Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Müde durch Magnesium??

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 92)
  • Autor
    Beiträge
  • sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Liebe Josefine,

    bei Frauen gibt es ausser Migräne ja auch noch andere Gründe für bleierne Müdigkeit, wenn Du kein Magnesium nimmst. Wie Bettina schon geschrieben hat, Frühjahrsmüdigkeit, vielleicht zuwenig Eisen, etc…

    Vielleicht kannst Du Dich ja morgen ein wenig ausruhen? und neue Energie tanken. 😉

    Alles Gute

    Sonja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    Liebe Sonja,

    alles Gute für Deine OP morgen.

    Ich stelle fest, dass meine Müdigkeit am stärksten ist bevor ich Migräne bekomme, wenn sie da ist und kurz nach Ende der Attacke(n). Das Triptan macht zusätzlich müde. Wenn ich so zurückblicke, muss ich erkennen, dass ich eigentlich immer müder und antriebsloser (Sport, spazieren gehen usw.) werde. Alles was körperlich anstrengt, meide ich mehr und mehr.

    Ich werde aber die nächste Zeit ganz genau darauf achten, ob ich kurz nach der Einnahme mehr müde bin als sonst. Im Moment habe ich nicht den Eindruck, hatte auch auch noch nie so darauf geachtet.

    Lieb Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    Ich habe heute auch ordentlich Parmesan über meinen Salat gerieben und dabei natürlich an Euch gedacht. 🙂

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Liebe Bettina,

    vielen Dank! 😉

    Liebe Grüsse

    Sonja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    Gerne, liebe Sonja. 🙂 Alles gut überstanden?

    Ich hatte heute Rücksprache mit Prof. Göbel bezüglich unseres Themas. Es ist ihm nichts bekannt, auch aus der Klinik nicht. Man wird wohl individuell beobachten und entsprechend reagieren müssen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    BaluForKanzler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 53

    Hallo Ihr alle,

    Nach einer dreiwöchigen Testphase melde ich mich mal wieder mit einem kleinen Zwischenbericht. 

    Einnahmezeitpunkt:
    Also das Problem mit der Müdigkeit konnte ich tatsächlich weitestgehend lösen, indem ich vormittags gar kein Magnesium mehr einnehme. In der Regel fange ich erst zum Mittagessen damit an und nutze den ersten Schub an Müdigkeit für ein Mittagsschläfchen (bin wie bereits erwähnt seit einem Jahr krank geschrieben und kann mir diesen Luxus erlauben). Dann verteile ich meine Magnesiumration von etwa 600-800mg über den ganzen Nachmittag und Abend bis zum Schlafengehen. 

    Magnesiumart:
    Ich habe komplett umgestellt auf Magnesiumcitrat. Dazu nehme ich aus der Apotheke Magnesium Diasporal 100 Lutschtabletten und das von Christiane (Happy) schon mehrfach empfohlene Magnesium-pur-Pulver. Die Lutschtabletten eignen sich gut zum Mitnehmen für unterwegs. Die Homepage von Diasporal ist sehr informativ, es lohnt sich, da mal reinzuklicken. Das Magnesium-pur-Pulver rühre ich mir nach Vorschrift in einem Liter Apfelschorle an, der dann knapp 600mg Magnesium-Ionen enthält. Das Magnesium-pur-Pulver wird von der Firma Gesund & Fit auch bei Amazon verkauft. Dort habe ich eine ausführliche Rezension darüber geschrieben. Wer mag, kann ja mal nachlesen: MAGNESIUM pur

    Calcium:
    Dank „Oeco“ wurden wir ja darüber aufgeklärt, dass man immer doppelt so viel Calcium wie Magnesium zu sich nehmen sollte. Macht bei meinem Mg-Konsum also etwa 1200-1500g Calcium. Ich habe zunächst begonnen mit Kautabletten von Abtei, die 1000mg Calcium und 0,020g Vit. D3 enthielten. Die habe ich mir in vier Stücke gebrochen und davon dann zwei vormittags genommen und die anderen beiden nachmittags und abends in einem gewissen zeitlichen Abstand zum Magnesium (da ich den ganzen Tag zu Hause bin, kann ich so einen Fulltimejob betreiben). Für unterwegs ist diese Darreichungsform sicherlich am praktischsten. Inzwischen habe ich mir Calciumcitrat aber auch in Pulverform besorgt, wobei ich allerdings nicht weiß, ob für Calciumcitrat die gleichen Vorteile gelten wie für Magnesiumcitrat. Man kann das Calciumcitrat, das völlig geschmacksneutral ist, in jede cremige Speise hinein rühren, z.B. Joghurt, Apfelmus, Kartoffelbrei u.ä. mehr. Hier ist ein Link für eine günstige Bezugsquelle. Das Pulver hat gegenüber Drogerieprodukten den Nachteil, dass es kein Vit. D3 enthält, so dass man das noch zusätzlich ergänzen muss. Ist aber nicht sehr teuer. 

    Calcium behebt den „Magnesium-Durchfall“:
    Erst dachte ich, es sei nur Zufall. Dann dachte ich, ich sei eine zwar glückliche, aber nicht weiter erwähnenswerte Ausnahme. Doch dann habe ich im Internet bestätigt gefunden, was ich fast zu schön fand, um wahr zu sein: Wenn man zum Magnesium die empfohlene Menge Calcium (Verhältnis 2:1) ergänzt, hört die stimulierende Wirkung auf den Darm komplett auf!!! Das bedeutet doch einen großen Lichtblick für alle, die bisher schon nach 200 oder 300mg Magnesium wegen zu starker Darmbeschwerden die Flinte ins Korn werfen mussten!!! Vielleicht könnt Ihr es im Schutze des Calcium ja nochmal versuchen?!

    „Verstecktes“ Calcium:
    Meine Vit. B2-Pillen kaufe ich hier. Dazu habe ich auch wieder eine Rezension geschrieben (wenn man so viel Zeit hat wie ich, kommt man auf so blöde Ideen, über alles und jeden eine Rezension zu schreiben; müsst Ihr Euch nix bei denken). Wenn Ihr verstehen wollt, was das mit Calcium zu tun hat, könnt Ihr ja mal nachlesen.

    So, das war also mein kurzer (!!) Zwischenbericht.  😉

    Vielleicht hat von Euch auch schon jemand was ausprobiert?

    Viele Grüsse, BaluForKanzler.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    Liebe Balu,

    danke für Deine tollen Berichte, auch bei Amazon. Ich finde es super, dass Du so viel rezensierst!! Das ist eine gute Orientierungshilfe und Du machst das so professionell, dass jeder davon profitieren kann. Ich freu mich immer, wenn ich gute Rezensionen zu einem Produkt lesen kann, bevor ich es kaufe. 🙂

    Ist ja interessant, dass das Calcium den Durchfall nimmt. Wobei der auch weggeht nach einiger Zeit der Einnahme. Das weißt Du sicher auch? Aber ist sicher einen Versuch wert.

    Zu Deinen Links habe ich Dir gesondert geschrieben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    Ihr Lieben,

    bitte stellt keine Links und Markennamen ein. Dazu kann man sich per PN austauschen, oder danach googeln. Wir müssen hier in dieser öffentlichen Plattform ein wenig aufpassen.

    Danke für Euer Verständnis und liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 23

    Mir ist leider gestern zu spät aufgefallen, dass Live-Chat war. Es wäre mal sinnvoll zu fragen, wie genau man das Durchfallproblem bei Magnesium lösen kann, ohne Nebenwirkungen zu riskieren. Der Durchfall entsteht ja dadurch, dass das Magnesium umgewandelt wird in Magnesiumhydroxid (oder so?), was die Darmwände angreift, dann zu einer Entzündung führt und der Darm steuert mit einer Bewegungsbeschleunigung gegen, um die auslösenden Stoffe schnell los zu werden, was dann zu weniger Verarbeitung des Darminhaltes und entsprechend dünnem Stuhl bis Durchfall führt. Das Problem ist, dass die Einnahme von bewegungshemmenden Stoffen / Medikamenten keinerlei EInfluss auf die Entzündung hat, sondern nur auf die Fähigkeit des Darms, diese zu managen. Ich würde mal schätzen, dass dies im worst-case bleibende Darmschäden verursachen kann.
    Ich habe gestern mal Strunz angeschrieben, wobei ich mir wenig Hoffnung mache, dass er antwortet – er nimmt ja am Tag 1600mg soweit ich weiss.
    Meine eigene Erfahrung ist bisher sehr positiv, ich nehme 600-900mg und meine Migräne ist im Moment zu 75 Prozent geringer. Allerdings teste ich Mg auch erst seit 2 Monaten, daher kann ich da keine objektive Aussage treffen, kann auch Zufall sein.

    BaluForKanzler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 53

    Hallo Bettina,

    Ja, ich weiß, dass der Magnesium-Durchfall auch von selber nach einiger Zeit nachlässt, aber bei mir ist der zeitliche Zusammenhang zu dem Beginn der Calciumeinnahme so eindeutig, dass ich mir sehr sicher bin, dass das kein Zufall ist.
    Wäre interessant zu wissen, ob noch andere die gleiche Erfahrung gemacht haben – oder vielleicht auch genau die gegenteilige?

    Dass keine Links eingestellt werden dürfen, ist schade und auch überraschend. Ich meine, mich zu erinnern, etliche Links in verschiedenen Beiträgen gelesen zu haben, oder? Gilt das evtl. nur für bestimmte Links?

    Viele Grüsse, BaluForKanzler.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33402

    @Balu: Kommerzielle Links dürfen grundsätzlich nicht eingestellt werden. Das war aber immer schon so. 😉

    Ist sicher interessant, das weiter zu beobachten. Wie war das, dass sich die Wirkung gegenseitig aufheben könnte, wenn man sie gleichzeitig einnimmt?

    @Aku: Du wirst zu unserem Forenchemiker ernannt! 🙂 Wieso nimmst Du denn mehr als 600 mg? Der von Dir angeschriebene Herr vertritt sehr eigenwillige Thesen, die äußerst umstritten sind.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 23

    Unter anderem deswegen habe ich ihn angeschrieben – er kann ja auch gern mal sein scheinbares Wissen kundtun, ohne dass man gleich 1500€ für ein Blut-Tuning ausgeben muss ;-). Ich bin allerdings gegenüber der orthomolekularen Theorie an sich nicht verschlossen, zumindest weniger als gegenüber der Homöopathie – ob man natürlich alle Krankheiten mit Supplements aus seinem Onlineshop kurieren kann, das zu glauben, da fehlt mir dann auch ein bissel die Naivität :P.
    Und warum mehr als 600 – das ist entspringt dem sehr vereinfachten Gedanken, dass wenn Magnesium entsprechende Erfolge erzielt, diese aber begrenzt sind, man schlussfolgern kann, dass diese Erfolge auf der Linderung eines Mangels basieren. Ergo müsste eine Zufuhr von mehr zu einer weiteren Minimierung des Mangels führen. Daher habe ich das aufdosiert von 375 bis eben 900, wobei bei 900 bei mir es schon sehr wichtig ist, dass ich die Pausen zwischen den Einnahmen (ich habe es in 1.2l Wasser aufgelöst und trinke es verteilt) einhalte, wg eben besagter Darmproblematik. Da ich momentan aber fast migränefrei bin, und nur Nebenwirkungen habe, die ich auf Elektrolytungleichgewicht schiebe sehe ich den Versuch bisher als eher positiv. Aufgrund der Dauer der Levelung des Magnesium in den Knochen ists natürlich auch nicht eindeutig zu belegen, ob nun ein Effekt überhaupt auf die Menge zurückzuführen ist – wiegesagt abgesehen davon, dass es auch einfach Zufall sein kann und das Zeug garnix bringt 😛 – daher *däumchendrehundwart*.

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 92)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben