Migräne im Leben der Frau

Migräne im Leben der Frau

  • Hallo,

    ich bin seit ca. 5 Jahren im Wechsel. War bei einer Endokrinologin, und die sagte mir, meine Eierstöcke hätten bereits ihre Tätigkeit aufgegeben. Bin jetzt 46, und meine Migräne hat sich deutlich verbessert. Früher hatte ich 8-10 Anfälle im Monat, jetzt nur noch 3-5. Ob das mit dem Wechsel zusammen hängen kann?
    Auf jeden Fall hab ich we…[Weiterlesen]

  • Liebe Sonja,

    freu mich mit Dir über denen runder werdenden Bauch. 🙂

    MCP-Tropfen gibt es nach wie vor, nur jetzt in anderer Dosierung. Aber Vomex wäre wohl eh zu bevorzugen, wird Dir wahrscheinlich auch Dein Arzt bestätigen. Aber schön, dass wenigstens die Attacken fast nachgelassen haben.

    Alles Gute weiterhin, genieße die Zeit und lass es Dir…[Weiterlesen]

  • Hallo ihr Lieben!
    Ich dachte es ist mal wieder Zeit für einen Zwischenstand. =)
    Ich bin jetzt im 5. Monat schwanger und langsam wird der Bauch immer größer….

    Leider bin ich sehr doll von Übelkeit und Erbrechen geplagt und es wird leider auch nicht besser.
    Aber dafür sind die Migräneanfälle massiv zurück gegangen.
    Letzten Monat hatte ich nur 2 A…[Weiterlesen]

  • Zum heutigen Weltfrauentag erinnere ich an eine Frau, die so schwer an Migräne litt, dass sie ihre Studien aufgeben wollte. Marie Curie, die einzige Frau weltweit mit zwei wissenschaftlichen Nobelpreisen, zudem Mutter von zwei Kindern.
    Auch mit Migräne kann man aktiv und positiv am Leben teilhaben und viel erreichen. Wenngleich es nicht gleich e…[Weiterlesen]

  • Oh ja, Familienaufstellung ist auch immer gut für und gegen alles mögliche. 😉 Oder Kaffeeeinlauf, oder Handauflegen, oder Bioresonanz, oder was auch immer. Die Liste lässt sich beliebig fortführen. Gemein ist allen, dass sie nix über Placebo bewirken, Geld kosten und vertane Zeit. Außer Spesen nix gewesen. 🙂

  • Oh Bettina,
    Du sprichst mir aus der Seele.

    Hatte neulich auch so einen Guten.
    „Meine Schwester war bei einer Familienaufstellung, seitdem hat mein Sohn keine Migräne mehr.“

    Oder
    „Warst du schon mal beim physiotherapeuthen? Vielleicht ist ja nur ein Wirbel raus.“

    Herrlich! Die meisten meinen es ja nur gut. Aber innerlich muss man schon…[Weiterlesen]

  • Liebe Birgit,

    höre auf Heika, sie kennt sich aus. 🙂

    Mir wurde eine Dame in Kärnten empfohlen, die angeblich die Anfälle durch ein paar Sitzungen massiv lindern und verringern kann.

    Das ist so ähnlich wie: „Dem Hund meiner Schwägerin ging es besser, nachdem der Hundeflüsterer ihm die Hand aufgelegt hatte“. Oder: „Nach einigen Globuli hatte…[Weiterlesen]

  • Liebe Birgit,

    lies mal im Internet auf einer seriösen Seite nach, was dort über die Cranio Sacrale Osteopathie zu finden ist. Eine Wirksamkeit dieser Therapie ist nicht belegt!

    Wenn man sich die gesamten Mechanismen vor Augen führt, die einer Migräneerkrankung zugrunde liegen, leuchtet einem schnell ein, dass mit dieser teuren Behandlung, die…[Weiterlesen]

  • Hallo liebe Julia, Hallo liebe Bettina,

    vielen Dank für eure netten und aufmunternden Zeilen 🙂

    Ich hatte Angst, dass das Triptan im Körper nachwirkt – sprich der Wirkstoff länger schädlich ist, diese Ängste habt ihr mir nun genommen, Danke dafür!

    Danke auch für die Tipps mit dem Paracetamol – ich möchte ja bei bestehender Schwang…[Weiterlesen]

  • Willkommen im Headbook, liebe Birgit. 🙂

    Also ich kenne das schon mit dem Basteln. Liegt aber vielleicht daran, dass ich auch Österreicherin bin. 😉

    Du hast jetzt schon viele Tipps erhalten, jetzt brauchst Du nur noch schwanger werden. 😀 Spaß beiseite, den meisten geht es gut in der Schwangerschaft.

    Paracetamol (Mexalen) keinesfalls e…[Weiterlesen]

  • Liebe Birgit, da begrüße ich dich doch gleich mal lachend bei uns in Headbook. 😁

    Du berichtest, du hättest dir das Buch „Erfolgreich DURCH Kopfschmerzen und Migräne bestellt!!! 😋 Wo bekommt man das? Das hätten wir nämlich alle sehr gerne!

    Nicht nur in diesem wunderbaren Buch, sondern auch rechts in der Sidebar unter Migränewissen findes…[Weiterlesen]

  • Liebe Heike,

    ich komme aus Kärnten (Österreich) vielleicht wird es ja auch nur bei uns verwendet 🙂

    Danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin leider doch etwas unsicher und möchte wie du schreibst auch in den wenigen Tagen zwischen Befruchtung und möglichen Schwangerschaftstest – hab mit meiner FA bereits darüber gesprochen, sind in etwa 1…[Weiterlesen]

  • Liebe Birgit,

    das Wort „basteln“ kannte ich in dieser Bedeutung noch nicht 😉 . Man lernt nie aus. 😉

    Dein Dilemma kann ich gut verstehen.
    Die Frage ist jedoch grundsätzlich auch, was du unternimmst, wenn du wirklich einmal schwanger bist und Migräne hast. Zwar wird die Migräne bei vielen Frauen in der Schwangerschaft sehr viel besser oder ve…[Weiterlesen]

  • Hallo liebe Mitglieder 🙂

    ich habe vor kurzem die Pille (nahm sie über 15 Jahre im Langzeitzyklus sprich 365 Tage im Jahr) abgesetzt, da wir mit dem Basteln anfangen wollen.
    Leider leide ich seit meinem 19 Lebensjahr an Migräne und Spannungskopfschmerzen (beides im Krankenhaus diagnostiziert). Gegen die Migräne nehme ich Relpax und Zomig.

    Nun ha…[Weiterlesen]

  • Magnesium macht auf jeden Fall doppelt Sinn, weil es nämlich auch noch nächtlichen Wadenkrämpfen vorbeugt, von denen viele Schwangere irgendwann betroffen sind. Mir wurde damals nur geraten, es zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abzusetzen, weil Magnesium „entspannend“ wirkt, während einer Geburt jedoch soll die Geb…[Weiterlesen]

  • Ganz herzlichen Glückwunsch, liebe Sonja. 🙂 Was für eine schöne Nachricht! 🙂

    Ich drücke die Daumen, dass Du gut und schmerzfrei weiterbrüten kannst. 😉 Magnesium wäre jetzt auch möglich als tägliche Prophylaxe, sprich vielleicht mal mit Deinem Arzt darüber.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

  • Ich freue mich so über euer Feedback.
    Tut wirklich gut zu wissen, dass man nicht alleine ist und immer jemanden hat der sich mit einem freut oder auch mal mit leidet.

    Ihr seit so toll!!!
    Danke!!!

    Liebe Grüße
    Sonja

  • Liebe Sonja,

    ach wie schön, auch ich freue mich mit dir/euch, und warte auf Aktuelles 🙂 🙂 🙂

    Lieber Gruß
    Sternchen

  • Liebe Sonja,

    ich freue mich von Herzen mit dir und deinem Mann und wünsche dir eine unkomplizierte und möglichst migränefreie Schwangerschaft!
    Prima, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Es interessiert uns immer, wie es dir geht.

    Lieber Gruß
    Heika

  • Mehr laden
Nach oben