Leo

Leo

  • Hallo,
    ihr müsst rausfinden warum ihr Kopfschmerzen habe.
    Bei mir war es (und ist wieder) Schwermetalbelastung.
    Durch Amalgam hatte ich viel Quecksilber im Körper, dann kam MRT mit Kontrastmittel dazu.
    Ich dachte damals, dass es nur an Quecksilber lag, hatte Schwermetalausleitung mit Chelattherapie gemacht und mir ging es viel besser.

    Leider v…[Weiterlesen]

  • Leo antwortete zum Thema Botox im Forum Gruppenlogo von SpannungskopfschmerzSpannungskopfschmerz vor 7 Jahren, 9 Monaten

    >Es gibt bis jetzt keine Prophylaxe, mit weniger Nebenwirkungen als Botox.

    Ehrlich? Warum hört man dann so wenig davon? Immer wieder Antidepressiva…

  • Leo antwortete zum Thema Botox im Forum Gruppenlogo von SpannungskopfschmerzSpannungskopfschmerz vor 7 Jahren, 9 Monaten

    Hallo Johanna,
    vielen Dank für die Info.
    Hast du von Botox Nebenwirkungen? Habe eben im Netz viele Berichte mit großen NWs gelesen …

    Danke

  • Leo hat das Thema Botox im Forum Gruppenlogo von SpannungskopfschmerzSpannungskopfschmerz eröffnet vor 7 Jahren, 9 Monaten

    Hallo,
    ich habe des öffteren gelesen, dass Botox gegen Spannungskopfschmerzen helfen kann.
    Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
    Und wie kann ich einen Spezialisten finden, der es machen kann?
    Ich denke ein Spezialist, welche auf Schönheitschirurgie spezialisiert ist, wird wenig Erfahrung haben wohin und wiviel er mir Botox gegen SKS injizieren s…[Weiterlesen]

  • Hallo Susanne,
    was mir Linderung schaft, ist japanisches Minzöl – das reibe ich nicht nur auf den Stirn, sondern auch auf den Kopf wo es gerade schmerzt.
    Wie oft hast du Kopfschmerzen?

    Gruß
    Sonic

  • Hallo Leute,
    ich habe die letzten 4 Tage Mirtazapin statt Amitriptylin genommen (wegen meinem Tinnitus)
    Nur meine Kopfschmerzen kommen allmählich wieder…
    Hat jemand schon bei Antidepressiva Ohr Problemen gehabt? Das scheint bei allen trizyklischen ADs Problem zu sein.
    Welche Alternative habe ich?! Soll ich riskieren 1/2 Dosis von dem zu…[Weiterlesen]

  • p.s.: habe gehört wenn man bei 10 mg ist, kann man dann komplett weglassen.
    Evtl. probiere ich auf 10 mg runterzukommen, und nach 1-2 Wochen komplett wegzulassen?
    Zum besseren Schlaf (weil ich im Moment schlecht schlafe) nehme ich evtl. Mirtazapin in kleiner Dosis für paar Tage?

    Eure Erfahrungen?

  • hm, kann mir jemand Richtwert geben? Wenn ich jetzt nach 2 Wochen bei 14 mg bin, wie schnell kann ich weiter runter gehen und wann komplett absetzten?

  • Hallo,
    vielleicht ist es falsches Unterforum, ich habe aber keinen besseren gefunden (evtl. verschieben)

    Ich habe 2 Wochen Amitriptylin 10 mg genommen, dann ca. 5 Wochen 18,75 mg genommen (dazwischen habe ich mehrmals versucht auf 25mg hochzusteigern) seit 2 Wochen nehme ich 12,5-14 mg.
    Ich habe runterdosiert (vor 2 Wochen), weil ich Tinnitus…[Weiterlesen]

  • Wo ich am Wochende ADs auf 25 mg erhöht habe, habe ich dadurch jetzt Tinnitus – hat mir HNO Arzt heute gesagt und Medikament Trental verordnet – NW wie ich es gerade gelesen haben, ist die Hölle …

    Ich habe gelesen, dass trizyklische ADs Tinnitus auslösen können, es ist also egal was ich nehme …
    Ich weiß nicht was ich jetzt noch machen soll…[Weiterlesen]

  • Die Sache ist, ich nehme nur 18,75 mg Ami, wieviel nimmst du?
    Dazu bist du eine Frau, ich Mann (braucht erfahrungsgemäß mehr) und 18,75 mg laut Usermeinungen in Foren und Literatur ist zu wenig, wenn dazu auch nach 6 Wochen Kopfschmerzen wieder stark gekommen sind… wie war das bei dir, welche ADs hast du genommen und in welcher Dosis und ab w…[Weiterlesen]

  • Hallo Sternchen,
    ich habe vor 3 Tagen Ami auf 25 mg erhöht, 2 Tage genommen – mir ging nicht gut. Deswegen gestern habe ich Ami abgesetzt und Doxepin genommen.
    Die Sache ist, dass ich Ami schon ca 6 Wochen nehme und komme nicht über 20 mg! Und das scheint für meine Körper zu wenig zu sein. Laut Literatur muss die Wirkung nach 6-8 Wochen da sei…[Weiterlesen]

  • P.S.: Ich habe Ami auf 25 mg erhöht, hatte im Hintergrund im Ohr Geräusche als ob irgendwo eine Maschiene arbeitet (die waren aber nicht so stark wie früher). Beim Joggen habe ich aber voll geschwitzt und hatte kurz Herzrhythmus Störung, dazu Kopfschmerzen auch bei 25 mg und ich schlafe ganz schlecht.

    Zu meinen Posting von ein paar min: ich hab…[Weiterlesen]

  • Hallo,
    leider habe ich jetzt starke Kopfschmerzen und werde mit Doxepin probieren.
    Wie soll ich es machen, komplette Ami absetzten und 25 mg Doxepin nehmen und nach der Zeit probieren zu erhöhen?

  • Hallo,
    ich stehe ein bißchen auf dem Schlauch.
    Bei Spannungskopfschmerzen hilft u.a. Amitriptylin und auch Ausdauersport.
    Amitriptylin blockiert die Wiederaufnahme von Serotonin. Was heißt das genau?
    Auschüttung von Serotonin lässt sich aber durch Ausdauersport ankurbeln.

    Ist es nicht wiedersprüchlich oder verstehe ich „blockieren die Wied…[Weiterlesen]

  • Hallo,
    Vielen Dank für euere Antworten.

    hm, 3 Monate – es heißt doch dass man nach 6-8 Wochen beurteilen soll, ob das Medikament hilft?

    Laut Theorie, soll man das Medikament einnehmen und wenn die Wirklung sich einstellt, soll man min. 6 Monate weiter einnehmen. Wenn man aber nicht 100% der Schmerzen weghat, wird man die Schmerzen nie 100% l…[Weiterlesen]

  • Und wie geht es weiter? So bekomme ich die Spannungskopfschmerzen nicht los.
    Wie warscheinlich ist es, dass der Körper daran gewöhnt und diese NW weggeht?

    Doxepin soll doch auch gut gegen Kopfschmerzen sein – gibts da wirklich so einen Unterschied? Vielleicht könnte ich statt dessen von Doxepin 50 mg nehmen und die Schmerzen wären komplett weg…[Weiterlesen]

  • Hallo,
    leider habe ich seit 3 Monaten Spannungskopfschmerzen. Ich habe mit Amitriptylin 10 mg angefangen, nach 1 Woche auf ¾ von 25 mg erhöht und ein paar Tage später habe ich 25 mg genommen.
    Seit dem ich 25 genommen habe, hatte ich dumpfes hören im Ohr (bin auf einem Ohr fast taub von Kindheit/Geburt). Das füllt sich so an, als ob man ganze Nach…[Weiterlesen]

Nach oben