Attackentherapie

Attackentherapie

Mangelhafte Triptanwirkung – was tun?

Ansicht von 12 Beiträgen – 133 bis 144 (von insgesamt 169)
  • Autor
    Beiträge
  • Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Hallo Ihr beiden,

    ich werde von MCP nie müde. MCP hat den Vorteil, dass es den Magen wieder in Schwung bringt, wenn er, wegen der Migräne, die Tätigkeit eingestellt hat. Das macht das Dimenhydrinat (Vomex) nicht.

    Ich wünsch dir, liebe Josefine, auch einen möglichst schmerzarmen Abend.
    Liebe Grüße
    Julia

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Liebe Ulrike, liebe Julia,
    bin euch dankbar für die Infos! 🙂
    Die zeigen mir auch wieder, dass man jedes Medikament selbst testen muss, weil es bei jedem ein wenig anders wirkt.
    Nein, Relpax wollte die Ärztin mir (noch) nicht verschreiben – ich soll erst mal MCP und Naproxen ausprobieren.
    LG an euch, Josefine

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Hallo Josefine
    Mich würde jetzt interessieren warum deine Ärztin dir kein Relpax verschreibt.
    Meine Ärztin sagt man müsse verschiedene Triptane ausprobieren um für sich das best wirksamste zu finden.Was sollte jetzt an Relpax sein das sie es NOCH nicxht verschreiben will tststst.

    Schon komisch gell ….kaum sind die Schmerzen weg bzw besser ist alles gar nicht mehr so wild …man vergißt so schnell wie schlecht es einem gegangen ist .
    Zum Glück …bis zum nächsten Mal halt.

    Ich nehme Vomacur zur Zeit recht häufig…beim ersten Grummeln im Bauch und komischerweise hab ich seit 2 Wochen keinen Migräneanfall gehabt ……mal von den Dauerspannungskopfschmerzen abgesehen.

    Liebe Grüße Conny

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Josefine,

    das war ja eine Monsterattacke, hoffentlich ist jetzt Schluss damit. Wenn du immer wieder den Wiederkehrkopfshcmezr bekommst, die Wirkung des Triptans nicht lange hält, ist sicherlich ein langwirksames und starkes und langewirksames Triptan zu erwägen.
    Sag mal, hattest du nie ein Antiemetikum dazu genommen? Das ist sehr wichtig. Ich nehme das Domperidon, wie Ulrike, es macht auch mich nicht müde. Das MCP wirkt bei mir überhaupt nicht, vom Vomex werde ich unsagbar müde, das kann ich höchstens am Abend nehmen. Vom Domperidon reichen mir 10mg. Ja du kannst die verschiedenen Antiemtika ausprobieren. Das Vomex A ist das gleiche wie die „Reisetabletten“, Am besten, du fragst in der Apotheke nach, ich glaube die Reisetabletten sind billiger, glaube ich.

    Ich nehme das Domperidon auch in Fällen, wenn ich so übermäßig müde bin, wenn eine leichte Übelkeit aus einer tiefen Erschöpfung heraus kommt, also in den Fällen, wenn die Migräne auf leisen Sohln heranschleichen möchte. Oft hilft mir das Domperidon in diese Fällen, verhindert die Migräneattacke.

    Gute Besserung, alles Gute und viel Erfolg !

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Liebe Conny, liebe Ronja, danke! 🙂

    Die Attacke ist immer noch nicht zu Ende! 🙁 Ich bin jedoch langsam aber sicher mit meinen Nerven am Ende…
    Gestern bin ich ja ohne Triptan ausgekommen, hatte zwar noch leichte Kopfschmerzen und war insgesamt schlapp, konnte aber nachts schlafen und war heute Morgen fast schmerzfrei.

    Deshalb bin ich heute in die Schule gegangen. Aber es war furchtbar!!! Die Kinder waren sooo laut und sooo anstrengend, dass ich am liebsten aus dem Klassenzimmer gerannt wäre! Und was hab ich jetzt von dem Vormittag?? Wieder schreckliche pulsierende Kopfschmerzen – und zwar jetzt auf der linken Seite (von So bis Di auf der rechten)!! Gerade habe ich das 5. Allegro genommen – nein, keine Pistole, Ulrike! 😉 – und dazu MCP-Tropfen, Naproxen und eine Tasse Kaffee. Haltet mir die Daumen!!!

    LG, Josefine

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6948

    Liebe Josefine,

    ich kenne diese Seitenwechsel ohne Unterbrechung der Migräne. Während des Wechsels darf man sogar beide Seiten mit Migräne „genießen“. Meine längste Phase dauerte mal 9 Tage Migräne am Stück, alle zwei bis drei Tage wechselte die Seite. Da zweifelte ich sogar an meinem Verstand, weil ich bis dahin nur das Wissen hatte, dass eine Attacke maximal 72 dauern könne, sonst wäre es keine Migräne. Zum Glück kam ich damals zu einem guten Arzt, der mir erklärte, dass es solche langen Migräneattacken durchaus geben würde.

    Ich kann dir nur viel Kraft wünschen und dass es möglichst bald zu Ende ist!

    Alles Liebe,
    Heika

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Josefine,

    Gott sei Dank hast Du in die richtige Schublade gegriffen! 😉
    Daumen sind gedrückt!

    Alle guten Besserungswünsche dieser Welt!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Ach Du arme Josefine, was Du zur Zeit durchmachen musst. 🙁 Tut mir so leid für Dich. Vielleicht versuchst Du einfach mal dazwischen 100 mg Kortison?

    Gute und schnelle Besserung endlich mal!

    Liebe Grüße
    Bettina

    lostway
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Liebe Josefine,

    ich wünsch‘ dir, dass die Attacke inzwischen vorbei ist und du dann eine laaange gute Phase hast.

    Lieber Gruß
    Bettina (erkältungs- und kopfgeplagt)

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Bettina, Du willst aber auch gar nix auslassen und alles mitnehmen, stimmts? Gute Besserung und das schnell! 🙂

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Danke, liebe Heika, liebe Ulrike, liebe Bettina 1 und 2! Hat mir gutgetan, von euch zu hören! 🙂

    Der gestrige Mix (Allegro, MCP, Naproxen, Kaffee) hat nach ca. 2 Stunden gewirkt. War ich froh!!!
    Auch wenn ich irgendwie „benebelt“ und schlapp durch die Gegend (Wohnung) gewankt bin… – Hauptsache, keine schlimmen Schmerzen!

    Heute Mittag kamen die Schmerzen (links) zurück – obwohl ich nur 3 Stunden Unterricht hatte -, aber sie sind bisher auszuhalten.

    @Conny: Die Ärztin wollte, dass ich erst mal ausprobiere, ob das Allegro in Verbindung mit Naproxen vielleicht besser wirkt (da ich Allegro gut vertrage).

    @Ronja: Stell dir vor, bisher hat kein Arzt zu mir gesagt, dass ich vor dem Triptan ein Antiemetikum einnehmen soll! Die Übelkeit kommt bei mir meistens erst später (wenn die Schmerzen schon stark sind), und wenn ich das Triptan frühzeitig nehme, beseitigt es oft die Übelkeit. Deshalb dachte ich – obwohl ich hier im Forum davon gelesen habe -, ich brauche das nicht…

    @Bettina F.: Kortison hab ich noch nie ausprobiert.

    @Bettina L.: Gute Besserung!! Erkältungen gefallen dem Kopf ja auch gar nicht… Ich habe zur Zeit Husten, und bei jedem Husten zerspringt fast der Kopf…

    Liebe Grüße, Josefine

    aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Oh Josefine, habe gerade quer gelesen. Du kannst einemleid tun. Auch ich habe in den letztn Monaten mit einem Seitenwechsel der Migräneattacken zu kämpfen. Erst die eine Seite 3 Tage lang und zum Ende des 3.Tages Wechsel auf die andere Seite. Das ist wirklich ganz übel, und dann geht es drei Tage weiter. Nun müßte es ja bald besser werden!
    Drücke dir fest die Daumen

    aboil

Ansicht von 12 Beiträgen – 133 bis 144 (von insgesamt 169)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben