Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!
-
AutorBeiträge
-
Hallo an alle
ich möchte euch darin bestärken, wie Bettina schrieb, den Triptanwechsel zu versuchen. Kürzlich hatte ich das Triptan gewechselt, das neue Triptan half zuerst in einigen Attacke. Dann half es plötzlich nicht mehr, war eine fürchterliche Attacke, ich nahm mir vor wieder zu meinem altbewährten Triptan zurück zugehen. Dann hatte ich kurz darauf eine erneute Attacke, hatte dummerweise nur das neue Triptan zur Hand. Aus Verzweiflung habe ich dies dann doch wieder eingenommen, und es hat tatsächlich geholfen.
So möchte ich alle ermutigen, den Triptan-Wechsel zu versuchen.
Die Situationso wie sie ist mit diesen zusätzlichen hohen Beträgen finde ich auch ganz schrecklich, kann deine Verzweiflung, Knorpel, gut nachvollziehen. Ich höre aus deine Beiträgen eine sehr große Verzweiflung heraus.Herzliche Grüße
RonjaLiebe Christiane,
ja, halte uns auf dem Laufenden. Kannst Du Topamax nicht eventuell während der Urlaubszeit beginnen? Würde Dir vielleicht ein wenig den Druck nehmen, trotz neuer Prophylaxe weiterhin übergangslos perfekt funktionieren zu müssen.
Alles Gute
BettinaLiebe Ronja,
danke dass Du Dein Beispiel hier bringst und den anderen damit Mut machen kannst.
Liebe Grüße
Bettinabin freiberuflich tätig und kann mir leider überhaupt keinen Urlaub leisten. Das klingt vielleicht unwahrscheinlich, aber ich kann leider nicht viel mehr als halbtags arbeiten wegen der Gesundheitsstörungen (leide gleichzeitig unter Bandscheibenbeschwerden und chron. Rücken- und Beinschmerzen und bin schon seit Monaten auf Tramadol), daher habe ich permanente Geldsorgen (Finanzamt etc.)… nicht gerade antimigräneförderlich, aber im Moment scheint es unveränderbar.
Liebe Christiane,
ehrlich gesagt, hört es sich fast unwahrscheinlich an, dass Du mit diesen zahlreichen Beschwerden überhaupt halbtags arbeiten kannst. Bist Du wenigstens frei in Deiner Zeiteinteilung? Das könnte auch einiges erleichtern.
Hmmm, Tramadol nimmst Du auch noch? Sind die Bandscheibenprobleme nicht anders in den Griff zu bekommen? Die Schmerzbehandlung von Rücken- und gleichzeitig Kopfschmerzen erfordert einen sehr erfahrenen Therapeuten, da die medikamentöse Therapie der einen Störung, die Symptome der anderen wiederum ungünstig beeinflussen und auf Dauer sogar verstärken kann.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
danke für Deine Antworten und Feedback. Ja, Du hast recht, selbst die Halbtagsarbeit ist mir schon viel, so dass dann im Haushalt vieles liegenbleibt und viele Dinge nur schleppend von mir erledigt werden können. Normalerweise habe ich feste Arbeitszeiten, wobei ich bei sehr starken Anfällen, wenn ich nichts mehr bei mir halten kann oder wenn ich bereits über meine 10 Triptan-Tage hinaus bin auch mal zuhause bleibe und die Zeit dann nacharbeite.
Den BV in der Halswirbelsäule habe ich operieren lassen. Das war im Sommer. Ich habe aber noch postoperative Beschwerden, die Vorfälle in der Lendenwirbel sind teilweise wenn, auch nur operativ zu beseitigen, da Stücke von der Bandscheibe abgerissen sind und eine Spinalkanalenge besteht. Ich bekomme seit Jahren manuelle Therapie, Krankengymnastik, bin bei speziellen Schmerztherapeuten in Behandlung, habe Spritzen bekommen (lokale Infiltration), Neuraltherapie und bin in psychotherapeutischer Behandlung. Meine Psyche ist stabil und gesund, bin trotz alledem gelassen und humorvoll, aber ich leide trotzdem sehr unter den Schmerzzuständen. Ich kenne viele Entspannungsübungen und meditiere regelmäßig, habe auch Yoga und Gerätesport probiert. Leider ist es mir in den letzten Jahren so ergangen, dass Yoga und Sport die Sache mit der Lendenwirbelsäule verschlimmert haben. Auch löst intensive körperliche Betätigung bei mir Migräne aus, wie z.B. Tanzen (das war immer meine Lieblingsbewegungsart). Am besten wäre ein stetiger Wechsel zwischen leichter Belastung und Ruhe, aber das habe ich leider nicht. Beruflich sitze ich meistens.
Wenn ich ein Triptan nehme, werden interessanterweise auch meine körperlichen Beschwerden weniger, vor allem im Nacken-Schulterbereich.
In den letzten paar Jahren habe ich über 20 KG zugenommen. Ich weiß nicht, ob das von den vielen verschiedenen Medikamenten gekommen ist. Ich habe verschiedene Migräneprophylaxen ausprobiert, 2 Jahre Katadolon S long genommen (wegen der Wirbelsäule) und auch Medikamente, die eigentlich gegen Demez und Epilepsie sind. Mit dem nun gewonnenen Übergewicht ist es noch schwieriger geworden. Es hat nicht viel mit der Ernährung zu tun, da ich mich sehr bewusst ernähre und nur selten sündige, wenig Kohlehydrate zu mir nehmen, vegetarisch lebe, auf Zucker soweit es geht verzichte usw…. Ich könnte Bücher über meinen Körper schreiben. Aber ich will mal nicht übertreiben 😉
Bin ich überhaupt noch beim richtigen Thema hiermit?
Liebe Grüße
ChristianePS: Fibromyalgie wurde bei mir auch schon als Diagnose gestellt…
Hallo Ronja,
vielen Dank für Deine Ermutigung und für Dein Verständnis! Ich möchte mich dem anschließen und jedem, der von hohen Aufzahlungen betroffen ist, empfehlen, die verbliebenen aufzahlungsfreien Präparate (Maxalt, Sumatriptan, Ascotop nasal und Imigran inject) auszuprobieren, auch wenn man weiß, daß sie schon einmal nicht gewirkt haben.Mir selbst ist es, wie man lesen konnte, auch geglückt, den Wechsel zu Sumatriptan zu vollziehen. Ich bin nicht besonders glücklich damit, Vormittage lang im Bett zu verharren, aber immerhin wirken die Tabletten und die Imigranspritzen bei mir.
Meine persönliche Verzweiflung hat sich also etwas beruhigt und steht nicht im Vordergrund, wenn ich mir auch Sorgen mache, was passiert, wenn das Sumatriptan eines Tages nicht mehr so gut wirkt. Bisher konnte man in so einem Fall auf ein anderes Triptan ausweichen, nun steht nur noch eines zur Auswahl.
Ich sehe aber (entgegen anderslautenden Gerüchten) nicht nur mich selbst und meine eigene Situation, sondern auch die derer, mit denen ich im Kontakt stehe. Diese sehen nicht immer so gut aus.
Viele haben nicht die Möglichkeit, das Triptan zu wechseln. Von denen können es sich die Einen leisten, ihr bisheriges Triptan in diesem Umfang zu bezahlen, die Anderen können es nicht, und das sind ja leider nicht nur Einzelfälle.
Meine Befürchtung ist, daß das Gesundheitssystem sich in dieser Richtung weiterentwickelt und Linderung des Leidens, wenn nicht Heilung von Krankheiten, ein Luxus wird. Von daher erklärt sich mein vielleicht etwas zu vehementes Auftreten in einigen meiner vorigen Beiträge.
Viele Grüße und Euch/Ihnen allen einen schönen 2. Advent!
P.S.: Ich habe natürlich zur Kenntnis genommen, daß die Übernahme der hohen Aufzahlungsbeträge durch die Krankenkasse in Extremfällen anscheinend einklagbar ist. Über dieses Urteil habe ich mich sehr gefreut und bin gespannt, ob es so bestehen bleibt.
Anonym
Inaktiv5. Dezember 2010 um 11:40 UhrBeitragsanzahl: 77Hallo,
ich bin nun bei Sumatriptan 100mg gelandet. Leider hilft es nicht immer.
Nehme dann,wenn es nicht hilft Ibuprofen 800mg. Damit komme ich dann zurecht.
LG Astrid
Eine aktuelle Literaturübersicht zur Vergleichbarkeit der einzelnen Wirkstoffe der Arzneimittelklasse der Triptane findet sich im ausführlichen Review. Dabei wird deutlich: Zwischen den einzelnen Wirkstoffe finden sich signifikante Unterschiede in der klinischen Anwendung. Außerdem: Bei einem erheblichen Teil der Wirkstoffe erfolgte gar kein direkter wissenschaftlicher Vergleich zwischen den Anwendungsformen, die Existenz einer Grundlage für die Bildung einer Festbetragsgruppe ist ist daher fraglich.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.