In dieser Gruppe wollen wir uns austauschen über die Vorbeugung durch „richtiges Verhalten“, regelmäßigen Tagesrhythmus, gesunde kohlenhydratreiche Mahlzeiten, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Biofeedback, moderaten Ausdauersport, Selbstsicherheitstraining, Tipps zur Erlangung von mehr Sozialkompetenz, Konkordanztherapie, psychologische Therapieverfahren und vieles mehr.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Gitte Inselfan schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Bettina, liebe regenbogen, liebe Beate, ein gleichmäßiger Rhythmus bekommt mir nach 40 Jahren Migräne auch immer noch am besten. Selbst länger fernsehen (der Film ist ja soo spannend) oder länger ausschlafen am Wochenende verursachen bei mir Kopfschmerzen oder Migräne. Auch zu spätes Abendessen ist ungünstig. Natürlich stellen Termine…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator erstellte das Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Das A & O: Der geregelte Tagesablauf Eine der wichtigsten Bedingungen für das Auslösen von Migräneattacken sind plötzliche Veränderungen im normalen Tagesablauf. Oberstes Gebot und einfachste Maßnahme ist es deshalb, einen möglichst regelmäßigen Tagesablauf zu realisieren. Werden Sie Ihr eigener Gesetzgeber, stellen Sie Regeln für Ihren regelmäßi…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Regenbogen,
Du hast ganz recht, dass wir unseren Tag ohne Ende vollstopfen. Meist ist auch das Wochenende generalstabsmäßig durchgeplant bis zur letzten Minute. Hier müssen wir umdenken, denn dieser Dauerstress wirkt schmerzerhaltend und auch auslösend.
Liebe Grüße
Bettina -
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Großartig, was jetzt ganz oben steht, liebe Bettina! In allen Managementseminaren lernt man noch: Verplanen Sie höchstens zwei Drittel Ihrer Zeit. Den Rest lassen Sie offen für Ungeplantes. Wer den Zeitplan vollstopft, hat keine Zeit mehr für all die ungeplanten Dinge, die so daher kommen – und kommt unweigerlich unter Druck und in Stress. „Verplanen […]
-
beate1962 schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Hi ihr Süssen, ihr seid ja lieb, eines meiner liebsten gewohnheiten, seitdem es mir unter Topi besser geht ist, nach der Arbeit, mit einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu Essen am Notebook zu sitzen und zu lesen was neues im Forum steht. 🙂 Das geht zu meiner Entspannungszeit…….. Werde auf jeden Fall berichten. Lg […]
-
Heika erstellte das Forumthema Eutonie in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Der Begriff “ Eutonie“ kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus dem Wort „eu“ = „gut“ und dem Wort „Tonos“ = „Druck“ zusammen. Es geht also darum, einen „guten Druck“, eine ausgewogenen Spannungssituation, im Körper zu erlangen oder zu behalten. Durch diese Entspannungsmethode soll das Bewusstsein für den eigenen Körper gesteigert werden un…[Weiterlesen]
-
Heika schrieb zum Forumthema Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Die PMR ist deshalb eine so beliebte und weit verbreitete Entspannungsmethode, weil sie leicht zu erlernen ist, in verschiedenen Ausgangsstellungen durchführbar ist und für jeden irgendwie nachvollziebar ist. Viele wollen an „kompliziertere“ Entspannungsmethoden erst gar nicht erst ran, weil sie schon der Gedanke an einen gewissen Aufwand s…[Weiterlesen]
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Solange ist PMR nichts. Weil das Anspannen nicht gut ist. Solange sollte man auf andere Verfahren umsteigen. Zum Beispiel Atemtechniken, wie Sie Bettina gerade hier etwas weiter oben beschrieben hat. Dazu gibt es jetzt auch eine eigene Gruppe. Hat Dir Deine Physiotherapeutin auch schon einmal Übungen gegen die Verspannungen gezeigt, die Du zu…[Weiterlesen]
-
Käthje82 schrieb zum Forumthema Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Hallo an Euch,
hmmm, aber was mache ich, wenn ich täglich Kopfschmerzen habe?!? Irgendwann sollte ich anfangen, PMR anzuwenden…Lg
-
Bettina Frank – Moderator erstellte das Forumthema Konkordanztherapie in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Die Konkordanztherapie Eine gute Technik zum sozialen Kompetenztraining stellt auch die so genannte Konkordanztherapie dar, die speziell für die Migränetherapie entwickelt wurde. Die Konkordanztherapie versucht, folgende Lernziele bei den Patienten zu erreichen: * Das Erlernen der Körperwahrnehmungen in Belastungssituationen. * Die aktive St…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator erstellte das Forumthema Auslöser (Trigger) vermeiden in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Migränefrei ohne Tabletten Entspannung Der beste Migräneanfall ist der, der gar nicht erst stattfindet. Und wenn er doch stattfindet, so soll er zumindest weniger heftig ausfallen, als üblich. Das ist das Thema dieses Kapitels: Wie lassen sich Anfallshäufigkeit sowie Schwere reduzieren? Beides ist in sehr vielen Fällen machbar – und zwar ganz…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Ernährung bei Migräne und Kohlenhydrate im Speziellen in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Von Alkohol bis Zitrusfrüchte Nahrungsmittel werden nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch von Ärzten sehr häufig als potente Auslöser von Migräneattacken angesehen. Bei der Beurteilung, inwieweit Nahrungsmittel tatsächlich Triggerfaktoren darstellen, müssen wir aber sehr, sehr vorsichtig sein. Ich möchte hier keinesfalls den Eindruck…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Biofeedback in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Biofeedback – für manche eine Hilfe In der Biofeedback-Therapie (feed back : zurückleiten) wird vom Therapeuten in der Regel mit einem technischen Gerät eine bestimmte Körperfunktion gemessen und diese Information an den Patienten zurückgeleitet. Bei Kopfschmerzerkrankungen sind dies häufig die Aktivität der Kopfmuskeln oder der Pulsschl…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Ja, da sind wir jetzt alle mal gespannt, was Du berichten wirst. 🙂
-
Heika schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Liebe Beate, wir Menschen sind schon sehr verschieden, denn für mich sind die frühen, einsamen Stunden am Wochenende purer Luxus, den ich absolut genießen kann! Ich reagiere auf einen Wechsel beim Schlaf-/Wachrhythmus recht empfindlich, und deshalb habe ich mir angewöhnt, immer zur ungefähr selben Zeit aufzustehen, sogar im Urlaub. Ich brau…[Weiterlesen]
-
Happy schrieb zum Forumthema MBSR von Jon Kabat-Zinn (Achtsamkeits-Methode) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Hallo Cinderella, habe Dir einen Link per PN geschickt. Da ist es gut erklärt. Wenn ich dolle Migräne habe, habe ich immer das Gefühl, das mein Gehirn viel aktiver ist als im „Normalzustand“, kennt das jemand. (fällt mir gerade ein, weil Cinderella schreibt, dass 1000 Gedanken durch ihren Migränekopf schwirren) PMR führt bei mir leider […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema MBSR von Jon Kabat-Zinn (Achtsamkeits-Methode) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Liebe Cinderella,
genau, das ist es, die Reise durch den Körper.
Lies Dich mal in diesem Forum durch, da ist ganz genau beschrieben, was MBSR ist. 😉
Liebe Grüße
Bettina -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 6 Monaten
Gut, dass Du darauf aufmerksam machst, Regenbogen. PMR sollte nur dann ausgeübt werden, wenn man schmerzfrei ist!
- Mehr laden