot“ mal gönnen 😉 … Meine Töchter haben mir letztens erzählt, es gäbe Eiweißbrötchen… diese wollen wir bei Gelegenheit mal probieren. Damit muss man vll. nicht alle Gewohnheiten umschmeißen ;)… Dazu ein alkoholfreies Alster und ein Stück Tofu… ;D ;D ;D… (letzteres sicher nicht… aber vll. gibt es ja bald auch diese Variante in „schmackhaft“ )…

    Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg bei deiner ganz besonderen Prophylaxe

    Monika

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo heika und monika,

    ich fühle mich gar nicht sooo eingeschränkt, da ich merke wie stark sich meine migräne verbessert hat, verzichte ich liebend gerne auf kuchen und co.

    ich esse jetzt auch eiweißbrot 😉

    wenn ich bedenke wie schlecht es mir noch anfang des jahres ging…
    es dauert halt auch seine zeit, eh der körper sich umstellt. man muss halt nur ein wenig mehr fett essen, denn von irgendetwas muss das hirn ja leben 😉

    ich nehme noch migravent, aber das wollte ich auch langsam absetzen, da ich sehr oft durchfall habe.

    liebe grüße
    andrea

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    halllo andrea,
    super!!! ich freue mich sehr für dich.
    dein bericht ist sicherlich eine option für den/die ein oder anderen.
    ein eiweißbrot….hört sich spannend an 😉
    lg
    doro

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo ihr lieben.

    danke für die netten worte. @doro, eiweißbrot schmeckt fast wie körnerbrot,,, ist nur ziemlich weich. kann man dann auch toasten, damit es knuspert 😉

    hab mich gestern getraut nach langer zeit nochmal zum dance-aerobic zu gehen, da ich die letzten male immer migräne danach hatte.
    und siehe da: keine migräne 🙂

    ihr könnt euch vorstellen, wie happy ich bin!!!

    liebe grüße
    andrea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Ich kann mir gut vorstellen, wie happy Du warst, liebe Andrea. Bin sehr, sehr gespannt, wie das alles weitergeht bei Dir. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    nachfolgende Meldung will ich Dir nicht vorenthalten. Es ist schon lange bekannt, dass einseitige Diäten – egal, wie sie heißen – die Gesundheit schädigen. Dass sich auf Dauer das Cholesterin erhöht, was zur Verengung der Gefäße führt, ist nicht unbedenktlich. Ebenso die Schäden für die Leber. Aber ich bin mir sicher, dass Du Dich nicht den Rest Deines Lebens so ernähren willst, oder? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Low-Carb-High-Protein Atkins-Diät gefährdet Herz und Hirn

    Bereits eine Reduktion der täglichen Kohlenhydratmenge um 20 g und die gleichzeitige Erhöhung der Proteinzufuhr um 5 g steigert das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis bei Frauen um 5%. Dies errechneten die Autoren einer schwedischen Studie, die die Langzeitfolgen von Low-Carb-High-Protein-Diäten untersuchten. Dabei folgte der Effekt einer Dosis-Wirkungs-Beziehung – die Gruppe mit den wenigsten Kohlenhydraten und dem meisten Protein brachte es auf eine Risikoerhöhung von 62%.
    Quelle

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    nein, liebe bettina, nicht den rest meines lebens…. sondern nur solange bis die migräne verschwunden ist 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Dann wünsche ich Dir, dass sie sich so schnell wie möglich aus dem Staub macht!

Ansicht von 12 Beiträgen – 97 bis 108 (von insgesamt 123)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben