Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Erfahrungen mit Doxepin!

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 89)
  • Autor
    Beiträge
  • Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Hallo Johanna,
    ich nehme seit Anfang April 25mg Doxipin und kann mich Semi in allem anschließen. ich stehe ausgeschlafen auf und habe seit 10 Wochen abgesehen von Pfefferminzöl keine Schmerzmittel gebraucht. Emotional habe ich keine Veränderung bemerkt, mit meinem Gewicht habe ich vorher schon genauso gekämpft… Wenn es so bleibt, werde ich das Doxipin noch ein paar Monate weiter nehmen.
    ich wünsche allen Lesern eine erholsame Nacht und schöne Träume!
    Marta

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Johanna,

    Doxepin wird ja auch zur Sedierung eingesetzt und dieser Effekt schlägt bei Dir anscheinend mehr durch. Du nimmst es noch nicht lange und es kann sein, dass sich mit längerer Einnahme einiges verbessert.

    Liebe Semi und Marta,

    das sind tolle Nachrichten und freut mich so sehr für Euch! 😀

    Liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Bettina,

    meinst du, dass sich nach mehr als 6 Monaten noch etwas ändern kann? Naja, ich habe nächste Woche einen Arzttermin, da werde ich mal ansprechen ob ich mit der Dosis versuche wieder auf 50 mg runterzugehen. Die „Sedierung“ schlägt bei mir wohl wirklich voll durch, ich habe gestern abend die Medikamente zu spät genommen und heute bekomme ich die Augen kaum auf. Allerdings muckert auch mein Kopf, vielleicht ist das der Grund….
    An sich bin ich mit dem Doxepin recht zufrieden und etwas antriebsteigerndes käme für mich gar nicht in Frage…, also werde ich mich wohl weiter arrangieren.

    LG und einen schönen Tag für alle wünscht
    Johanna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Johanna,

    es kann sich auch jetzt noch etwas verändern, aber kurzzeitig zurückzugehen mit der Dosierung ist sicher auch ein sinnvoller Weg. Da ja sowieso jeder Mensch anders reagiert, wird Dich nur das Ausprobieren weiterbringen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Semi,

    das freut mich sehr, was Du schreibst über Deinen Erfolg mit Doxepin. :D.
    Ich mußte ja lachen über Deinen Beitrag. “ Die erste Prophylaxe seit drei Millionen Jahren, die spürbar wirkt.“ Da hast Du wirklich lange durchhalten müssen 😉

    Ich wünsche Dir sehr, daß diese Erfolgsgeschichte noch möglichst lange so weitergeht.

    @Marta: genauso toll, was Du beschreibst. Da kriegt man richtig Lust auf dieses Zeugs! 🙂

    @Johanna:Ich wünsche Dir, daß Du eine Lösung findest für die Sedierung und daß Dir trotzdem der Nutzen erhalten bleibt!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Johanna,

    ich kenne die „fehlende Empathie“ durch das Doxepin, die du beschreibst. Es ist wie ein Schleier vor den Gefühlen, ja irgendwie stumpf gefühlsmäßig, so würde ich es beschreiben.
    Das ging nicht weg im Laufe der Zeit, ich setze das doxepin gerade in MInidosisreduzierung ab. Ich freue mich schon sehr darauf, wieder ganz „ohne“ zu sein – ohne Schleier vor den Gefühlen.
    Ich hatte auch große Lust auf eine wirksame Prophylaxe, aber Doxepin war bei mir leider nicht effektiv.
    Wenn du das Doxepin reduzierst, hast du vielleicht noch den Nutzen, die Nebenwirkungen gehen ganz sicher auch ein Stück weit zurück bzw. werden weniger. Wenn du reduzierst, mach es bitte ganz langsam, damit du keine Absetzprobleme bekommst.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    „Schleier vor den Gefühlen“, das beschreibt es gut. Danke Ronja

    marija
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo!
    Ich bin ganz neu hier und ich hoffe ich bin hier mit meiner Anfrage richtig..
    Ich war vom 5.11.12-22.11.12 in der Schmerzklinik und wurde auf Doxepin eingestellt. Zurzeit nehme ich eine Dosierung von 50mg täglich ein. Nun habe ich seit ca. 3 Tagen Parästhesien (Missempfindungen, Kribbeln und „Ameisen krabbeln über einen hinweg“) in der linken Hand (Nervus ulnaris), auf der Vorderseite beider Oberschenkeln, auf der Kopfhaut und auf der Zungenspitze. Befinde mich momentan in der Analgetika-Pause (da MÜK).
    Nun meine Frage: Was soll ich tun?
    Da ich auch an einen „ungezügelten Appetit“ in der Klinik hatte, wurde mir auch ein anderes trzyklisches Antidepressiva, das Opipramol, vorgeschlagen. Doch ich wollte erstmal abwarten, bis das Cortison aus meinem Körper raus ist, um fest zu stellen, ob der Appetitanstieg nicht vielleicht daher stammte.
    Wäre das Opipramol nun vielleicht doch eine Alternative zum Doxepin?

    Ich freue mich schon sehr auf eure Antwort!

    Lg
    Marija

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Willkommen, liebe Marija. 🙂

    Kribbelmissempfindungen können vorkommen unter Doxepin, sind aber selten. Die Dosierung ist auch noch niedrig.

    Könnten es Aurasymptome sein? Während einer Medikamentenpause können auch alle möglichen nervlichen Erscheinungen auftreten, unter Kortison ebenfalls.

    Ich werde Deine Frage morgen noch mit Prof. Göbel besprechen. Entweder antwortet er selbst, oder ich schreibe Dir, was er geraten hatte.

    Prinzipiell wäre Opipramol schon eine Alternative zum Doxepin.

    Liebe Grüße
    Bettina

    marija
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo Bettina! 🙂
    Nein, nicht das ich wüsste.. Ich habe eine Migräne ohne Aura. Normalerweise 😀

    Bin eigentlich gut in der Zeit. Befinde mich nun in der 4. Woche ohne Schmerzmittel. Können denn auch nach „so langer Zeit“ Entzugserscheinungen auftreten? In der Klinik bekam ich eine Cortison-Stoßtherapie und dann noch einmal bei einer ganz heftigen Attacke. Ist auch schon während meines Klinikaufenthalts abgesetzt worden. Könnten das noch Nachwirkungen des Cortisons sein? Auch wenn die letzte Cortisongabe 1 1/2 Wochen her ist?

    Vielen Dank, Bettina, für deine rasche Antwort und das du meine Anfrage an Herrn Prof. Dr. Göbel weitergeben wirst!
    Denn einen Termin bei meinem Neurologen habe ich erst Anfang nächsten Jahres.. 🙁

    Liebe Grüße
    Marija

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Marija,

    so wie Du das schilderst, ist es wohl doch eher vom Doxepin. Wie gesagt, morgen mehr. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hallo Marija,

    ich nehme auch seit meinem Aufenthalt in Kiel Doxepin, jedoch ohne größere Nebenwirkungen, habe es zwischenzeitlich auf 75 mg erhöht. Das Gewicht ging doch etwas in die Höhe, hat sich jetzt aber eingependelt. Allerdings ist es ja schon so, dass jeder Körper anders auf bestimmte Medikamente reagiert.

    Ich bin sehr gespannt, was Bettina berichten kann.

    Lg Semi

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 89)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben