In dieser Gruppe wollen wir uns austauschen über die Vorbeugung durch „richtiges Verhalten“, regelmäßigen Tagesrhythmus, gesunde kohlenhydratreiche Mahlzeiten, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Biofeedback, moderaten Ausdauersport, Selbstsicherheitstraining, Tipps zur Erlangung von mehr Sozialkompetenz, Konkordanztherapie, psychologische Therapieverfahren und vieles mehr.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Sarah antwortete zum Thema TensCare Mynd im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren
Hallo Anna!
Ich habe das Gerät seit ca. 7 Monaten und muss sagen, das ich es bei leichten Migräne Attacken nutze. Es hilft mir, die schmerzen besser auszuhalten, manchmal sind sie im Anschluss (nach 60 Minuten) auch komplett weg, von daher würde ich das Gerät empfehlen!Einziger Nachteil: du hast gelpads die auf das Gerät geklebt werden müss…[Weiterlesen]
-
Anna antwortete zum Thema TensCare Mynd im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich denke, ich werde es tatsächlich mal ausprobieren.
Viele liebe Grüße, Anna
-
Catingrid antwortete zum Thema TensCare Mynd im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren
Hallo Anna,
ja, ich habe mir vor mind. 1 Jahr das „Tenscare Mynd“ aus England gekauft (vor dem Brexit). Auch, weil es wesentlich günstiger war als das Cefaly.
Ich habe es seitdem fast täglich im Einsatz. Ich möchte es gar nicht mehr missen. Ich bin wg meiner chronischen, fast täglichen Migräne meist total müde und muß mich hinlegen. Das „Mynd“…[Weiterlesen] -
BettinaFrank antwortete zum Thema TensCare Mynd im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren
Liebe Anna,
kenne das nicht. Man kann 40 Stufen einstellen und da frage ich mich, ob das in irgend einer Weise sinnvoll sein kann.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen, sonst teste es mal für Dich und berichte hinterher. 🙂
Liebe Grüße
Bettina -
Anna hat das Thema TensCare Mynd im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung eröffnet vor 2 Jahren
Hallo,
Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Gerät TensCare Mynd?
Es sieht dem Cefaly sehr ähnlich, aber es ist deutlich günstiger…Viele Grüße, Anna
-
Katrin antwortete zum Thema Erfahrungen mit Neurocoaching? im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 1 Monat
Liebe Simone,
ich habe mir mal das Inhaltsverzeichnis angesehen und habe den Eindruck, dass die beiden Autoren (Physiotherapeut/Osteopath und eine Certified Advanced Mindfulness NEUROCOACH & Mentalitätstrainerin), die auf ihrer Internetseite ein 7-Wochen-Programm für Rückenschmerzen anbieten, in ihrem Buch Methoden zu Papier gebracht haben, di…[Weiterlesen]
-
BettinaFrank antwortete zum Thema Erfahrungen mit Neurocoaching? im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 1 Monat
Liebe Simone,
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß meine Migräne davon beeindruckt ist.
ich mir auch nicht. 😉 Dieses spezielle Buch wurde von einem Physiotherapeuten und Osteopathen geschrieben.
Liebe Jasmin, Neurofeedback kann Sinn machen, Neurocoaching ist oft sehr mit Esoterik unterlegt. Da muss man gut auswählen, wofür man zah…[Weiterlesen]
-
Jasmin antwortete zum Thema Erfahrungen mit Neurocoaching? im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 1 Monat
Hallo Simone,
ich war auch jahrelang schwerst-betroffen von Migräne, durch cgrp deutlich gebessert. Zuvor habe ich mal „Neurofeedback“ für eine Zeit lang gemacht, was ein Teil von Neurocoaching ist, soweit ich mir gerade was dazu angelesen habe. Es lief über ein Rezept für Ergotherapie bei Ergotherapeutin, die es für Menschen mit ADHS sowie Migr…[Weiterlesen] -
Simone hat das Thema Erfahrungen mit Neurocoaching? im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung eröffnet vor 2 Jahren, 1 Monat
Hallo,
in der letzten Ausgabe des Migräne-Magazins der Migräneliga wurde das Buch Neurocoaching von Olsson und Weber kurz vorgestellt. Hat das jemand schon mal gemacht und Erfahrungen mit Neurocoaching?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß meine Migräne davon beeindruckt ist.
Ich habe seit 50 Jahren Migräne, die gängigen Prophylaxen durch…[Weiterlesen] -
Zuversicht antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Lieben Dank ihr beiden!
Sorry für die späte Antwort, bin leider COVID infiziert. Danach kümmere ich mich drum und versuche es mit euren Tipps
Ja, genau, es muss auch das Gerät halten. .Mal sehen, ob ich telefonisch noch jemand erreiche. Workaround schön und gut, aber vielleicht sollte die Firma langfristig mal daran arbeiten, das kann bei eine…[Weiterlesen]
-
Tanni antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Liebe Zuversicht,
eigentlich hatte ich hier vor 2 Tagen schon eine Antwort verfasst, aber die hat das Forum wohl verschluckt – deswegen versuch ichs nochmal 🙂
Ich nutze kein Cefaly, aber regelmäßig ein TENS-Gerät, welches auch ab und an Probleme mit den Elektroden hat. Ich habe gemerkt, dass die Elektroden am besten halten, wenn ich sie na…[Weiterlesen]
-
akascha antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Liebe Zuversicht,
bei mir hilft es die Elektrode nach der Anwendung mit etwas Wasser zu befeuchten, bevor ich sie wieder auf die Folie klebe. Dadurch hält sie wesentlich länger. Würde ich das nicht machen, würde sie auch nur bis zu 5x nutzbar sein bei mir (habe wohl trotz intensiver Reinigung schnell wieder zu fettige Haut auf der Stirn). Die…[Weiterlesen]
-
Zuversicht antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Liebe Teli,
danke! Sie lagen immer verschlossen und im kühlsten Raum. Ja, es ist der Kleber.
Leider erhalte ich auch keine Antwort auf meine Mail von der Firma. Mal sehen, ob ich jemand ans Telefon bekomme
Finde halt einfach, dass die Qualität bei so einem Preis der Elektroden besser sein muss. Oder sie sollten billiger sein.LG
-
Teli antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Hallo Zuversicht,
Keine Ahnung, ob das bei dir so ist. Aber ich habe beobachtet, dass die Elektroden schneller verschleißen, wenn man sie in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung liegen lässt. Ich glaube, der Kleber verträgt das nicht.
Bei mir halten die vielleicht 10x oder so? 20x ist etwas viel, aber 5x ist auch sehr wenig. Es ist wic…[Weiterlesen]
-
Zuversicht antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 2 Jahren, 11 Monaten
Hallo Teli,
danke, ich habe die Seite jetzt auch wieder gefunden 🙂
Jedoch bin ich total unzufrieden mit den Elektroden. Die halten ganz sicher keine 20x, eher so 5x…
Obwohl ich sie sofort nach Anwendung verschließe.
Ich habe auch schon der Firma geschrieben, bei denen die Testphase läuft.Hat jemand von euch noch Tipps (Alternativen) z…[Weiterlesen]
-
Teli antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 3 Jahren
Hallo Zuversicht,
ich habe vor ein paar Wochen Elektroden über die Seite von cefaly (nicht bosana) bestellt (.com). Drei Stück kosten 25 Euro.
Wenn ich jetzt versuche, die Seite aufzurufen, wird mir gesagt, dass das keine sichere Verbindung sei und die Gefahr besteht, gehackt zu werden. Anscheinend haben die gerade ein IT Problem, wenn das bei d…[Weiterlesen]
-
Zuversicht antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich teste gerade das Cefalygerät.
Wo bezieht ihr denn die Elektroden auf Dauer? Ich habe nichts gefunden beim Hersteller. Würde gern wissen was ich dann langfristig an anhaltenden Kosten hätte.
Und habt ihr einen Tipp für ein Reinigungstuch für unterwegs? Daheim nehme ich natürlich bisschen Seife und Wasser, aber für unterw…[Weiterlesen] -
BettinaFrank antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 3 Jahren, 2 Monaten
Liebe Robbe,
kann ich verstehen, dass Du in dieser Situation nicht eine Prophylaxe nach der anderen extra durchtesten möchtest.
Falls hier jemand das eigene Occipitalset verkaufen will: gerne PN 🙂
Tausch, Schenkungen oder Verkauf von Medikamenten oder Medizinprodukten sind in Headbook leider nicht gestattet.
Frag doch direkt mal bei der…[Weiterlesen]
-
Robbe antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 3 Jahren, 2 Monaten
Liebe Bettina,
ja, das mit den verschiedenen Prophylaxen gleichzeitig weiß ich. Mir geht es aber gerade darum, möglichst schnell die Attacken zu mindern, weil ich im April eine neue Stelle antrete.
Und wenn ich bei jeder neuen Prophylaxe erst drei Monate warte, ist das zu langsam für mich.Gebraucht habe ich schon diverse Seiten du…[Weiterlesen]
-
BettinaFrank antwortete zum Thema Cefaly als präventive Therapie?! im Forum
Nichtmedikamentöse Vorbeugung vor 3 Jahren, 2 Monaten
Liebe Robbe,
versuche doch, das Occipitalset auch irgendwo gebraucht zu erwerben.
Und wäre es sogar möglich das an Hinterkopf und Stirn gleichzeitig zu benutzen?
Das wird so nicht empfohlen, würde ich auch nicht machen. Könnten sonst zu viele Reize gleichzeitig sein und eventuell vermindert es den Effekt oder triggert sogar eine Att…[Weiterlesen]
- Mehr laden