Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
tesoro antwortete auf das Forenthema Gabapentin in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Ich hatte auf weitere Erfahrungsberichte gehofft 😉
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Gabapentin in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hier gibt es doch schon einige Erfahrungsberichte, lies mal ab Seite 1.
-
tesoro antwortete auf das Forenthema Gabapentin in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Mich würde interessieren, ob es hier Leute gibt, die von Gabapentin berichten können.
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Betahistin in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Lieber glückdererde,
ich schließe mich ganz einfach Deinem HNO-Arzt an und würde Dir auch raten, es wieder zu nehmen.
Es wirkt ja auch als Antihistaminikum, sodass Du mehrfachen Nutzen davon haben könntest. […]
-
glückdererde begann das Forenthema Betahistin in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hallo,
ich hatte im vorletzten Jahr wegen eines recht lästigen Schwindels und der Verdachtsdiagnose Morbus Menière das Medikament Betahistin genommen.
Glücklicherweise hat der Schwindel schon im vorletzten […]
-
Evken antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Meine Freundin schrieb mir mal :
“ träume nicht dein Leben
…..sondern nimm deine Tabletten „ -
Julia antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
😀 😀 😀
Danke für die Einladung und dir auch einen schönen vergnügten Abend 🙂
Julia -
denkpositiv antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Nachdem es mir heute wirklich sehr gut geht, kann ich leicht flapsig daherkommen.
Mir ging nämlich grad beim Lesen durch den Kopf, dass, wenn ein Außenstehender unsere Korrespondenzen hier im Forum liest und […]
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Eben, das muss individuell für jeden Patienten festgelegt werden.
-
Daniela antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hi,
da ich damals mir starker Müdigkeit nach der Einnahme reagiert hab, wären retardierende für mich eher schlecht gewesen; weil die Müdigkeit sich dann durch den ganzen Tag geschleppt hätte.
Für mich war es […]
-
Evken antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hallo !
Ich nehme venlafaxin als retard. Mein Neurologe erklärte mir, dass so immer ein konstanter wirkstoffspiegel besteht!
Ich denke ,da bei uns migränikern Regelmäßigkeit wichtig ist, ist es die geeignetere […] -
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Liebe Denkpositiv,
versuche doch mal die Retard-Tabletten, denn sie halten einen gleichmäßigen Spiegel über 24 Stunden. Ich glaube auch, dass in Kiel meist die retardierte Form verschrieben wird. Das sollte […]
-
denkpositiv antwortete auf das Forenthema Amitriptylin auch bei Migräne? in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Liebe Bettina,
vielen Dank für deine schnelle Info, ich bin dir sehr dankbar!
Gerade war ich mit einem neuen Rezept in der Apotheke (Amitriptylin-CT 25 mg). Der Apotheker wollte wissen, weshalb ich keine […]
-
sternthaler antwortete auf das Forenthema Erfahrungen mit Doxepin! in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hallo Bettina,
habe ich mal wieder richtig gedacht, bin eben doch ein ,,Sensibelchen“.
Pamela
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Erfahrungen mit Doxepin! in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Liebe Pamela,
kaufe Dir die 10 mg und teile noch! Manche müssen ganz langsam runterdosieren, sonst haben sie eben diese Absetzerscheinungen, die Du jetzt hast. Dann bleibe auch so lange bei der niedrigeren […]
-
sternthaler antwortete auf das Forenthema Erfahrungen mit Doxepin! in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hallo,
ich habe mich ja so gefreut, dass ich das Doxepin jetzt runter dosieren darf, bis auf 25 mg.
Mir geht es aber ziemlich elend dabei, nicht migränemäßig, sondern ich habe Muskelschmerzen, Schüttelfrost, […] -
Julia antwortete auf das Forenthema Melperon und Vomex A in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Liebe Eva,
ich hab es nur ganz selten und wusste lange keinen Zusammenhang. Da ich aber oft noch spät abends 50 mg Koffein nehme, um die Migräne am frühen Morgen zu verhindern, könnte das auch ein Grund gewesen […]
-
Evken antwortete auf das Forenthema Melperon und Vomex A in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Hallo Julia,
das ist ein guter Hinweis. Ich achte mal darauf wenn es nach der vomexeinnahme mal wieder vorkommen sollte ( die letzten 3x habe ich keine RLS bekommen) , ob ich vielleicht kurz vorher mein […] -
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Forenthema Melperon und Vomex A in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Danke für den wichtigen Hinweis, liebe Julia!
-
Julia antwortete auf das Forenthema Melperon und Vomex A in der Gruppe
Medizinische Vorbeugung vor 10 Jahren, 4 Monaten
Liebe Eva, liebe Bettina,
ich kenn das RLS auch von Dimenhydrinat und habe mich da mal ein bisschen schlau gemacht.
Es soll tatsächlich auch bei anderen Antiemetika, wie z.B. Domperidon vorkommen. Wohl auch […] - Mehr laden