Wie sehr beeinflussen die Hormone das Migränegeschehen? Schwangerschaft und Wechseljahre sind einschneidende Veränderungen im Hormonhaushalt der Frau.
Welche Erkenntnisse gibt es von Seiten der Medizin? Was sind Eure eigenen Erfahrungen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Saphira78 schrieb zum Forumthema Paracetamol in der Schwangerschaft in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Hallo Finchen, ich gratuliere dir zu deiner Schwangerschaft und drücke dir die Daumen das alles gut verläuft. Ich bin eine 3fach Mama und meine Jüngste ist jetzt 18 Monate alt, ich hatte das Glück in den Schwangerschaften kaum Migräne zu haben und wenn nur ganz leicht. Ich habe auch noch bei der letzten SS PCM […]
-
Heika schrieb zum Forumthema Paracetamol in der Schwangerschaft in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Hallo finchen, herzlich willkommen in unserem Forum! Wie schön, dass du wieder schwanger bist und dich auf dein zweites Kind freuen darfst. Meine Schwangerschaften liegen nun schon lange zurück und damals hatte ich zum Glück noch keine Migräne. Aber ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie schwierig das bei Infekten war, was man […]
-
finchen schrieb zum Forumthema Paracetamol in der Schwangerschaft in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Hallo, ich bin neu hier und sehr froh, Euch und dieses Forum gefunden zu haben. Ob ich hier jetzt schon richtig bin, weiß ich nicht, ich stelle mich und meine Fragen kurz vor: Ich bin 28 Jahre alt und leide unter Migräne mit Aura seit ca. 15 Jahren. Ich habe einen Sohn (3) und bin […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Paracetamol in der Schwangerschaft in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Die Sache mit der Oxford-Studie ist schon erstaunlich und ein Ärgernis. Aber die Diskussionsbeiträge finde ich jetzt gar nicht so besonders. Wie bei allen neuen Erkenntnissen oder Studienergebnissen gibt es Pro und Kontra in den Diskussionen und so ist das da auch. Klar, dass sich viele darüber aufregen, weil Paracetamol wirklich schwer zu er…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Paracetamol in der Schwangerschaft in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Noch einmal ganz deutliche Warnungen zur häufigen Einnahme von Paracetamol. Völlig auf die Einnahme muss man verzichten während der Schwangerschaft! Paracetamol – Ende einer Ära?
-
alchemilla schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Ich denke, es ist das Wichtigste, weder das Eine noch das andere zu einem Glaubenskrieg ausarten zu lassen. Wir alle haben Migräne, weil wir das Migräne-Gen haben. Was im Einzelnen dazu führt, dass dieses Gen aktiviert wird, ist so unterschiedlich wie die Menschen, die damit verbunden sind. Jede EINSEITIGKEIT ist kritisch zu betrachten. Wenn die […]
-
Heika schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Ich möchte das Thema Kohlenhydrate ja/nein nicht in die Länge ziehen, sondern nur noch einmal zu Bedenken geben, dass bei der Empfehlung, als Migränepatient Kohlenhydrate zu essen, immer von einer normalen und ausgewogenen Ernährung ausgegangen wird. Doch wird diese denn wirklich so praktiziert, wie es gedacht ist? Wie sieht denn die Ern…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Liebe Ulrike, ich würde gleich gerne deinen letzten Satz aufgreifen: Für manche Betroffene scheint das auf jeden Fall ein Weg zu sein. Vielleicht hilft es tatsächlich einigen Migränikern, sich so zu ernähren und dann ist das natürlich wunderbar für die Betroffenen. Wir hatten vor ca. 1 Jahr auch schon „intensiven Besuch“ von Herrn Mersch hier in […]
-
Ulrike schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Zu dieser Frage Kohlenhydrate, ja, nein, wieviel möchte ich gerne etwas schreiben (obwohl es ja eigentlich nicht in dieses Forum gehört??)Mich beschäftigt das Thema schon länger, wenn auch mehr in beruflicher Hinsicht, da ich mit Ernährung zu tun habe. Vor längerer Zeit hat ein Peter Mersch in einem anderen Forum sehr viel geschrieben zu dieser […]
-
Schnucki schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Hallo alchemilla,
ich esse zur Zeit sehr sehr wenig KH – und? Weniger Attacken. Mir gehts insgesamt besser, ich bin weit nicht so müde und kaputt wie mit.
Nur … wir fahren bald nach Italien, ich denke mal, ich kann mir die Pizza nicht verkneifen.
LG
-
Miggy schrieb zum Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
Liebe alchemilla,
das klingt ja alles sehr spannend, wir sind doch alle irgendwie Suchende 😉 . Als kleinen Beitrag kann ich anführen, dass es mir unter Low Carb Diät, die ich ca. 5 Monate durchzog, etwa vor 4 Jahren, gar nicht so schlecht ging.
Herzliche Grüße von Miggy
-
alchemilla erstellte das Forumthema Migräne -Hormone-Ernährung in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 9 Monaten
So ein Hochgefühl, wie es Schmetterling kürzlich als Update schrieb, hatte ich unter der Cortison-Kur auch. Ich fühlte mich stark, tatkräftig, überglücklich, untenrehmungslustig und sooo voll im Leben, wie lange nicht mehr. Das hat mich dann nachdenklich gemacht. Kann es sein, dass wir so sehr unter PMS und unter Wechseljahrsbeschwerden leide…[Weiterlesen]
-
Semi schrieb zum Forumthema Migräne und Hormongaben in den Wechseljahren in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 10 Monaten
Na ja Louise, mit dem klebrigen Zeug kann man ja gar nicht anders, als hinzuschauen…das ist der Vorteil im Nachteil. Man kann sich allerdings auch mal für ne halbe Stunde in den Kühlschrank setzen, wäre eh für einiges gut, bekommt man eine kühle Brise und Distanz, die Schweissausbrüche verflüchtigen sich, die Migräne ist nicht mehr […]
-
Kimeta schrieb zum Forumthema Migräne und Hormongaben in den Wechseljahren in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 13 Jahren, 10 Monaten
Ich hatte letztes Jahr auch zuviel Schleimhaut aufgebaut und eine Reihe verlängerter, schmerzhafter Blutungen mit vielen Schleimklümpchen drin. Mein Gyn sagte, man könne es mit Hormongaben probieren, seiner Erfahrung nach wäre es aber sinnvoller und effektiver, gleich eine Ausschabung machen zu lassen. Nachdem ich mich informiert und etwas Mut ges…[Weiterlesen]
- Mehr laden