Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Muris Migräneverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo ihr lieben,

    angefangen hat alles mit 12 jahren, laut arzt war es eine „kindermigräne“, die ich leider bis heute noch habe 😉
    im durchschnitt hatte ich 4-6 migränetage, und kam damit eigentlich gut klar. und seitdem ich seit 2006 triptane nehme, konnte ich wirklich gut mit der migräne leben.
    bei mir ist es mit anfang 40 auch extrem schlimm geworden, wobei ich es immer noch zum teil auf meinen unfall schiebe (3-facher kieferbruch).
    immer sitzt der grosse hauptschmerz im nackenbereich (da wo der schädel anfängt).
    mir wurde jetzt gesagt, das ein migräneschmerz eigentlich wandert, dh. vom nacken aus hoch bis zum auge. habt ihr das auch???
    bei mir wandert nämlich nichts.
    ich weiss langsam auch nicht mehr weiter, denn komme monatlich nicht mehr mit 10 triptan-tagen hin.
    liebe grüße
    muri

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 169

    Liebe Muri,

    bei Alioet`s Schmerzgeschichte hatte ich schon gelesen, dass offensichtlich bei vielen die Migräne im Nackenbereich beginnt und dann wandert. Bei mir ist das aber auch völlig anders:
    Ich habe zwei verschiedene „Sorten“ Migräne: Entweder beginnt sie oben, eher mittig auf dem Kopf und wandert dann tatsächlich auf die rechte Seite, zur Stirn (ca. 40 %) und wird ein eher drückender Schmerz.
    Die zweite Variante: Meine linke Nasenseite schließt sich, es folgt ein fiese ziehender Schmerz auf der linken Seite, der sich ohne viel Wandern im oder hinter meinem linken Auge einnistet (ca. 60 % Häufigkeit). „Meine“ Triptane helfen mir bei beiden Migränevarianten.

    Warum beschreibe ich Dir das alles?
    Ich habe den Eindruck, dass die Migräne bei jedem Betroffenen etwas anders auftritt. Mal mit Wandern, mal ohne. Bei dem einen links, beim anderen rechtsseitig . . . – Gibt es da überhaupt Regeln, wie eine Migräne „zu sein hat“ – vielleicht kann Bettina da aus ihrem Erfahrungsschatz etwas beitragen?

    Zu den Triptantagen: Regelmäßig über 10 Tage im Monat sind natürlich gefährlich viele. Aus diesem Grund hatte ich seinerzeit mit einer Prophylaxe begonnen. Durch Deinen Unfall ist das bei Dir aber sicherlich eine besondere Situation.

    Liebe Grüße
    Louise

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo louise,

    ja… es scheint unendlich viele variationen zu geben.
    prophylaxe hatte ich mit: hochdosiert magnesium, betablocker, petadolex, micardis und auch akkupunktur hab ich versucht, aber nichts hat geholfen.
    ganz selten verschwindet der schmerz, wenn ich nodic walken mache. deswegen denk ich wirklich oft, das es von extremer verspannung kommt.
    laut physiotherapeut und ostepath ist die kiefermskulatur der linken gesichtshälfte völlig verspannt. und bis jetzt konnte noch keiner diese verspannung weg bekommen.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Liebe Muri,

    ich glaube, es gibt mehr Migränevariationen als man sich vorstellen kann. Wenn ich meine ca 60 Jahre Migräne betrachte. Da waren sicher keine 2 geichen Anfälle.

    Ich würde dir dringend raten, dir eine Aufbissschiene von einem guten Zahnarzt und einem genau so guten Techniker machen lassen. Oder hast du schon eine? Ich habe nicht alles gelesen. Die Migräne wird davon sicher nicht verschwinden, aber die Verspannungen im Gesicht werden deutlich besser. Und das bezahlt die Kasse ohne Zuzahlungen.

    Liebe Grüße
    Julia

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo julia,
    danke für den hinweis. das wollte ich als nächstes in angriff nehmen.
    es war ein arbeitsunfall, und die BG kümmert sich einen sch*** um die genesung.
    alles muss man selber anleihern, und jeden schritt muss man sich genehmigen lassen. das belastet ein dann noch doppelt.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Pass aber auf, dass sie sehr sorgfältig genau für deine Zähne angepasst wird. Mit Abdrücken und Nachschleifen und Kontrollen immer wieder.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Ihr Lieben, ich kopiere jetzt einfach mal einige Beiträge, die noch unter Alioets Geschichte standen hierher. Daher passen die Antworten jetzt natürlich nicht so direkt unter die aktuellen, aber da kommen wir schon wieder rein.

    Liebe Muri,

    ist denn die Migräne in den letzten zwei Jahren schlimmer geworden, sodass Du die Verschlechterung mit dem Unfall in Verbindung bringen könntest?

    Bei der Migräne ist nichts ein Muss. Sie kann wandern, muss aber nicht. Sitzt bei Dir der Schmerz denn immer nur am Occipitalis? Dort am Hinterhauptsknochen tritt der Nervus occipitalis aus und auch der Muskel kann dort sehr schmerzen. Da beginnt bei mir fast immer die Migräne, wandert dann aber nach oben, sucht sich eine Seite aus und zieht bis ins Auge. Auch die Seiten wechseln sich oft ab innerhalb einer Attacke. Manchmal habe ich den Schmerz aber auch 4 oder noch mehr Tage nur an einer Seite. Es gibt keine Regel. 😉

    Bist Du eventuell schon im MÜK? Wirken die Medikamente noch gut?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    seestern36…mir wurde jetzt gesagt, das ein migräneschmerz eigentlich wandert, dh. vom nacken aus hoch bis zum auge. habt ihr das auch???…”

    Läßt sich so sicher nicht verallgemeinern. Aber ich kenne diesen Zustand zumindest von mir. Lange Zeit wanderten ca. ein zwei drittel der Migräneanfälle aus dem Nacken über den Hinterkopf zur rechten Schläfe. Daher vielleicht auch der Versuch von einigen, über die Therapie des “Atlas” an die Ursache für die Migräne zu kommen.
    Heute mache ich viel Sport und habe zwar noch eine starke Schmerzsymptomatik im Schulter/Armbereich, aber nur noch sehr selten das “Schmerz”-Wandern bis zur Schläfe.
    Dennoch bringt mir das massieren der hinteren Schädelplatten und dem Ansatz zur Wirbelsäule eine Schmerzentlastung für den Kopf. Also so ganz zusammenhangslos kann das bei mir nicht sein.

    Grüße

    seestern

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Heika: Liebe Muri,

    bei mir wandert auch nichts. Ich habe Migräne immer an der gleichen Stelle, der Schmerz beginnt langsam und leicht und wird dann Stunde um Stunde stärker. Zu 10-20% habe ich auch mal auf der anderen Seite Migräne, da werden die Schmerzen weniger stark und sind auch ohne Schmerzmittel aushaltbar.

    Da bei mir nichts vom Nacken aus hochzieht, habe ich auch mit Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich überhaupt keine Probleme. Wenigstens etwas. 😉

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Muri: @bettina, als mir letztes jahr die 6 platten und 26 schrauben aus dem kiefer genommen wurde, wurde die migräne schlagartig schlimmer. deswegen seh ich einen zusammenhang. ob sich denn dann was am kiefer verschoben hat? deswegen bin ich ja jetzt beim osteopathen in behandlung.
    ja, der schmerz sitzt immer nur am occipitalis, und bleibt auch da sitzen. fängt ziemlich harmlos an, steigert sich aber in wenigen stunden zur schlimmen migräne.
    triptane wirken dann auch recht schnell, doch meistens gehts am nächsten tag von vorne los.
    hab auch schon zum triptan naproxen genommen, was aber nicht viel geholfen hat.
    mircadis hab ich auch 9 monate lang genommen und keine wirkung verspürt.
    deswegen hab ich stark den verdacht, das es eher verspannungen sind, die in migräne umschlägt. kann das sein?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    seestern36:…deswegen hab ich stark den verdacht, das es eher verspannungen sind, die in migräne umschlägt. kann das sein?”

    Zumindest kann es eine sich stark wechselseitige Beeinflussung geben. In Deinem Fall noch zusätzlich durch den Kieferbruch.
    Bei mir ist es es sowohl so, dass aus eine Verspannung der Schullter-Nackenmuskulatur, wie weiter oben beschrieben, eine Migräne entstehen kann, oder zumindest ein Vorbote da ist.
    Andersrum aber genauso. Eine fette Migräne, führt dazu, dass ich im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne zusammen beisse, die Stirn kraus ziehe und die Schultern anhebe um den Kopf zu schützen. Somit führt die Migräne zu Verspannungen im gesamten Kopf-Kiefer-Schulter-Bereich. Dies gilt es bei mir durch Entspannungstechniken, Biofeedback usw. zu durchbrechen.
    Ob aber alleine die Verspannung zur Migräne führt, vermag ich damit nicht zu sagen. Das würde vielem wiedersprechen, was man über die Migräne in Kiel gelernt hat. Triggern vermag die Verspannung die Migräne aber wohl.

    Grüße

    seestern

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Liebe Andrea,

    jetzt hast Du schon viele Tipps erhalten, auch bezüglich Schiene.

    Botox wäre auch noch eine Möglichkeit, krankhaft verspannte Muskulatur zu entspannen. Wurde es Dir schon angeboten?

    Dass sich die BG nicht kümmert, finde ich allerhand! 🙁 Leider muss man sich oft selbst darum kümmern, dass man nicht untergeht.

    Liebe Louise,

    es gibt schon Kriterien, die man der Migräne zuordnen kann. Mehr Erfahrung als Ihr habt, habe ich ja auch nicht. 😉 Aber in der Regel kann man eine Migräne zuordnen wenn:

    1. der Schmerz hämmernd, pochend, klopfend ist und sich bei jeder Bewegung verstärkt.

    2. wenn Licht- und Lärmüberempfindlichkeit bestehen

    3. Übelkeit, oder Erbrechen vorhanden sind

    4. Geruchsüberempfindlichkeit besteht

    5. starke Schmerzen im Schulter- Nackenbereich bestehen, die schon dem Migränegeschehen zuzuordnen sind.

    Dann kommen natürlich eventuell noch Aurasymptome dazu und sonstige Begleiterscheinungen. Aber insgesamt lässt sich die Migräne eigentlich ganz gut vom Spannungskopfschmerz unterscheiden.

    Aber immer wieder muss man sagen, dass jeder Mensch anderes reagiert und man bei der Migräne nur zwei der o.g. Symptome haben kann, oder alle.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 123)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben