Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 241 bis 252 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Dies sind sehr interessante und wichtige Informationen. Vielen Dank!

    Das heißt also, dass man hier ansetzen kann und aufgrund dieser Tatsachen an den richtigen Stellen wahrscheinlich sogar erfolgreich gegen die Aufnahme der Triptane in die Festbetragsregelung protestieren könnte.

    Voraussetzung für die Aufnahme in die Festbetragsgruppe ist ja, dass die Substanzen gleich gut wirken und ebenso von den Nebenwirkungen her identisch sind. Beides ist ja hier nicht gegeben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Die Zusammenfassung zu einer Festbetragsgruppe dürfte allerdings schon älter sein, oder? Ich habe schon seit ein oder zwei Jahren für das Ascotop eine geringfügige Aufzahlung geleistet. Das ging ja nur, wenn in derselben Festbetragsgruppe andere Medikamente billiger waren. Weiß jemand, wie lange es diese Gruppe gibt und ob sie in letzter Zeit verändert wurde?
    Soweit ich weiß, wurden nur die Festbeträge gesenkt, was dann bei vielen Präparaten den beklagenswerten Effekt hatte, daß sie für viele Patienten unbezahlbar wurden.

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Ich habe mich erst gerade in die Diskussion eingelesen, da ich bis jetzt eigentlich kein Triptankonsument bin und ich muss sagen, ich habe mich über die Art der Beiträge erschrocken. Ich will das Thema hier auf keinen Fall erneut aufrollen, weil ich dazu viel zu uninformiert bin und mir über Sinn oder Unsinn der Festbetragsregelung kein Urteil erlauben kann, ich kann aber jeden, für den das Abwarten auf bessere Zeiten keine Option darstellt verstehen und verstehe, dass der ein oder andere hitzige Beitrag aus der Verzweiflung entsteht, die man eben fühlt, wenn einem die einzige Option auf ein normales Leben genommen wird und man AKUT völlig machtlos ist.

    birgit d
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Das habe ich in der Wochenendausgabe vom 4./5. Dezember 2010 der „Niederelbe-Zeitung“ unter der Rubrik „Wirtschaft“ gelesen:

    „Pharmafirmen lagern billigere Medizin ein. BRÜSSEL. Die EU-Kommission geht gegen Pharmafirmen vor, die mutmaßlich versuchten, den Verkauf preiswerter Medikamente zu verhindern. Ermittler durchsuchten mehrere Firmensitze. Es soll dabei gezielte Absprachen gegeben haben. Angeblich ging es dabei um ein Mittel gegen Sodbrennen.“

    Nur mal als Überlegung, warum gibt es seit einiger Zeit – bei einigen Triptanen – nur noch die Originalpräparate und keine Re-Importe mehr?

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    @birgit said:

    Nur mal als Überlegung, warum gibt es seit einiger Zeit – bei einigen Triptanen – nur noch die Originalpräparate und keine Re-Importe mehr?

    Einige verwechseln anscheinend die Patienten leider immer noch mit eierlegenden Wollmilchsäuen.

    „Mama, was wünscht du dir zu Weihnachten?“

    „Mein größter Wunsch wären 4 Packungen Triptane, damit ich bis Ostern versorgt bin. Vielleicht legst du mit Papa und Oma und Opa zusammen… „

    Liebe Grüße und einen schönen Nikolaus (wer hatte Triptane im Stiefel? 😉 )

    Monika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    @birgit said:

    Nur mal als Überlegung, warum gibt es seit einiger Zeit – bei einigen Triptanen – nur noch die Originalpräparate und keine Re-Importe mehr?

    Das ist eine berechtigte Frage, liebe Birgit. Keine Ahnung, aber ich versuche, mich zu erkundigen. Ob es hierauf eine Antwort gibt, kann ich natürlich nicht garantieren. Tja, da müssen wir jetzt wohl alle durch…

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 54

    Als ich mich kürzlich bei der Versandapotheke DocMorris telefonisch beschwerte, dass ich für Relpax keinen Re-Import bekam, sagte mir eine Mitarbeiterin in der Pressestelle, dass die Pharma-Firmen Re-Importe bewußt zurückhalten, um im
    Preiskampf mit den Krankenkassen eine wirksame Waffe zu haben. Das deckt sich ja mit dem Pressebericht, den Birgit aufgestöbert hat.

    Lieben Gruß
    Sternglitzer

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Hier scheint es einiges günstiger zu geben: klick

    Hab nur mal probehalber AscoTop eingegeben. Links im Suchfenster kann man das gewünschte Präparat eingeben und wohl auch problemlos online bestellen. Relpax gibts wohl auch von verschiedenen Anbietern. Habs selbst noch nicht versucht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    birgit d
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Bettina, ich habe für „Naramig“ eingegeben.

    12 Stück mit Privatrezept für 55,01
    12 Stück auf Kassenrezept: „Preis bekommen Sie wenn das Originalrezept bei Dinxper.com eingereicht ist.“

    Auch nicht schlecht, bestelle ich da ein Überraschungspaket“ Der Inhalt ist zwar bekannt, der Preis wird aber noch beim Versender ausgewürfelt?! Das ist ja mal lustig!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Ruf einfach an, Birgit, oder benutze das Kontaktformular. Hier wirst Du sicher genaue Auskunft erhalten. Ich kann Dir nämlich leider auch nicht mehr dazu sagen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Hallo Ihr Lieben,

    hier in „meiner“ Apotheke habe ich gerade einige aufschlagfreie Triptane gefunden. Mit Preisangabe auch für Kassenrezepte:
    Z. B. Naramig 6 Tabl. von 2 Firmen nur 5€ Rezeptgebühr
    Relpax 20 mg ,
    Almogran

    http://www.budni-partner-apotheke.de/produkte/suche.html?pagerpage=1

    Versucht es mal. Das ist eine kleine nette Apotheke mit Internet-Apo.. mit viel Interesse an neuen Kunden.
    Telefonisch hat man immer die gleichen Leute dran, kann alles fragen. Die Preise sind, soviel ich weiss, überall gleich.

    LG
    Julia

    Kopfnuss
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Guten Abend,

    ich bin zurzeit auf der Suche, wo ich mein Rezept für Relpax ohne Aufschlag einlösen kann. Vor zwei Wochen hatte ich noch eine Internetapotheke gefunden. Aktuell gibt es keinen Anbieter ohne Aufschlag mehr. Den Lieferant Eurim Pharma gibt es nicht mehr, zumindest bietet er keine Relpax mehr an. Er war bisher neben Emra Med der günstige Lieferant.

    Eine der günstigsten Anbieter scheint mir aktuell die Internetapotheke medipolis zu sein. (http://apotheke.medipolis.de)

    Beim Recherchieren bin ich auf die aktuelle Festbetragsliste aufmerksam geworden. (http://www.dimdi.de/static/de/amg/fbag/index.htm) Wenn man in der Liste einen Filter auf die Wirkstoffgruppe „Selektive Serotonin-5HT1-Agonisten“ setzt, erhält man eine Übersicht über die diversen Triptane.
    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob diese aufgelisteten Medikamente als potentielle Alternativen für mich zu Relpax in Frage kommen. Noch mehr interessiert mich allerdings, welches denn nun das aufschlagfreie Medikament in dieser Gruppe bei gleicher Wirksamkeit ist. Wenn ich den Filter „Wirkstärken
    äquivalenzfaktor“ auf den gleichen Wert wie Relpax setze, gibt es nämlich kein Medikament, das ohne Aufschlag erhältlich ist.

    Kennt sich jemand mit dieser Liste aus?
    Viele Grüße

Ansicht von 12 Beiträgen – 241 bis 252 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben