Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Erfahrungen mit Doxepin!
-
AutorBeiträge
-
Ich finde es echt gut, dass dieses Thema doch mal wieder in den Vordergrund rückt. Ich nehme jetzt mittlerweile 3 Monate Doxepin 50mg und bin nach wie vor glücklich darüber, keine schlimmen Attacken mehr zu haben. Trotz Bewegung nehme ich aber auch weiter zu und muss soooooo sehr aufpassen. Ich hoffe ja, dass nach den 9 Monaten, wenn ich Doxepin absetze, auch die Gewichtsreduzierung wieder statttfindet, aber ohne dass die Schmerzen dann wieder ansteigen. Kleidergrößen sind zwar in Bezug auf die Schmerzen wirklich lächerlich, aber beieinträchtigen das positive Lebensgefühl vor allem vor dem Spiegel oder auf Fotos doch auch irgendwie.
@Cinderella: Du machst mir Hoffnung!
LG PotillaHallo Cinderella,
die neuen ADs habe ich alle ausprobiert, Erfolg gleich Null. Ich habe mich wirklich jahrelang geweigert Doxepin zu nehmen, aber jetzt war es so schlimm, dass ich es gemacht habe und es hilft prima, leider auch beim zunehmen.
SternthalerAuch ich habe heute frustriert den Kleiderschrank sortiert. Ich nehme seit Februar Stangyl und dachte anfangs, dass es gewichtsmäßig nichts macht. In den letzten Wochen habe ich aber vermehrt Heißhungerattacken, die ich auch mit viel Willenskraft nicht bändigen kann. Die Waage zeigt nun deutliche Tendenz nach oben. Wenn es denn hilft, soll es mir egal sein mit dem Gewicht. Parallel zu der Zunahme lässt aber auch die anfangs gute Wirkung nach. Mal sehen, wie es weiter geht.
Gut zu hören, das es anderen genauso geht!
Dann liegt es also nicht an meiner Willensschwäche alleine, das ich zunehme! Das ist echt sehr beruhigend!
Na da haben wir heute wohl fast alle vor dem Kleiderschrank gestanden und mal nachgeschaut was vom letzten Sommer noch brauchbar ist!?
Wenn ich mir nun vorstelle, das geht 6 Monate so weiter ( Danke Bettina, ich HOFFE diese Nebenwirkung geht schneller weg) , dann lohnt es wohl noch nicht nach neuen Sachen Ausschau zu halten. Wenn das EGwicht im gleichen Tempo hochgeht, dannw erden das bestimmt auch so 3 Kleidergrößen
Versuche mich gerade mit einem Blick auf mein Migräneprotokoll zu beruhigen, denn es sieht ja wirklich besser aus!
Also dann mal ein Pfund Karotten schälen und die Dinger Knabbern, ehe mich der HEißhunger aus was anderes schwach werden lässt.Hallo, ich reihe mich ein in die Gruppe der Doxepin + Gewichtszunahme-Betroffenen. Ich hatte den Kleiderschrank-Frust bereits vor einer Woche. Jetzt freue ich mich schon auf das Einkaufen! Da ich früher keine Gewichtsprobleme hatte sondern erst bei Doxepineinnahme, denke ich auch, dass das Zunehmen nicht durch ein Willensproblem bedingt ist. Ja ich wollte die leckeren Ostereier essen, das war mein unbedingter Wille! Aber jetzt sind die Ostereier aufgegessen und es gibt keinen Nachschub mehr.
Ich nehme Doxepin jetzt schon seit ca. 10 bis 11 Monaten, die Gewichtszunehme scheint eine hartnäckige Nebenwirkung zu sein.
Mit dem Sport habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich durch das Walking richtig guten Hunger bekomme.
Aber so ist es mir viel lieber als früher die jahrelange Appetitlosigkeit, viele Attacken, Erbrechen …usw. … .@ Oeco Moni,
das schlimme an dieser Sache ist ja leider,dass man auf gesunde Knabbereien wie Möhren dann so gar keine Lust hat.Mir ging es immer so,dass ich in meinen Gedanken alle Vorratsschränke durchgegangen bin.Egal,ob es der Löffel Honig oder Nutella war,oder eine eingedrehte Scheibe Wurst mit schön viel süßem Ketchup,oder gleich ne ganze Tafel Schokolade.Man kann sich irgendwie nicht beherrschen.Ein kleiner Mann scheint im Kopf die Axt zu schwingen und immer wieder zu sagen,dass man was Süßes braucht.
Ich habe ja auch lange mit mir gehadert.Dachte,es ist doch besser nicht so viele Schmerzen zu haben.Dann mein Treppensturz,Wirbelbrüche und starke Osteoporose.In menen Entlassungspapieren stand es schwarz auf weiß “ Adipositas“.Man riet mir dringend zur Gewichtsabnahme.
Aber,macht Euch wegen ein paar Kilos nicht die Nerven kaputt.So lange sich das noch im Rahmen hält.Ich hatte ja wirklich 35 Kilo drauf.Und so dünn wie frühermöchte ich gar nicht mehr ein.Mittlerweile liebe ich meine weiblichen Kurven.
Meine Neurologin sagte damals mal zu mir Fr….. man kann nicht alles haben.LG und einen underschönen Tag
CinderellaIch habe mich gerade durch eure Beiträge gelesen (deine Smileys sind total passend, Oeco-Moni, und echt witzig) und kann nachfühlen, wie es euch geht. Ich habe mal Flunarizin bekommen gehabt und dabei einen Heißhunger entwickelt, wie ich es noch nie hatte. Ich futterte munter drauf los und staunte immer nur, welch Fassungsvermögen mein Magen hatte. Mein Verstand machte mir durchaus klar, dass meine Vorgehensweise meiner Figur nicht gerade zuträglich sein würde, doch es gab etwas in mir, das stärker war… 😉
Da ich eigentlich ein willensstarker Mensch bin, staunte ich über mich selber, zu was ein Medikament einen bringen kann. Aber gleichzeitig – das klingt jetzt sicherlich komisch – bekam ich auch ein gewisses Verständnis für Suchtkranke, denn ich konnte zum ersten Mal in meinem Leben mitfühlen, welchem „Sog“ zu ihren Suchtmitteln sie ausgesetzt sind.Mein damaliger Arzt gab mir den Rat, zu Obst und Gemüse zu greifen, aber wie ihr auch schon geschrieben habt, klappt das nicht so wirklich ;-). Zudem haben ein Kilo Kirschen auch nicht grad wenig Kalorien. (Und das schaffte ich damals locker).
Manchmal kann man im Leben nur zwischen „schwierig“ und „schwierig“ wählen, im besseren Fall zwischen „schwierig“ und „weniger schwierig“, und so müsst ihr euch zwischen „weniger Migräne und mehr Kilos“ oder der Umkehrung entscheiden. Ich wünsche euch bei diesem Thema auf jeden Fall ganz verständnisvolle Freunde/Ehemänner, und zudem natürlich eine so gewaltige Besserung der Migräne, dass die gewonnene Lebensqualität und Lebensfreude die paar Pfunde locker wettmachen!
Lieber Gruß
HeikaDamit beim Lesen nicht alle sofort in Panik geraten, denen Doxepin verschrieben wurde, hier meine Erfahrung:
Ich nehme es seit vielen, vielen Jahren (ich schätze mal 8 oder mehr), allerdings inzwischen nur noch in einer Dosierung von 5 (!) mg. Als ich damit begann, hatte ich sogar die Hoffnung, dass ich zunehmen würde, denn ich bin eher der untergewichtige Typ.
Zugenommen habe ich überhaupt nicht, gegen Migräne hat es auch nicht geholfen. Aber gegen Spannungskopfschmerz. Ich habe die Dosis kontinuierlich verringert. Sobald ich allerdings die verbleibenden 5 mg absetze, bekomme ich wieder Spannungskopfschmerzen. Fazit: mehr hilft nicht mehr, aber ohne geht es auch nicht. Dieses Jahr habe ich zum 4. mal probiert, die Tabletten wegzulassen, nach einiger Zeit stellen sich wieder regelmäßig Spannungskopfschmerzen ein. Ein, zwei Tage ohne Einnahme ist kein Problem. Ungewöhnlich, oder?
Zum Gewicht: Jede hätte immer gern das, was sie nicht hat ;-). Früher musste ich mir ab und zu mit kiloweise Studentenfutter und in viel Fett gerösteten Samen über den Salat ein paar Rundungen anfuttern. Seit den Mitte Vierzigern habe ich zugenommen und bin zwar immer noch sehr schlank, aber nicht mehr so mager. Ich finde es gut. Mehr müsste es jetzt allerdings nicht mehr werden, denn da ich viele Jahre ein bestimmtes Körpergefühl hatte, stört mich jetzt mein Bäuchlein beim Sitzen. Bin’s einfach nicht gewohnt, dass oberhalb des Gürtels sich was rollt. Ist ja auch alles nicht mehr so fest….. ;-o.
Viele Grüße von Kimeta
Liebe KImeta,
damit kein falscher Eindruck entsteht: ich nehme das Doxepin sehr gerne ein, ich schätze es sehr und möchte auf keinen Fall darauf verzichten – trotz der Gewichtszunahme.
Herzliche Grüße
RonjaHallo Kimeta,
interessant zu hören, das es auch Menschen gibt, bei denen es zu keiner Gewichtszunahme gekommen ist. Hattets Du keine Heißhungeratacken? Bist Du eine sehr kontrollierte Esserin?
Ich bin total zwiegespalten. Einerseits merke ich, da sich mehr esse, auch nicht gerade die besonders kalorienarmen Sachen, aber dennoch kann ich mir die Gewichtszunahme nicht nur aus der aufgenommenen Ernergieaufnahme erklären. HAtte nämlich gehofft, dem ein wenig gegenwirken zu können, was aber nicht zum gewünschten erfolg geführt hat. Habe noch nie in meinem Leben soooo schnell zugenommen.
Aber spannend zu hören, das Deine Dosis deutlich unter meinen momentanen 50 mg liegt! Wegen der spannungskopfschmerzen soll ich allerdings nicht das Doxepin sonder das Fluoxetin nehmenAlso gibt es auch da verschiedene Wege wie man vorgehen kann.
Hallo oeco, nein, Heißhungerattacken kenne ich eigentlich nicht. Ich habe manchmal Hunger und es wird kritisch, wenn ich dann aus irgendeinem Grund nichts essen kann, aber das meinst Du sicher nicht. Zur Vorsorge habe ich überall kleine Not-Depots :-).
Und was die Disziplin betrifft: die kann ich bei entsprechender Motivation sehr gut in großen Mengen aufbringen, das war aber in Bezug auf Essen bisher nicht nötig, da ich nie übergewichtig war.
Du weißt sicher besser als ich, womit das zusammenhängen könnte – ich sage immer, ich wäre eine schlechte Futterverwerterin und falls mal eine Hungersnot käme, sehr im Nachteil ;-).
Viele Grüße von Kimeta
Hallo Kimeta,
ich muss auch immer sehen, dass ich früh genug also nicht zu spät im Falle von HUnger im Prinzip wie ein Baby sofort etwas zu essen habe, sonst wird es bei mir kritisch. Also das „normale“ Abnehmen mit Nichts-Essen/ eine Mahlzeit ausfallen lassen geht bei mir gar nicht. Wie gut, dass wir nicht mit einer Hungersnot rechnen müssen.
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, wenn ich gar keine Süssigkeiten esse, ist das vom „Suchtdruck“ her einfacher als ein kleines Stückchen Schokolade essen und danach aufhören. Ich bin auch sehr unerfahren in diesem Bereich, da ich vorher nie in diesem Ausmaß zugenommen habe.
Meine Doxepin-Dosis ist übrigens aktuell 35mg.Herzliche Grüße
Ronja -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.