Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 217 bis 228 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Ein möglicher Weg, an die wirklich benötigten Medikamente zu kommen, ist sicher der über eine Bescheinigung vom behandelnden Arzt.
    Dies sollte man aber, wenn man sich sozial korrekt verhalten möchte, erst versuchen, wenn alle Austauschmöglichkeiten probiert worden sind. Immerhin sollte es darum gehen, dass jeder nur die wirklich nötigen Kosten verursacht. Vielleicht hilft ja doch ein anderes Triptan, z. B. Sumatriptan oder Almogran.

    Julia

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Da haben wir ja mal wieder schön unterschiedliche Meinungen losgelassen. Und es sieht aus wie ein Lied mit dem Refrain: Knorpel said…
    Die unmittelbare individuelle Reaktion haben die meisten von uns schon seit drei Monaten hinter sich. Ich kann mich an keinen Fall erinnern, in dem eine Anzahl von Einzelbeschwerden irgendetwas bewirkt hätte. Aber anscheinend bin ich einfach schlecht informiert.
    Was meint Ihr denn, mit welchen Zeiträumen zu rechnen ist, bis alles so läuft, wie es eigentlich vorgesehen ist? Ich bin ja eher ungeduldig, und 3 Monate kommen mir recht lang vor, das ist schon ein Vierteljahr. Wenn ich mal so lange keine Migräne hätte! 🙂

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Ich sollte heute für ein Rezept Almogran 6 Stück über 20 Euro zahlen, ich habe es dann streichen lassen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass Almogran noch nicht so teuer ist. Habe ich mich da geirrt oder die Apotheke. Ebenso habe ich im Oktober für Naramig nur die normale Zuzahlung gezahlt und einen Monat später sollte ich auch 26 Euro zahlen. Die Festgrenzen gibt es doch schon seid September, daher verstehe ich nicht, dass die Zuzahlungen jetzt erst wirksam werden – bei mir zumindest. Ich habe von meinem Schmerztherapeut Sumatriptan verschrieben bekommen, welches bei mir nicht so gut wirkt, ich muss immer noch eine 2. nehmen und der Kopfschmerz kommt nach 24 Stunden wieder. Die Erfahrung habe ich diese Woche mehrmals gemacht, dann habe ich mir Formigran gekauft, eine genommen, die Migräne kam nicht zurück. Ich habe nur ein kleines Einkommen und kann mir dieses „Vergnügen“ eigentlich nicht öfter leisten. Was kann ich mir denn noch vom Arzt verschreiben lassen außer Sumatriptan?

    Stephan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    So, heute hat es mich auch erwischt, ohne Vorwarnung. 2 x6 Stück AscoTop 5mg und noch einige Beimedikamente (Topamax, Amineurin) und die Apotheke wollte 126,00 Euronen von mir. Ich bin bald aus allen Wolken gefallen. Dabei ist bei meiner Form der chronischen Clustermigräne nur Zolmitriptan wirksam gewesen. Das wurde schon während meinem 7 wöchigen Aufenthalt in der Schmerzklinik in Bad Zwesten ausgetestet. Nun bin ich erstmal total fertig, hab sowieso schon Depressionen und kann mir nun mein einzig wirksames Schmerzmittel nicht mehr leisten, bei 683,00 Euro EU-Rente hab ich da nicht eben mal 100 Euro im Monat übrig.
    Höhere Kassenbeiträge, Zusatzbeitrag (bin in der DAK) und dann noch die Medikamente selbst bezahlen … Bemerkung durch Moderation entfernt

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    *edit*… 😉

    lg

    monika

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    ich verstehe diese Frage nicht. Und ich habe mich hier sicherlich nicht angemeldet um mich gleich zu beschießen lassen, sondern um mich erwachsen auszutauschen, Erfahrungen zu lesen und selbst mitzuteilen und um mir Rat zu suchen. Darf man dafür erst eine gewisse Zeit angemeldet sein, um sich Rat zu holen und bestimmen Sie das Monika?

    Ich hoffe, dass dies eine Ausnahme war und ich in diesem Forum genauso gut aufgehoben bin, wie in dem Vor-Forum von der Schmerzklinik. Ich mag mich nicht angreifen lassen.

    Vielleicht mag noch nicht mal ich gemeint sein, aber egal, wer gemeint ist, ich finde das einfach nicht nett. Gerade, wenn jemand neu in ein Forum ist, ist diese Art von „Welcome“ nicht wirklich anständig.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Hallo Stephan,

    ich glaube nicht, dass die Idee mit dem Taliban dazu geeignet ist, sich hier im Forum vernünftig auszutauschen.

    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Dies ist für alle eine sehr schwere Situation. Ich kann wirklich jedem nur raten, ganz eindringlich mit dem Arzt zu sprechen und Unterstützung einzufordern. Bitte lest den Link und hört Euch den Fernsehbeitrag an, den Prof. Göbel hier zur Information eingesetzt hatte. Bei Unverträglichkeit oder Nichtwirken eines Medikamentes hat man das Recht, auf sein bewährtes, wirkendes Medikament wieder eingestellt zu werden. Wenn ich das so richtig verstanden habe, kann man darauf bestehen.

    Liebe Christiane,
    versuche doch nochmal Triptane, für die Du nicht zuzahlen musst. Manchmal ist es tatsächlich so, dass ein früher nicht (mehr) wirkendes Triptan nach einer längeren Pause wieder funktionieren kann. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Prof. Göbel hatte auch weiter oben noch eine Reihe von Tipps und Tricks beschrieben, die helfen könnten.

    Stefan, auch für Dich gilt – anderes ausprobieren. Imigran Injekt hilft den meisten Clusterpatienten sehr gut. Hast Du es schon versucht und wenn ja, wann?

    Wir sind alle in der selben Situation und sollten nicht gegeneinander argumentieren, sondern miteinander. Auch dann, wenn es oft schwer erscheint.

    Alle zur Zeit möglichen Informationen sind in diesem Forum und auf der Homepage der Schmerzklinik bereits gegeben worden. Mehr gibt es bisher an Wissen und neuen Erkenntnissen leider nicht. Sobald es sie gibt, werden sie, wie bisher auch, sofort hier ergänzt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    @ christiane: um die frage zu verstehen, ist es wahrscheinlich nötig, den ganzen thread zu lesen ;).
    dann kann man sicher nachvollziehen, warum zwei neuanmeldungen in kürzester zeit, die den ersten und ausschließlichen beitrag direkt in dieses brisante thema schreiben, zu einer irritation führen kann (die wirkliche irritation kam zugegebener maßen allerdings erst mit der anmeldung nach dir auf. vor allem bei dem „taliban-zusatz…“).

    ein angriff sollte das keinesfalls sein. herzlich willkommen, ich freue mich auf regen austausch!

    lg

    monika

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Bettina,

    danke für Deine einfühlsame Antwort und den Tip. Leider ist es so, dass diese Erfahrung mit dem Vergleich von Sumatriptan und Naratriptan gerade kurz zurückliegt. Ich hatte die letzte Woche und diese Woche mehrmals Sumatriptan mit mäßigem Erfolg und wiederkehrenden Kopfschmerz gehabt und nach Naratriptan (Formigran), welches ich gestern genommen habe, ging es mir relativ schnell wirklich gut und jetzt immer noch gut. Diese Erfahrung habe ich schon länger gemacht, daher bin ich ja auf Naramig umgestiegen. Vorher hatte ich Ascotop Schmelztabletten und Maxalt linguar genommen. Maxalt nehme ich schon seit es Triptane gibt, wirkte bei mir nicht mehr so gut. Ich frage meinen Arzt, ob er mir ein Rezept mit Maxalt ausstellt und teste das nochmal. Ich fange heute nochmal mit Topiramat an…
    Habe übrigens hier eifrig gelesen in den verschiedenen Beiträgen, was mich dazu bewog, mich wieder anzumelden.
    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Christiane,

    dann kann ich Dir nur viel Erfolg wünschen, dass Maxalt gut wirkt. Zur Wirkverstärkung und -verlängerung könntest Du noch Naproxen 500 mg dazunehmen. Ein vorher eingenommenes Antiemetikum (MCP, Domperidon, Vomex) kann die Resorption verbessern und somit ebenfalls eine Wirkverstärkung erreichen.

    Alles Gute auch mit Topamax, welches mir lange Zeit gut geholfen hat.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Bettina,

    ja, ich hoffe, dass Topamax mir nicht wieder so schreckliche Müdigkeit und Konzentrationsschwäche präsentiert. Ich arbeite als Buchhalterin und das kann ich mir nicht leisten, daher habe ich dieses und auch andere Anti-Eptileptika immer wieder absetzen müssen. Ich probiere das jetzt nochmal, weil die Häufigkeit meiner Anfälle und vor allem aber die Länge mein Leben wirklich sehr beeinträchtigt. MCP nehme ich immer, ansonsten könnte ich kein Triptan bei mir behalten und die Wirkung wird auch verbessert, habe ich festgestellt.
    Danke für die guten Wünsche, ich halte Euch auf dem Laufenden. Schön, dass es dieses Forum gibt.

    Liebe Grüße
    Christiane

    PS: Ich habe gerade an die TK bezüglich Naramig etc. geschrieben und bin mal auf die Reaktion gespannt.

Ansicht von 12 Beiträgen – 217 bis 228 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben