Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung – Tanni

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 763)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ganz viel Erfolg beim Dranbleiben, und für morgen einen erkenntnisreichen Arzttermin
    wünscht Dir
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Tanni,

    Deinen Satz im letzten Beitrag muss ich richtigstellen: Es muss Migräne sein, damit das Triptan wirkt. Und Du musst das für Dich passende Triptan haben. Mit der Heftigkeit der Schmerzattacke hat das nichts zu tun, nur mit der Erkrankung, die in dem Fall Migräne heißen würde.

    Hast Du jetzt auch einen Eisenmangel? Lass das doch abklären, da dies auch zu Kopfschmerzen führen kann, wie Du ja bereits schon mal erlebt hattest.

    Du bist hoffentlich auch bei einem Neurologen in Behandlung? Das wäre sehr wichtig, gerade bei der Komplexizität Deiner Probleme.

    Sei zuversichtlich, dass sich auf für Dich eine Lösung finden wird. Ich hoffe, sehr schnell!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Bettina,

    da hast du natürlich recht. Solange keine Migräne vorliegt, können Triptane nicht helfen. Nur leider weiß ich nicht einmal genau, ob meine Schmerzattacken einfach nur Migränecharakter haben oder ob wirklich eine Migräne dahinter steckt (die Triptane sind auch nur ein Experiment…). War deshalb bei der Formulierung etwas unpräzise.

    Ich bin auch bei einem Neurologen in Behandlung, nur leider sind seine Sprechstunden mit meiner Arbeitszeit kaum zu vereinbaren. Daher läuft im Moment das meiste über meinen Hausarzt – hab aber jetzt seit letzter Woche wieder ein bisschen mehr Luft und werd auch da wieder versuchen, einen Termin zu ergattern…

    Ich hatte mich längere Zeit auf den Gedanken Eisenmangel festgefahren, oder auch auf das Eisenmangelsyndrom (bei dem kein Eisenmangel vorliegt, aber der Eisenspeicher sehr niedrig ist und dadurch Symptome verursachen kann) – meine Eisenwerte sind derzeit aber absolut in Ordnung…

    Ich glaube schon lange nicht mehr daran, dass es für mich eine Lösung gibt, aber das entmutigt mich nicht – ich bin einfach dankbar für jedes bisschen Lebensqualität 🙂

    Wünsche euch noch einen schönen Abend!

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Tanni,

    in Deinem letzten Satz liegt die Lösung. 🙂 Auch Dir noch einen schönen Abend und liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Tanni,

    Ich habe auch schon gefühlte 1000 Jahre Kopfschmerzen, nie ist jemand auf die Idee gekommen, es könnte Migräne sein. Erst meine Ärztin in der Schmerzklinik Kiel hat mich auf den richtigen Weg gebracht.

    Ich habe kein Erbrechen, selten Hämmern und Pochen…und doch helfen Triptane.

    Mittlerweile habe ich die Diagnose chronische Migräne und chronische Spannungskopfschmerzen, bekomme Botox und nehme Topamax als Prophylaxe.

    Durch die Triptane habe ich mich wirklich durchprobiert und bin bei Naramig geblieben, vorher ein Antiemetikum (MCP) obwohl ich nicht erbrechen muss, hinterher ein Naproxen zur Wirkverlängerung. Wenn ich es rechtzeitig einnehme funktioniert es ganz gut. Naramig ist ein recht schwaches Triptan, manchmal nehme ich auch gleich die doppelte Dosis (ist mit meinem Arzt abgestimmt).

    Meine Lebensqualität ist meistens ziemlich gut und ich bin sehr glücklich und zufrieden

    Das was ich dir jetzt geschrieben habe ist das „Ergebnis“ der letzten zwei Jahre, allerdings glaube ich grundsätzlich daran, dass es für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt.

    LG Johanna

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    LIebe Tanni,
    ich bin ein Jahr lang zu mehreren Neurologen, ins MRT und letztendlich nach Köln in eine Klinik, die dann ruck zuck festgestellt haben, dass es Migräne ist. Danach habe ich Triptane getestet und für mich eins gefunden. Meistens funktioniert es auch ganz gut.

    Das mit dem Eisenmangelsyndrom habe ich auch 😉 Willkommen im Club 😀

    Wenn du eh schon Lockerungsübungen drauf hast, machst du auch Entspannungsübungen? Vielleicht wäre das auch noch ein Versuch 🙂

    Wie wäre es sonst auch mit einem Schmerztherapeuten? Vielleicht lassen sich dessen Sprechstunden besser mit deinen Arbeitszeiten vereinen.

    Verloren ist noch lange nichts, liebe Tanni! 🙂 Es gibt eine Diagnose und es gibt eine Lösung dazu. Nicht aufgeben!!! 🙂

    Ich möchte dir aber noch sagen, dass ich es total bewundernswert und toll finde, was du für positive Energie ausstrahlst! 🙂 Top! 🙂

    Liebe Grüße und hoffentlich einen schmerzarmen Tag
    Meri

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    So, Krisensitzung ist abgeschlossen – ich muss mich wiederholen, ich bin echt froh über meinen Hausarzt! Er hat mich überzeugt, trotz Einsatzbereitschaft nochmal einen Versuch mit Amitriptylin zu starten… Nebenbei werde ich zeitnah meine Augen nochmal richtig untersuchen lassen, mich in die Hände eines Osteopathen begeben und die nächste Krisensitzung mit meinem Neurologen in die Wege leiten…

    Meri: Ich mach zur Entspannung Muskelrelaxion nach Jacobsen und eigne mir gerade auch noch Techniken zur Atemmeditation an 😀 Möchte als nächsten Schritt Yoga versuchen, aber bin mir nicht sicher, ob mein Kopf das mitmacht…
    Wie kommst du mit dem Eisenmangel zurecht? Ich versuche in erster Linie, den Speicher immer mal wieder ein bisschen zu füllen, meist mit dem angereicherten Saft von Amecke – bin damit im Lauf der Zeit auf einen richtig guten Wert gekommen…
    An einen Schmerztherapeuten hab ich bislang noch nicht gedacht, aber wenn mein o.g. Plan nix bringt wäre das sicher auch eine Option 🙂

    Johanna: Dein Bericht klingt nach einer ganz schönen Odyssee – schön, dass du mit den Triptanen eine gute Lebensqualität erreichen konntest 🙂

    Irgendwo gibt es immer einen Weg 😀 Und aufgeben ist nicht meine Art – also suche ich weiter

    Euch allen einen schönen Abend und morgen hoffentlich wieder einen sonnigen Tag!

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Was für ein Glück, dass Du so einen guten und engagierten Hausarzt hast. 🙂 Amitriptylin ist ein unglaublich gutes Medikament, das sehr vielen hilft. Freut mich, dass Du es nochmal testest. Viel Erfolg damit.

    Liebe Grüße
    Bettina

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    Liebe Tanni,
    schön, dass dein hausarzt sich so einsetzt! 🙂 Freut mich für dich! 🙂

    Eisenmangel.. Ja damit lauf ich durch die Gegend seit… puh.. mindestens 10 Jahren schon. Eigentlich mache ich nicht viel. Holundersaft trinken, diesen Rotblutsaft aus dem Reformhaus hatte ich auch mal. Heißt der so? 😀 Und dann regelmäßig kontrollieren lassen beim Arzt und eben dann Tabletten nehmen wenns nicht anders geht…

    Ob ich nun eine Eisenverwertungsstörung habe, weiß man auch nicht. Wenn ich mich also sehr müde und schlapp fühle, dann schau ich dass ich viel trinke und esse, wo Eisen drin ist. 😉

    Yoga wollte ich auch irgendwann mal testen. 😉

    Liebe Grüße und dir auch einen schönen Abend
    Meri

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Guten morgen,
    ich bräuchte euren Rat. Hab gestern Abend gleich mit Amitriptylin (10 mg) angefangen – geschlafen eigentlich wie immer, nur heute morgen ging bzw. geht es mir alles andere als gut. Bin total zittrig aufgewacht, mir war schwindelig und ich hatte Angst, dass mein Kreislauf demnächst zusammenbricht… Jetzt – eineinhalb Stunden später – ist mein Kreislauf stabil, bin aber immer noch wackelig auf den Beinen, fühle mich absolut unwohl und hab recht starke Kopfschmerzen.

    Laut meinem Hausarzt dauert es einige Zeit (etwa eine Woche) bis die Nebenwirkungserscheinungen schwächer werden. Möchte es jetzt auch durchziehen, aber hab ein bisschen Bammel… Kann ich irgend etwas tun, damit es mich nicht ganz so sehr aus der Bahn wirft? (Meine ersten Gedanken gingen in Richtung Blutdruck, Blutzucker und Volumenmangel)

    Meri: Der ekelhafte Saft aus dem Reformhaus heißt Kräuterblut 🙂 Da hab ich nach einmal probieren gleich die Finger von gelassen 😉 Um mein Eisen konstant zu halten, genügt mir, ein bis zweimal pro Woche Fleisch zu essen und mindestens zweimal pro Woche eisenhaltiges Gemüse… Eisenverwertungsstörungen sind selten, aber es gibt extrem viele Störkomponenten, die die Eisenaufnahme blockieren, deswegen sollte man immer darauf achten, womit man eisenreiche Nahrung kombiniert 🙂

    Jetzt muss ich schauen, dass ich mich irgendwie zusammenreiße, hab ab 8 Uhr Außendienst auf dem Plan stehen…

    Wünsche euch einen schönen Tag!
    Liebe Grüße, Tanni

    Tina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 111

    Liebe Tanni,

    um wie viel Uhr hast du denn das Amitriptylin eingenommen? Schade, dass es dir nicht beim Schlafen geholfen hat und dich um so mehr tagsüber aus Bahn schmeißt 🙁 .

    Ich habe es mit 25mg begonnen und nach einer Woche auf 50mg gesteigert und außer Mundtrockenheit keine schlimmen Nebenwirkungen gespürt. Aber so reagiert jeder unterschiedlich.

    Du könntest dir Amitriptylin auch in Tropfenform verschreiben lassen und so noch niedriger dosiert anfangen (ich glaube 1 Tropfen entspricht 2mg). Vielleicht brauchst du, wenn du so empfindlich reagierst, auch eine niedrigere Zieldosis, um deine Kofschmerzen zu reduzieren – wäre doch schön :-)) !!

    Alles Gute und liebe Grüße,

    Tina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Tanni,

    wie Dein Arzt schon sagte, braucht der Körper ein bisschen Zeit, sich an das Medikament zu gewöhnen. Nimm es heute mal früher ein, damit der Überhang nicht so gravierend ist. Auf die Kopfschmerzen hat es so schnell noch keinen Einfluss, die gute Wirkung kann noch ein wenig auf sich warten lassen.

    Liebe Grüße und gute Besserung,
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 763)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben