Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Und immer wieder was Neues (Elisabeth)

Ansicht von 12 Beiträgen – 109 bis 120 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Beiträge
  • regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Elisabeth,

    die Haltung der Neurologin ist in meinen Augen nicht akzeptabel, denn über dein Verhalten ist die Migräne nur bedingt zu beeinflussen. Ich geh auch mal davon aus, dass du verhaltenstechnisch eh alles machst, was eben möglich ist.

    Die Tatsache, dass du jetzt seit 2013 zum ersten Mal über 10 Schmerztagen warst, deutet aber darauf hin, dass du (wie ich auch) nicht zu den ganz arg Betroffenen zählst. Obwohl auch regelm. 10 Tage echt kein Spaziergang sind …

    Ausreisser-Monate gibt es und sie sind kein Anlass zur Panik. Wenn du andererseits aber auch abgesehen von Migräne allerhand Schmerzen hast, wäre es vielleicht doch etwas? Da haben die anderen bestimmt noch Tipps für dich.

    Ich habe seit einiger Zeit verschiedene Gelenks- und Gliederschmerzen, die ich aber erst mal abklären muss. Was für eine Prophylaxe nimmst du? Bei Fibromylagie werden Antidepressiva eingesetzt.

    Schmerzzustände allgemeiner Art können auch von einer Depression herrühren. Wer hat die Fibromyalgie diagnostiziert?

    Lieben Gruß
    Regenbogen

    Elisabeth
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 174

    Regenbogen – das ist ja auch ein schöner Name !
    Fibromyalgie wurde vor ca 17 Jahren schon mal diagnostiziert. Ich bekam aber nichts als Prophylaxe. Nun sind die Schmerzen aber echt störend, auch an der Arbeit und mein Hausarzt hat mehrere Blutuntersuchungen vorgenommen (keine Entzündungswerte), ein MRT angeordnet (ohne Befund) und mich dann zu einem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin geschickt. Der hat sich dann alles angehört und mich abgetastet, bzw die Triggerpunkte getestet und die taten gewaltig weh.
    Da ich sowieso, zur Schmerzminderung der Migräne, schon ein Antidepressiva nehme hat er mir Ortotol verschrieben. Das soll die Muskulatur entkrampfen. Ich konnte damit aber nicht mehr richtig schlafen und die Beschwerden wurden auch nicht weniger. Ich habe es jetzt weggelassen, da ich befürchtet habe, das dieses Medikament die ganze Katastrophe vom Wochenende noch verstärkt hat.

    LG Elisabeth

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Elisabeth,

    „Regenbogen“ – ist mir damals bei der Anmeldung einfach sponan eingefallen. Eigentlich heiß es ja „der Regenbogen“, aber ich bin eine „Die“. 🙂

    Da bist du eh an allen Themen gut dran. Und wenn das Antidepressivum wirkt, sattelt man nicht so schnell um. Ich nehme gerade ein Antidepressivum, das in erster Linie bei Fibromylagie eingesetzt wird (es ist in Deutschland aber nicht zugleassen), aber ohne dass ich Finromylagie habe. Vielleicht berätst du dich mal mit der Neurologin in Sachen Fibromylagie und medikamentöse Behandlung.

    Und wenn du dich bei ihr nicht gut aufgehoben fühlst, dann würde ich mich nach einer neuen umschauen.

    Lieben Gruß
    Regenbogen

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Elisabeth,

    bekommst du Botox als Kassenleistung für chronische Migräne? Wenn ja, warum nicht im Abstand von drei Monaten?

    Ortoton meinst du bestimmt, hat bei mir auch nichts gebracht. Gut gewirkt haben bisher nur Tizanidin und früher Katadolon. Beide Medikamente haben bei mir allerdings stark die Leberwerte verschlechtert und ich musste wieder absetzen.

    Mydocalm habe ich zwischendrin auch mal versucht, weiß gar nicht mehr, warum ich damit aufgehört habe, bestimmt war auch kaum Wirkung.

    Auf der Suche nach einem wirksamen, nebenwirkungsarmen Muskelrelexans bin ich auch immer noch!

    Jetzt habe ich Diazepam, aber das kann man nicht so oft nehmen, sonst ist das nächste Problem da….

    Mir hat man in Kiel gesagt, dass bei Fibromyalgie quasi alles gilt, was man auch bei Migräne und Spannungskopfschmerzen sagt, vor allem auch im Bereich Verhalten….

    Ich drück dir die Daumen, aber wie Regenbogen schon schreibt, es gibt immer mal wieder Ausreißer. Ich habe am Sonntag und Montag auch komplett gelegen, nichts hat geholfen, also habe ich mich irgendwann „ergeben“ und gehofft, dass es vorbei geht…..

    Liebe Grüße
    Johanna

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Bist du eigentlich auch der Meinung, dass du etwas falsch machst?

    Früher habe ich immer gedacht, ich muss nur alles „richtig“ machen, dann habe ich keine Migräne und keine Kopfschmerzen mehr. Hat nichts gebracht und ich wollte es immer richtiger und richtiger machen…dann hatte ich noch ’ne Depression obendrauf und es ging nichts mehr.

    Heute mache ich manchmal etwas falsch und oft alles richtig. Migräne ist sowohl als auch vorhanden!

    LG Johanna

    Elisabeth
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 174

    Hallo Johanna
    Ja, ich meinte Ortoton. Ich verkomme zwischen den ganzen Medis 😉
    Botox bekomme ich als Kassenleistung muss aber 10€ dazu zahlen.
    Der Arzt meinte, da es besser geworden war, sollte ich die Abstände verlängern. Ich kann ihn aber anrufen wenn es weiter schlecht bleibt, dann komme ich schneller dran.

    Auch ich bemühe mich immer alles richtig zu machen. Gerade auch jetzt suche ich den Fehler warum es zu dem Megadurchhänger gekommen ist.
    Doch das macht auch nur Stress und Migräne.
    Ich bin die komplette Woche krank geschrieben, damit ich wieder fit bin.
    Doch würde ich heute Morgen vom Kindergarten angerufen wegen einer Sache, die der Rest des Personals nicht klären konnte. Unsere Leitung ist im Urlaub und ich als Stellvertreterin war ja auch nicht. Also was macht ein Migräniker der immer alles richtig machen will???? Richtig – er fährt zur Arbeit und löst das Problem … Der Kopf pulsierte dabei vor sich hin und ich hatte bzw habe Angst, das ich damit die nächste Attacke ausgelöst habe.
    Eben war ich das erste Mal zum Bewegubgsbad und nun muckt der Kopf auch wieder.
    Ja, ich denke oft das ich viel falsch mache und versuche es besser bzw. weniger zu machen und schon bin ich wieder im Hamsterkarussell drin 🙁

    LG Elisabeth

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Liebe Elisabeth,

    wen du jetzt schon weißt, was deine Neurologin sagt, dann bereite dich darauf vor und nimm quasi einen Koffer voller Gedanken und Erwiderungen mit, die du dir in aller Ruhe vorab ausdenken kannst.
    Aber vielleicht ist es auch besser, ihr Spiel NICHT zu spielen, sondern selbst zu bestimmen, was läuft.
    Klingt gut, nicht?
    Ich meine, wenn du nach Kiel willst -und die Idee scheint mir sehr gut zu sein- dann frag sie nicht, OB. . . sondern sage. „Ich möchte im September (oder so ) nach Kiel, WIE kriegen wir das hin?“ (Lächelnd ! )
    Am besten nimmst du schon gleich die ausgefüllten Formulare mit, die man da braucht.
    Es ist eine TATSACHE, dass du wieder nach Kiel gehst, keine FRAGE.

    Wie wirkt das auf dich, so zu denken?

    Im Grunde kann dich auch ein Hausarzt nach Kiel schicken, vermute ich mal.

    Alles Gute!
    alchemilla

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Johanna,
    darf ich einmal kurz zwischenfragen, wie lange du Tizanidin nehmen konntest, bevor deine Leber darunter gelitten hat? Aktuell ist dieses mein allerliebstes „Teufelszeugs-Wundermittelchen“ 😉 um meinen Dickschädel ein wenig mehr zur Ruhe zu bewegen – hab übernächste Woche wieder Termin beim Vampir zum abzapfen, einfach um die Werte im Blick zu behalten…

    Liebe Elisabeth,
    einen Rat an dich habe ich leider nicht, aber ich schicke dir ein paar gute Gedanken und hoffe, dass bald wieder eine bessere Phase kommt und du es schaffst, deine Neurologin zu überzeugen (Alchemillas Rat finde ich sehr gut!) 🙂

    Liebe Grüße, Tanni

    Elisabeth
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 174

    Liebe Alchemilla,
    das hört sich sehr motivieren an.
    Genauso mache ich es !!!

    Danke liebe Tanni

    LG Elisabeth

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Tanni,

    das waren etwa drei Monate, allerdings sind Leberwerte bei mir schon immer ein „Schwachpunkt“, die ist ein kleines Sensibelchen irgendwie…, ich trauere Tizanidin auch noch hinterher….

    LG Johanna

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Elisabeth,

    du machst nichts falsch! Du handelst so wie du es zum jetzigen Zeitpunkt für richtig hältst, lass dir da nichts einreden. Das heißt ja nicht, dass es immer so bleiben muss.

    Was wäre passiert, wenn du heute nicht in die Kita gefahren wärst und das Bewegungsbad abgesagt hättest?

    Oft wollen wir ALLES, aber die Welt dreht sich auch weiter, wenn wir manchmal nur zugucken…..

    Hört sich gut an, was Alchemilla schreibt, ich bin gespannt und einen früheren Botox-Termin, den würde ich auch gleich vereinbaren.

    LG Johanna

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Ich glaube mittlerweile auch, dass ich eher Migräne kriege, wenn ich Dinge sein lasse, weil ich denke, ich DARF das nicht.
    Dieses Leben nach anderer Leute Konzept nützt gar nichts.

Ansicht von 12 Beiträgen – 109 bis 120 (von insgesamt 142)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben