Migräne im Leben der Frau

Migräne im Leben der Frau

Zyklisch bedingte Migäne

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 37)
  • Autor
    Beiträge
  • soulsurfer
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 301

    Hallo zusammen,

    ich dachte, ich poste hier, wenn es nicht passt gerne verschieben 🙃

    Ich habe chronische Migräne mit derzeit ~18 Migränetagen im Monat. Als Prophylaxe Doxepin. Ajovy habe ich vor einem Jahr abgesetzt, an der Migräne hat sich nichts geändert.

    Ich habe in jedem Zyklus sehr ausgeprägte PMS-Beschwerden. U.a. jedes Mal Migränestatus, und genau während meiner Periode schlagen meine Triptane nicht gut an (Frovatriptan oder Eletriptan; alle andere Medikation generell wirkungslos). Wenn ich Pech habe, wird daraus ein Status >10 Tage und dagegen helfen dann Occipitalisblockaden mit Kortison.
    Ich merke, dass Hormonschwankungen ein definitiver Trigger sind. Ich hatte als Verhütungsmittel mal die Jubrele (nur Gestagen), die hat aber leider noch mehr Migräne verursacht. Ich hatte auch schonmal den Nuvaring und diesen gut vertragen. In meinem Manual von MSD zu Verhütungsmitteln steht gerade beim Nuvaring als Vorteil ein „Gleichmäßiger Hormonspiegel“, das wäre ja erstrebenswert. Zusätzlich hilfreich, weil ich auch oft Magen-/Darmprobleme habe.

    Meine Frauenärztin wusste meines Wissens von meiner Migränediagnose und hat ihn mir trotzdem jahrelang verschrieben. Einige Jahre später war ich mal durch Zufall bei einem anderen Frauenarzt, der sagte, bei Migräne mit Aura AUF GAR KEINEN FALL und wenn Pille, dann nur als reines Gestagen-Präparat. Das hat aber, wie oben erwähnt, leider die Migräne schlimmer gemacht als Nebenwirkung (neben weiteren Nebenwirkungen).

    Jetzt ist meine Frage folgende: Oben im Chat schrieb Bettina: „Wenn Du nur einige Male im Jahr Aura hast, ist eine östrogenhaltige Pille überhaupt gar kein Problem. Sprich das doch noch mal bei Deinem Neurologen an.“

    Ich hatte Migräne mit Aura zwischen meinem 12. und 18. Lebensjahr. Seitdem habe ich keine einzige Attacke mehr mit Aura gehabt und ich habe ja sehr viele Anfälle. In allen Kombipräparaten (sowohl Pille als auch Nuvaring), steht jedoch explizit als Ausschlusskriterium: „Wenn Sie Migräne mit Aura haben oder jemals in ihrem Leben Migräne mit Aura hatten.“

    Ist dies wegen eines erhöhten Schlaganfall-Risikos der Fall, dass Migräne mit Aura als Ausschlusskriterium genannt wird?

    Und gibt es hier Menschen, die aufgrund der Heftigkeit der PMS und/oder Migränesymptomatik trotzdem ein Kombipräparat nehmen? Weil so wie @Bettina es oben schrieb, klang es, als sei das doch eher auch eine individuelle Ermessenssache und keine absolute Kontraindikation.

    Ich werde das natürlich mit meiner Frauenärztin besprechen, aber ich habe das Gefühl, dass sie sich bzgl Migräne nicht so gut auskennt. Deswegen komme ich lieber vorbereitet, bzw mit Erfahrungswerten von hier.

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen 😊

    Liebe Grüße 🌻

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Soulsurfer,

    Dein Arzt ist halt sehr besorgt und rät Dir deshalb ab. Du hattest allerdings schon lange keine Aura mehr und ich persönlich würde den Nuvaring einsetzen. Du hast ihn gut vertragen, er hatte Dir geholfen – warum also nicht?

    Theoretisch ist bei Migränepatientinnen, die Aura haben/hatten, das Schlaganfallrisiko etwas erhöht. Daher sollte man Nutzen und Risiko gegeneinander abwägen und dann die Entscheidung treffen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    soulsurfer
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 301

    Liebe Bettina,

    vielen Dank für deine Antwort und die Informationen; die werde ich genau so mit zu meiner Frauenärztin nehmen. Ich hoffe, dass ich etwas mehr Ruhe in die Symptomatik bekommen kann.

    Liebe Grüße 🌻

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Gerne, das wünsche ich Dir sehr!

    EllaStern
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Ich bin einfach nur so froh, dass ich dieses Forum gefunden habe! Ich hatte während ich die Pille genommen habe nahezu jedes Wochenende Migräne, das wurde 90% besser, als ich die Pille dann abgesetzt habe. Ich nehme die jetzt seit knapp 7 Jahren nicht und hatte relativ lange Ruhe. Jetzt ist mein Zyklus aber plötzlich total durcheinander und seitdem habe ich auch wieder vermehrt Migräne Attacken! Bei weitem nicht so schlimm wie früher (da ging das tagelang, mit Erbrechen und Ohnmacht), aber trotzdem schränkt es mich so ein und ich fühle mich in meinem Körper total unsicher..

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Ella,

    herzlich willkommen bei uns!

    Du kannst hier viele hilfreiche, medizinische Infos finden, siehe in der Sidebar rechts unten, und natürlich auch von uns ebenso Betroffenen in den verschiedenen Gruppen nachlesen, wie wir so ganz individuell damit umgehen.

    Wenn du magst, kannst du einen eigenen Schmerzverlauf eröffnen und dort alle Fragen einstellen, die dich persönlich bewegen.

    Was mich noch interessieren würde: Wie oft hast du Migräne und wie behandelst du die Attacken? Hast du eine gut wirksame Akuttherapie?
    Was macht dich aktuell so unsicher?

    Lieber Gruß
    Heika

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Hier kannst du einen eigenen Schmerzverlauf eröffnen:
    https://headbook.me/gruppen/mein-persoenlicher-migraeneverlauf/
    Dann unter Forum gehen und dir einen Titel ausdenken.

    EllaStern
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Danke für die liebe Nachricht, das weiß ich sehr zu schätzen! Momentan durchschnittlich einmal im Monat, um meine Periode herum.. das kann, dadurch dass der so verzwickt ist, zwischen 20 bis 40 Tage sein. Ich nehme dann direkt zwei Ibus in halbstündigen Abstand und hoffe auf das beste, manchmal kann ich es abwehren, aber wenn ich zu spät an bin bringt das leider auch nichts mehr.. Ich schaue mir das gerne an, vielen Dank! Belese mich gerade vor allem zu dem Zusammenhang zwischen Zyklus und Migräne, da hatte ich echt ein aha-Erlebnis

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Willkommen, liebe Ella, 🙂

    Magst Du nicht lieber für Dich ein eigenes Forum öffnen? Heika hat Dir ja bereits den Link dazu geschickt. Dann könnten wir ganz gezielt auf Dich und Deine Fragen eingehen und nichts geht unter. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    EllaStern
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo liebe Bettina, danke für deine Nachricht. Leider war ich jetzt eine Weil nicht online und hab erst jetzt deine Nachricht gelesen. Sehr gerne eröffne ich mein eigenes Forum. Ich hab es gerade schon probiert, jedoch hab ich gesehen, dass ich kein eigenes Thema erstellen kann.. Wie kommt das? Vielleicht kannst du mir helfen?

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Ella,

    wenn du dich zum Schreiben in Headbook angemeldet hast, dann gehst du in die Gruppe „mein eigener Schmerzverlauf“, klickst auf „Forum“ und scrollst ganz nach unten und meldest dich an.
    Wenn du dich angemeldet hast, müsste es mit dem Reinschreiben klappen.

    Lieber Gruß
    Heika

    EllaStern
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Ganz komisch, ich kann da leider weder Antworten schreiben, noch ein Thema eröffnen. Hier geht es ja wunderbar.. Ich würde mich so gerne austauschen, da ich nach einiger Recherche PDMS (oder PMSD? Vergesse den Namen immer) in Betracht ziehe.. So komisch, dass ich kein Thema eröffnen kann. Würde ja gerne einen Screenshot anhängen, aber das klappt leider nicht

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 37)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben