Wie sind Berufstätigkeit und schwer verlaufende Migräne zu vereinbaren? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Welche Tipps könnt Ihr weitergeben?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Janosch antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Danke für Eure Antworten.
Das mit der EU-Rente „auf Zeit“ war bis gestern noch gar kein Thema für mich, bis mir mein AG diesen Gedanken auf den Tisch gelegt hat.
Auch ist es jetzt, nach reichlicher Überlegung noch kein Thema – jedoch will ich bis zum nächsten Gespräch, bei dem dann auch der Integrationsfachdienst dabei ist, über alle Mögli…[Weiterlesen] -
Betty antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Hallo Janosch,
ich bin den Weg der teilweisen Erwerbsminderungsrente (EMR) gegangen.
Nach einer langen AU-Phase bin ich wieder voll eingestiegen und merkte ziemlich schnell, dass das so nicht mehr zu schaffen ist.
Eigenständig habe ich meine tägliche Arbeitszeit auf 6 Stunden reduziert und mit Bewilligung der teilweisen EMR bin ich dann auf 5 S…[Weiterlesen]
-
sternchen antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Hallo Janosch,
auch ich bezweifel, ob wir hier helfen können. Nur ein paar Gedanken von mir.
Eine Berentung will gut überlegt sein. Es ist zwar richtig, dass Stress ein Migränetrigger ist. Aber umgekehrt ist es leider nicht so, dass weniger Stress (keine Arbeit) zwangsläufig weniger Migräne macht.
Das wurde hier auch schon mehrfach gesc…[Weiterlesen]
-
Janosch antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Das mit der Prophylaxe werde ich heute klären.
Ich denke, mit dem Amioxid nochmals hoch zu dosieren.
Hier hoffe ich, kann ich noch etwas Verbesserung erwirken.
Derzeit liege ich bei 30mg und das ist ja nicht mal annähernd die Zieldosis.In eine Berentung auf Zeit möchte ich nicht. Vorerst nicht.
Ich hoffe noch, dass sich die Attackenfrequenz so…[Weiterlesen] -
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Hallo Janosch,
das sind Fragen, bei denen wir nicht so wirklich helfen können. Würde Dein Arbeitgeber Dir denn nach einer Rente wieder eine Chance geben? Er scheint ja auf Dich eingehen zu wollen, oder scheint es nur so? Die finanzielle Situation kannst Du Dir selbst ergoogeln, Du wirst natürlich Einbußen hinnehmen müssen.
Wie sieht es denn…[Weiterlesen]
-
Janosch antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Heute haben sich folgende „Optionen“ ergeben:
Mein Arbeitgebeer hat das Integrationsamt bzw. den Integrationsfachsienst mit ins Boot geholt.
Hier warten wir nun auf einen weiteren gemeinsamen Termin.Mein AG gibt folgende Richtung vor:
Ich solle mich mal mit dem Gedanken anfreunden bzw. befassen, in die „Rente auf Zeit“ zu gehen.
Ich denke er…[Weiterlesen] -
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
Hallo Janosch,
sag das genau so Deinem Arbeitgeber und besprich die Optionen für Dich. Wenn Du nicht fit bist und fast täglich Migräne hast, bist Du noch nicht bereit für die Eingliederung. Nimm den Druck raus und erhole Dich noch zu Hause.
Ein gutes Gewissen kann ich natürlich auch nicht haben, wenn ich meine 5 Kollegen nun schon wieder häng…
-
Janosch antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 1 Monat
So, nun mal ein Zwischenbericht.
Ich stehe jetzt vor meiner letzten Woche der Widereingliederung mit je 6 Arbeitsstunden täglich.
Morgen werden wir dann mal ein zweites Gespräch führen um zu sehen wie es bis dahin so für beide Seiten war.Ich denke, dass ich nicht zufrieden sein kann und nach guter Überlegung werde ich die Wied…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Halte durch, das wird schon klappen. Deine Einstellung jetzt gefällt mir, sie bringt mehr Lockerheit in die Sache.
Alles Gute!
-
Janosch antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Danke Euch für die aufmunternden Antworten, das gibt Mut.
Am Ende ist es mir recht egal, ob es 3 Tage am Stück, 5 oder 7 insgesamt sind.
Was mir nicht gefällt, wenn ich merke dass man nicht ehrlich mit mir umgeht.Sicherlich meint mein Arbeitgeber das nur gut und möchte mich mit diesen bewußt
„nichts sagenden Aussagen“ motivieren – aber das ist…[Weiterlesen] -
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Hallo Migränebär, musste Deinen Link entfernen, siehe Regeln. 😉 Links können aber immer gerne über PN verschickt werden.
-
Migränebär antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Hallo hier ist der Migränebär!
Ich glaube ich kann Dir helfen. Habe selbst eine 6wöchige Wiedereingliederung hinter mir.
Du darfst nicht mehr als 7 Kalendertage der Arbeit fernbleiben.
Eine Krankschreibung für diese Fehltage brauchst Du nicht.
Hier habe ich einen Link für Dich mit einer kompetenten Antwort:Link von der Moderation entf…[Weiterlesen]
-
kris antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Hallo Janosch,
bezüglich deiner Fragen wegen der Wiedereingliederung kenne ich es nur so, dass die Wiedereingliederung gescheitert ist, wenn du an einem Stück 7 Tage gefehlt hast. Dazu zählen auch die Wochenenden, also Samstag/Sonntag. Bei 3 Tagen wie du schreibst kenne ich das so nicht. Der Arbeitgeber benötigt auch für diese Tage keine neue…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 2 Monaten
Hallo Janosch,
danke fürs Übertragen an die richtige Stelle. Es gibt rechtliche Vorgaben für die Wiedereingliederung, hast Du diese bereits gelesen? Im Netz findet sich auch viel dazu.
Sonst meldet sich sicher noch jemand dazu, da bin ich nicht so firm.
Ich drück die Daumen, dass trotzdem alles gut läuft.
Alles Gute und liebe Grüße
Bettina -
Janosch hat das Thema Berufliche Wiedereingliederung im Forum
Berufstätigkeit und Migräne eröffnet vor 7 Jahren, 2 Monaten
Hallo,
Ich mache nun seit Anfang des Monats Februar eine stufenweise Wiedereingliederung.
Diese ist mit dem behandelnden Arzt, der Krankenkasse und dem Arbeitgeber ordentlich vereinbart.
Nachdem ich dann letzte Woche zum ersten Mal in der kurzen Zeit dank einer Migräneattacke zu Hause bleiben mußte sagte mir die
Personalabteilung, dass damit ja d…[Weiterlesen] -
Betty antwortete zum Thema Arbeitsstunden chronische Migräne im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 3 Monaten
Hallo,
ich habe vor einem Jahr auf 80% (30 Std.) reduziert, weil Vollzeit für mich nicht mehr zu schaffen war.
Nachdem ich nun eine befristete Teilerwerbsminderungsrente bekomme bin ich auf 66,67% (25 Std.) gegangen. Nun habe ich durchaus mehr Zeit mich zu erholen, wenn auch die Ausfalltage nicht weniger geworden sind. Für mich sind die 25 S…[Weiterlesen] -
susisonne antwortete zum Thema Arbeitsstunden chronische Migräne im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 4 Monaten
Hallo,
ich habe nach meinem Studium zwei Jahre festangestellt gearbeitet (ich glaube seinerzeit 38 Stunden die Woche). Damals habe ich die Migräne sehr oft am Wochenende ausgelegen, damit ich nicht so oft fehle. Dennoch hatte ich 2-3 Fehltage im Monat. (Die habe ich oft mit Überstunden verrechnet, sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei, den A…[Weiterlesen]
-
Frank antwortete zum Thema Arbeitsstunden chronische Migräne im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 4 Monaten
Hallo Patricia,
das ist sicherlich sehr individuell. Ich habe es so gemacht, daß ich auf 70% reduziert habe. Schaue doch mal ob du vielleicht mit einer Teil Erwerbsmiderungsrente was machen kannst, so kannst du den Minderlohn vielleicht ausgleichen. Das hängt davon ab, wieviel du jetzt verdienst und du vielleicht schon einen GdB hast.
LG
Frank
-
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Arbeitsstunden chronische Migräne im Forum
Berufstätigkeit und Migräne vor 7 Jahren, 4 Monaten
Willkommen im Forum, liebe Patricia. 🙂
Hier gibt es leider keine Standardaussagen, die so auf andere übertragbar sind. Es kommt auf die Art der Arbeit an, wie eingebunden man ist von der Zeit her, ob die Arbeit anstrengend ist usw. Lass es doch auf einen Versuch ankommen und erkläre es der Chefin so, dass Du im Vorhinein keine wirkliche A…[Weiterlesen]
- Mehr laden