Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Nochmal in die Schmerzklinik? (Susi)

Ansicht von 12 Beiträgen – 301 bis 312 (von insgesamt 316)
  • Autor
    Beiträge
  • Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Liebe Bettina,

    danke 🙂 Regelschmerzen ohne Medikament, das funktioniert bei mir ungefähr alle fünf Jahre mal… und das ist leider nicht übertrieben 😉 Normalerweise reicht aber zum Glück eine Ibuprofen-Gabe, dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Allerdings nur, wenn ich das rechtzeitig mache – ist wie bei der Migräne: zu spät behandeln, und man leidet tagelang… naja, wird schon wieder!

    Liebe Grüße
    Susi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Dann drück ich die Daumen, liebe Susi, dass es diesmal glimpflich abläuft. Die Pille durchgehend willst Du nicht versuchen?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Danke, wird schon werden 🙂 Die Pille mag ich garnicht nehmen 😉

    Liebe Grüße
    Susi

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Hallo ihr Lieben,

    mensch, jetzt ist es schon wieder Monate her, dass ich was geschrieben habe… da hab ich schon ein bisschen ein schlechtes Gewissen! Das „neue“ Headbook ist richtig schön geworden, Glückwunsch an die „Eltern“ 🙂

    Gerade eben habe ich meine Fahrkarte fürs Forentreffen gebucht (bisher nur Hinfahrt), zu einem absoluten Schnäppchenpreis. Ich freu mich ja schon so darauf 🙂

    Abgesehen davon gehts mir nicht wirklich gut. Ich bin vermutlich – gute zwei Monate nach der Triptanpause – schon wieder im MÜK… der März war ja noch einigermaßen „gut“ mit 17 Schmerztagen, im April waren es dann schon wieder 25, natürlich jeweils mit Triptan 🙁 Ich schaffe es einfach nicht, Attacken ohne Triptan durchzustehen – manchmal fühle ich mich wie eine Memme, die immer gleich nach ihren Tabletten schreit. Aber ich kanns leider nicht ändern, „leichte“ Attacken gibt es bei mir nicht, die Schmerzen werden immer unerträglich.

    Das Botox hat leider überhaupt garnicht gewirkt bisher, Anfang Juni ist die nächste Behandlung, aber innerlich habe ich ehrlich gesagt damit schon mehr oder weniger abgeschlossen. Nur – was dann? Wieder ein Medikament, das nur ärgerliche Nebenwirkungen hat? Ich mag nicht mehr! Das einzig Positive ist, dass mein Triptan nach wie vor fast hundertprozentig zuverlässig wirkt und ich damit in der Regel ca. 18-20 Stunden schmerzfrei bin. Spricht ja eigentlich wieder gegen einen MÜK…

    Der Rentenantrag läuft, wenn auch die Gutachter-Termine eher für die Katz waren. Der Orthopäde, zu dem ich zuerst geschickt wurde (so sinnvoll bei Migräne, aber wem erzähle ich das!), war zwar sehr nett und hat mich sehr gründlich untersucht, aber er meinte dann natürlich, dass ich aus orthopädischen Gründen nicht berentet werden könne. Da konnte ich ihm natürlich nur zustimmen 😉
    Die Neurologin – zu der ich ausgerechnet an meinem Geburtstag „durfte“!! – war dann unter aller Kanone. Auf den diversen Arztbewertungsportalen im Internet hatte sie schon durchgehend nur schlechteste Bewertungen bekommen, sodass die Vorfreude natürlich groß war. Leider bestätigte sich alles, was ich über sie gelesen hatte… arrogant, zynisch, Fließband-Arbeit. Noch dazu wurde ich nach einer Viertelstunde mehr oder weniger von ihr rausgeworfen: ich hatte es tatsächlich gewagt zu sagen, dass ich Königstein für weniger geeignet halte als Kiel 😮 Sie sagte daraufhin: „Aber Kiel hat Ihnen doch garkeine Migräne diagnostiziert!“ (die Migräne stand bei den Diagnosen an dritter Stelle, nach „Chron. unbeeinflussbares Schmerzsyndrom“ und „KS bei Analgetikaübergebrauch“ – der Brief lag direkt vor ihr!) Ich: „Doch, da stehts doch – und ich wusste ja auch schon vor Kiel, dass ich Migräne habe, sonst hätten die Triptane ja auch nicht gewirkt.“ Da schob die meine Unterlagen zusammen und sagte mit einem zynischen Grinsen: „Naja, dann brauchen sie ja auch keinen Arzt mehr. Ich gehe die Unterlagen jetzt durch und referiere das alles so an die Rentenversicherung, wie Sie mir das gesagt haben. Auf Wiedersehen.“ Und damit war ich entlassen…

    Ich werde bei der RV Beschwerde gegen diese Ärztin einlegen, das hat mir auch die Sachbearbeiterin geraten. Sie weiß, dass diese Gutachterin immer Probleme macht, ihr liegen zahlreiche Beschwerden vor – sie muss sie wohl nur immer wieder einsetzen, weil sie nicht so viele Ärzte zur Auswahl hat. Jetzt warte ich jedenfalls darauf, was passiert. Mein Antrag wird mit Sicherheit abgelehnt, und ich sehe mich schon in einer völlig unsinnigen Reha sitzen…

    So, genug gejammert für heute 😉 Werde mich jetzt mal in die Menülisten fürs Forentreffen eintragen und dann mal schauen, was der Tag – nach Aufwachen mit Migräne und Regelschmerzen – noch so an Überraschungen bereithält!

    Liebe Grüße
    Susi

    lostway
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Liebe Susi,

    oh Mann, das tut mir leid, dass du so gar kein Land siehst. Es könnte doch auch mal wirklich eine bessere Phase für dich kommen und die Migräne sich zumindest temporär zurückziehen.

    Jedenfalls drücke ich dir für den Rentenantrag alle Daumen, vielleicht klappt ja alles trotz der doofen Gutachterin.

    Ich hoffe, du kommst trotz ständigem „Kopf“ ein wenig zu deinen Hobby und besuchst Konzerte?

    Jedenfalls sende ich dir liebe Grüße und gute Wünsche
    Bettina

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Danke liebe Bettina 🙂 Ja, ist irgendwie alles Mist – mich macht vor allem diese Ungewissheit fertig, wie meine Zukunft aussieht. So oder so, ich bewege mich in Richtung Sozialfall. Wenigstens bin ich seit Anfang April krankgeschrieben, das wird auch weiterhin so bleiben – damit geht wenigstens mein restlicher ALG I-Anspruch nicht verloren…

    Konzerte – ja, ab und zu, aber dann nicht wegen der Konzerte 😉

    Liebe Grüße
    Susi

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Liebe Susi,
    schön wieder von dir zu hören. Beim MÜK und das bei die Triptane + Novalgin einigermaßen reichen, können wir uns ja die Hand reichen. Leider bekomme ich von den Medis immer Depri und seit Nov. auch Hitzewallungen. Hab jetzt eine neue Programmierung auf dem ONS, die sich jetzt beweisen muss.

    Und leider triggert der PC sehr oft, sodass ich ständig Pausen machen muss, bzw. Abstinenz sehr hilfreich wär.

    Herzliche Grüße

    Miggy

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Susi,

    ich kenne Deine Geschichte ja schon und kann nur nochmal wünschen, dass doch alles besser wird als Du jetzt befürchtet.

    Vielleicht wird der Antrag gar nicht abgelehnt. Die Gutachterin ist wahrscheinlich immer so, auch bei begründetem Antrag. 😉 Warte mal ab, meist findet sich für alles eine Lösung.

    Die Migräne muss sich natürlich verbessern, das ist klar. Vielleicht startest Du doch nochmal mit einer Prophylaxe, nachdem Botox leider nicht gewirkt hatte?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Liebe Bettina,

    danke 🙂 Ja, das mit der Prophylaxe habe ich mir auch schon überlegt… fragt sich nur, ob das jetzt Sinn macht, wenn ich wieder im MÜK bin. Vielleicht wenn ich sofort anfange? So lange dauert der „Wahrscheinlich-Wieder-MÜK“ dann ja noch nicht…
    Bin nur am Überlegen, was dann das geeignete Medikament sein könnte. Von der Stimmung her täte mir ein Antidepressivum eigentlich gut, aber nach meinen Nebenwirkungs-Erfahrungen mit Amitriptylin und Anafranil habe ich davon die Nase voll. Ich will nie nie nie wieder einen so trockenen Mund und den totalen Libido-Verlust erleben! Das hat mir gereicht für alle Zeiten 🙁 Vom Pizotifen war mein Arzt nicht so begeistert, und ich habe mir so im Stillen gedacht, ob Micardis vielleicht eine Möglichkeit wäre?

    Liebe Grüße
    Susi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Susi,

    wenn Du im MÜK bist, musst Du wieder eine Pause machen.

    Pizotifen ist super gut verträglich. Meine Tochter nimmt es und ist sehr zufrieden damit. Meist kennen die Ärzte das Medikament gar nicht und lehnen schon aus diesen Gründen ab. Es lohnt sich, hier nochmal nachzufragen.

    Micardis ist auch eine Möglichkeit, es steht Dir noch viel offen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Liebe Bettina,

    wenn ich nur wüsste, ob ich tatsächlich im MÜK bin 😉 Hatte ja erst Ende Februar die Pause… im Moment fehlt mir definitiv die Kraft für eine weitere Medipause, ich mag einfach keine Schmerzen und die Cortison-Nebenwirkungen, die mich letztes Mal ja so extrem geplagt hatten, aushalten. Ich weiß, ich klinge wie ein nörgeliges Kind, aber ich hab einfach so genug von alldem! Am Montag maile ich mal meinen Arzt an, was der meint. Pizotifen kennt er, wollte es mir aber trotzdem nicht verschreiben. Werde da nochmal nachhaken, was der genaue Grund war…

    Liebe Miggy,

    ich drück dir die Daumen, dass die „Chef-Programmierung“ gut hilft – muss sie ja aber eigentlich, bei DEM Programmierer 😉 Dass der PC triggert ist bei mir auch so. Das merke ich nur dummerweise immer erst, wenns schon zu spät ist, es gibt da keine „Vorwarnung“. Muss mich da leider auch einschränken… reichen wir uns also auch da die Hände 😉

    Liebe Grüße
    Susi

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Liebe Susi,

    welche NW beim Cortison belasten dich besonders?

    Herzliche Grüße

    Miggy

Ansicht von 12 Beiträgen – 301 bis 312 (von insgesamt 316)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben