Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neuvorstellung (Zuversicht)

Ansicht von 12 Beiträgen – 349 bis 360 (von insgesamt 370)
  • Autor
    Beiträge
  • Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Liebe lacoccinelle,

    also ich hatte das Ajovy + ein anderes Antidepressivum ca 3 Monate vorher abgesetzt und dann über ein halbes Jahr versucht schwanger zu werden. Die Prophylaxen nehme ich seit dem Sommer wieder, weil ich dann in einen Status bzw. MÜK gerutscht bin.

    Die Idee war eben mit Amitriptylin, weil ich das Metoprolol nicht vertragen habe.

    Also sagen wir es mal so, ich passe jetzt nicht extra auf.

    Ich habe deinen Schmerzverlauf auch etwas mitverfolgt und ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bei dir weiterhin sich immer mehr bessert und du nicht mehr diese schlimmen Attacken hast!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    Liebe Zuversicht und liebe Lacoccinelle,

    Die Wirkstoffe bleiben 5 Monate im Körper und das CGRP ist wichtig in der Schwangerschaft, daher allerspätestens beim Test rausnehmen – so hatte ich es verstanden – die sichere Empfehlung ist natürlich eben die mindestens 5 Monate vorher.

    Ich hoffe so kann ich es schreiben? Bettina, ist das ok, sonst kannst du es gern korrigieren.

    man ist auf der sicheren Seite, wenn man vorher schon absetzt. Wie lange der Wirkstoff im Körper vorhanden ist, kann noch nicht ganz exakt gesagt werden. Ist auch ein bisschen unterschiedlich individuell, wenngleich es bereits offizielle Angaben gibt.

    Sie meinte auch eben es gibt Frauen, die dann mit mehr Migräne zu tun haben. Ich hab mir immer eingeredet, nicht ich, aber klar, was ist wenn ich mit Sumatriptan allein nicht klar komme, ist es eben vielleicht hilfreich dann in den ersten Wochen zu schauen, ob man das Amitriptylin doch drin lässt.

    Das ist selten leider mal möglich, den allermeisten geht es aber besser. Es sind auch – nach Absprache mit dem Arzt – weitere Triptane möglich. Sumatriptan könntest Du aber auch als Spritze einsetzen, dann wirkt es recht zuverlässig.

    Mir ist noch etwas eingefallen. Du meintest du profitierst noch mindestens 3 Monate von den Prophylaxen. Könntest du nicht einen Auslassversuch mit Avoj starten für 3-4 Monate und in dem Zyklus es nochmal natürlich versuchen? Und das vielleicht wiederholt für 1 – 1,5 Jahre, was du sagtest.
    Natürlich sind das nicht 5 Monate vorher aber immerhin hast du es vorher abgesetzt.
    Wenn wirklich alle Optionen für dich ausgeschöpft sind, dann kannst du dich ja nochmal (unter Avoj) erstmal um die Problematiken des unerfüllten Kinderwunsches kümmern (Operation von der du gesprochen hast) bzw eine künstliche Befruchtung durchführen, die ja planbar ist im Zusammenspiel mit deinen Prophylaxen.


    @Bettina
    , könnte man das so umsetzen?

    Das könnte man mit dem Arzt besprechen.

    Achso, bei Embryotox hatte ich auch angerufen und sie meinten ich solle auf jeden Fall Zolmitriptan einnehmen, wenn es mir vorher besser geholfen hat.
    Das habe ich aus Vorsichtsgründen auch nicht getan. Das war halt auch noch ein zusätzlicher Faktor für meinen aktuellen Zustand.

    Das wäre kein Problem. Was sollen Frauen machen, denen Sumatriptan nie geholfen hat? 😉 Wäre ich in heutigen Zeiten schwanger, würde ich mein bewährtes Zolmitriptan weiternehmen und natürlich auch die Sumatriptan-Spritze.

    Liebe Grüße
    Bettina

    lacoccinelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 180

    Hallo Bettina,
    Danke für den Einwurf bzgl. Zolmitriptan.
    Mein Neurologe verschreibt sie mir leider nicht. Ich werde ihn evtl. auch noch einmal darauf ansprechen. LG

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Hi, weiß jemand ob man für Sumatriptan Fertigpen für Flugreisen auch so ne ärztliche Bescheinigung braucht? Für die Spritzen hatte ich das als dabei, auf eure Anraten.
    Braucht man das auch für das Amitriptylin oder andere verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Novalgin? Hatte bisher einfach immer alles eingetragen, aber teilweise war das schon bisschen aufwändig 😀

    VG & schönes WE schon mal!

    lacoccinelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 180

    Hallo Zuversicht,

    Du musst dich mal bei der jeweiligen Fluggesellschaft erkundigen.

    Ich bin beruflich zweimal pro Woche über 7 Monate geflogen… also in kürzester Zeit fast 60 mal und hatte alles an Medikamenten dabei ohne ein ärztliches Attest. Bin mit Lufthansa geflogen.

    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    Es kommt auf die Destination an, ob man eine Bescheinigung braucht oder nicht. Hat man sie dabei, ist man auf der sicheren Seite. Kann man sich ja einmal erstellen und dann per Copy & Paste immer wieder für eine aktuelle Bescheinigung verwenden.

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch fragen, ob ihr wisst, wie einfach / schwer es ist ein individiuelles Beschäftiungsverbot aufgrund der Migräne zu erlangen?

    Auf der Kieler Seite steht ganz klar, dass das geht bei schweren Verläufen. laccoccinelle hatte ja irgendwie mal geschrieben, dass man bei ihr einen anderen Grund reinschrieb?

    Ich bin schwanger in der 8. Woche und obwohl die Schmerztage etwas runtergegangen sind, kämpfe ich sehr. Im November mit 13 Schmerztagen, davon ca. 5 sehr starke / starke, also wo ich teilweise wirklich behandeln musste (blöderweise hilft die Sumatriptan Spritze super, aber halt nicht besonders lang und ich krieg die Attacke auch nicht damit gestoppt), sehr viel geschlafen hab, also wo wirklich nichts mehr ging.

    Dazu kommt natürlich jetzt noch die Übelkeit und die anderen Symptome.

    Die wenigen, die es wissen und mitbekommen haben, wie es mir geht, haben mich gefragt, ob ich die Frauenärztin nicht beim ersten Termin nach einem Beschäftigungsverbot fragen kann.

    Auch seitens meines betreuenden „Migräne-Arztes“ wurde mir das schon als Option dargelegt – er könnte quasi was unterstützend schreiben, aber ausstellen müsste das die Frauenärztin.

    Ich bin halt verwirrt, im Netz steht, es kann jeder Arzt; dann schreiben viele in irgendwelchen Beiträgen, Migräne rechtfertige nur eine AU, kein BV.

    Erstmal hoffe ich mir natürlich eine deutlich Verbesserung im 2. Trimester. Und würde auf jeden Fall abwarten, ob es sich doch noch bessert. Aber mich würde es beruhigen, diese Option zu haben.

    Ich würde auch gern nur halbtags in BV gehen und dann aber dementsprechend natürlich die Aufgaben reduzieren. Ich arbeite sehr gerne, aber ich merke auch, dass es mich ans Limit bringt: Wann kommt die nächste Attacke? Wie behandel ich diese? Ich hatte auch schon ein Versagen von Sumatriptan Spritze, was dann? Wie komm ich dann heim, wenn ich unterwegs sein muss mit dem Auto?

    Ich habe keine Vertretung, was bei Krankheitsausfällen halt immer wieder mich in die Spirale bringt: ich will alles aufarbeiten, bekomme wieder mehr Migräne, falle wieder mehr aus oder schleppe mich hin (was jetzt einfach gar nicht mehr geht). Durch das Hinschleppen mit vielen Schmerzmitteln, nicht Auskurieren der Attacken, bin ich ja zuletzt in den MÜK geraten.

    Für mich ist es eigentlich logisch zu argumentieren:
    Die Gefahr für die Mutter ist dem Artikel der Schmerzklinik Kiel zu entnehmen, da stehen ausreichend beunruhigende Dinge drin wie Thromboembolien (den Rest verstehe ich zum Glück nicht so ganz bzw. nur mit Hilfe von Google) sowie auch für das Kind wie z.B. Risiko der Plazentablösung, Präeklampsie.
    Was für mich bedeutet, dass man so viele Attacken wie möglich vorbeugen sollte, durch z.B. nicht-medikamentöse Maßnahmen und wenig Stress.

    Und natürlich birgt jede Medikamenteneinnahme , v.a. jenseits von Sumatriptan, ein Risiko für das Kind.

    Ich hab Sorge, dass die Frauenärztin mich nicht ernst nimmt, da sie selbst mit Migräne als Ärztin gearbeitet hat (hatte sie mir mal erzählt) oder dass meine Migräne halt noch nicht schwerwiegend genug ist.

    Bin gespannt, was ihr für Erfahrungen habt bzw. ob jemand weiß, was meine Rechte sind.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    Liebe Zuversicht,

    erst mal freue ich mich über Deine Nachricht zur Schwangerschaft. 😍

    Du könntest Dich großzügig krankschreiben lassen gerade in der ersten Zeit. Den meisten geht es im weiteren Verlauf der Schwangerschaft sowieso besser. Wenn nicht, kann Dir jeder Dich behandelnde Arzt ein BV ausstellen!

    Mit Sumatriptan in der Akutbehandlung machst Du nichts falsch zum jetzigen Kenntnisstand. Erfahrungen mit Sumatriptan gibt es bereits seit über 30 Jahren.

    Ich hab Sorge, dass die Frauenärztin mich nicht ernst nimmt, da sie selbst mit Migräne als Ärztin gearbeitet hat (hatte sie mir mal erzählt) oder dass meine Migräne halt noch nicht schwerwiegend genug ist.

    Völlig wurscht, wie es anderen ging und was die anderen machten – es geht hier einzig und alleine um Dich. Zeige Selbstbewusstsein und fordere ein, was Dir zusteht. Eventuell auch mit Unterstützung durch einen Sozialverband wie dem VdK.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Liebe Bettina,

    lieben Dank für deine Glückwünsche 🙂

    Aktuell bin ich mal wieder krankgeschrieben. Von meinem Gesundheitszustand her würde ich am liebsten mal zwei Wochen komplett daheim bleiben, weil es für mich auch stressig ist, immer alles umzuorganisieren und man ja nie zuverlässig da ist, wenn man 3 Tage fehlt, dann ist man 2 Tage da … Das stresst alles und zudem muss ich mich regelrecht zwingen mich etwas zu bewegen, auch mal raus zu gehen. Gerade vormittags komme ich aufgrund Kopfschmerzen und Übelkeit und Erschöpfung kaum aus dem Bett. Ich fühle mich 0 arbeitsfähig.

    Allerdings war ich dieses Jahr schon viel krank, durch meinen Übergebrauch und Medikamentenpause. Alles aber auf den AUs die gleichen Diagnosen. Ich falle also demnächst ins Krankengeld. Spätestens dann, wenn ich tatsächlich meine Reha antreten kann – hier bin ich noch in Abklärung, ob ich das schwanger tun darf. Inhaltlich sinnvoll wäre es sehr. Ich wüsste jetzt eigentlich nicht was dagegen spricht, weil ich dann im 2. Trimester wäre, aber die Klinik muss es erst klären. Und nach der Elternzeit will man ja auch wieder arbeiten und dann ist eine Reha ja umso schwieriger.

    Es geht mir jetzt gar nicht um mal ein oder zwei Monate Krankengeld – es ist ja total verständlich aus Arbeitgeberseite und so ist halt nun mal das Gesetz.

    Etwas blöd ist es halt bzgl. des Elterngelds. Da es ja dann als 0 Euro Einkommen zählt. Es sei denn es ist schwangerschaftsbedingt, was zumindest die Reha ja nun mal nicht ist. Jetzt aber finde ich es schon schwangerschaftsbedingt, weil ich meine Prophylaxen absetzen musste, dadurch die Attacken länger und stärker sind und ich ja außer Sumatriptan nicht unbedingt was nehmen sollte. Und nur mit Sumatriptan bin ich nicht arbeitsfähig.

    Am liebsten wäre mir natürlich auch, ich hätte kaum mehr Migräne und könnte arbeiten statt eines BVs. Aber eben frage mich, ob es genau vor dem Hintergrund auch des eventuellen Krankengeldes nicht auch fair wäre das zu besprechen mit einem (ggf. partiellen) BV. Man kann ja gut auf den Artikel der Schmerzklinik Kiel verweisen, da ja dort die Risiken für Mutter und Kind aufgeschrieben sind.

    Viele liebe Grüße

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    Liebe Zuversicht,

    das ist alles nicht so einfach, daher würde ich mich wirklich einem Sozialverband anschließen und gut beraten lassen.

    Man kann ja gut auf den Artikel der Schmerzklinik Kiel verweisen, da ja dort die Risiken für Mutter und Kind aufgeschrieben sind.

    Ganz genau!

    Liebe Grüße
    Bettina

    lacoccinelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 180

    Hallo Zuversicht,

    Herzlichen Glückwunsch!:)
    Das freut mich sehr für dich.
    Habe eben durch Zufall deinen Beitrag gelesen.

    In meinem BV stand Depression als Diagnose, da ich auch tatsächlich in Therapie bin und dahingehend behandelt werde. (Steht auch leider im Zusammenhang mit der Migräne).

    Ich war 6 Wochen davor krankgeschrieben.

    Wird es denn trotz Krankschreibung so stark gekürzt dein Elterngeld? Kannst du ja mal in den Rechner oder bei ChatGPT eingeben. Leider deckeln sie es ja eh bis 1800 Euro.

    Lg und gute Besserung!
    PS: Ich schreibe bei mir auch noch einmal Updates.

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Dankeschön für die Glückwünsche! 🙂 Ich hatte meinen ersten US, aber meine Frauenärztin hat sich gar nicht für die Migräne interessiert. Zu BV sagte sie „das schauen wir dann“. Ja, sie hat nicht gesagt „nein“, aber es war genau ein Satz. Dafür konnte sie dann aber mehrere Sätze darüber verlieren, dass ich bloß auf mein Gewicht aufpassen soll. Hä? Ich hab einen BMI von knapp 21. Das ist echt nicht mein größtes Problem. Ich hab nicht mal Thrombosestrümpfe für meinen Flug bekommen.
    Dafür hat sie den Ultraschall sehr empathisch gemacht, das muss man ihr lassen.
    Mir ist schon klar, dass sie auch nicht ewig Zeit hat. Aber meine Priorität wäre die Migräne und nicht mein Gewicht.

    Ich werde daher nochmal mit meinem Arzt, der meine Migräne behandelt, sprechen. Ich glaube er weiß nicht, dass er das aussprechen darf. Ein partielles BV wäre so hilfreich für mich. Ständig bin ich krank, dann an den schmerzfreien wenigen Tagen arbeite ich natürlich, dann bin ich wieder krank, dann muss ich wieder alles verschieben, aufarbeiten. Das ist so unbefriedigend gerade.

    Ich weiß, dass es nicht übertragbar ist, aber obwohl ich immer total überzeugt war, ha ich bin schwanger & dann geht’s mir super – mit durchschnittlich 15 Schmerztagen frag ich mich gerade schon: Was heißt besser im 2. Trimester? Gab es unter euch schwer betroffenen Frauen, die dann gar keine Migräne mehr hatten? Oder war die einfach viel leichter? Würde mich total interessieren, wenn das jemand mit mir teilen mag 🙂

    Liebe Bettina, dir wünsche ich auch baldige und schnelle Besserung was die Anzahl und Frequenz der Attacken angeht!

Ansicht von 12 Beiträgen – 349 bis 360 (von insgesamt 370)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben