Literatur

Literatur

  • Ihr Lieben,

    Diese kleine Geschichte von Khalil Gibran habe ich heute entdeckt.
    In ihr steckt die Weisheit, dass eine kleine Veränderung der Sichtweise auf das „Problem“ dieses in einem etwas anderem Licht erscheinen lassen kann. Das wiederum kann zu Wohlbefinden beitragen, ein kleines Lächeln hervorzaubern und vielleicht für ein wenig Erleic…[Weiterlesen]

  • heika antwortete zum Thema Gedichte im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 3 Jahren, 3 Monaten

    Danke fürs Reinstellen, liebe Katrin.

    Was für ein ergreifendes Gedicht, in dem sich alle schwer betroffenen Migränepatienten wiederfinden dürften.

    Ich weiß nicht, wo ich inzwischen ohne Headbook wäre, das mir seit über 10 Jahren eine große Hilfe ist. Ich mag es mir auch lieber nicht vorstellen, denn meine ärztliche Versorgung vor Ort ist äuße…[Weiterlesen]

  • Katrin antwortete zum Thema Gedichte im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 3 Jahren, 3 Monaten

    Meine Wolke

    Alle kennen sie,
    doch meine ist anders.
    Sie zieht nicht mehr davon,
    bleibt stur über mir hängen.

    Dicht und dunkel schwebt sie da,
    kein Licht dringt durch sie hindurch,
    in ihr tobt ein grausamer Lärm,
    der mich nicht mehr ruhen lässt.

    Renne ich vor ihr davon,
    dann folgt sie mir.
    Bleibe ich liegen,
    so liege ich im Wolkenbett.…
    [Weiterlesen]

  • Liebe alchemilla,

    vielen Dank für deine interessanten und gehaltvollen Gedanken, mit denen du mich – wie immer – zum Nachdenken anregst!

    Ich stimme dir zu: hält man an dem unbedingten Glauben fest, den Dauerstress abstellen zu müssen, und erreicht dieses „fest gemeißelte“ Ziel nicht, lädt man sich sicher noch mehr Stress auf.

    Ob und w…[Weiterlesen]

  • Ihr lieben,
    Mich beschäftigt diese Buchvorstellung auch.
    Dauerstress macht krank ist eine Binsenweisheit. Das sehe ich auch so.
    Die Umsetzung ist eine persönliche Angelegenheit. Viele Menschen empfinden z.B. Musik im Supermarkt ( oder gar im Wartezimmer des Arztes) als entspannend. Vielen Menschen macht absolute Ruhe, „Grabesstille“, extrem Stres…[Weiterlesen]

  • Lieber glückdererde,

    danke für deine Zeilen 😉!

    Obwohl ich der englischen Sprache nicht so mächtig bin, hat mich genau das Wort „Migräne“ in dem Buchtitel sehr irritiert, weil sich daraus möglicherweise Schlüsse ziehen lassen könnten, die nur der halben Wahrheit entsprechen. Genauso, wie ich es letztens in einem Gespräch von einer entfernteren…[Weiterlesen]

  • Liebe Katrin,

    auf Deinen Hinweis hin habe ich mir die englische Ausgabe des Buches mal angesehen. Das Wort Migräne kommt in der ganzen Ausgabe englische Ausgabe nicht vor. Das Buch ist – so scheint es mir zumindest beim durchsehen (nicht durchlesen), eine Ausfertigung der Tatsache, dass Dauerstress ungesund ist. Dabei wird Stress, wie in der…[Weiterlesen]

  • Ihr Lieben

    ich bin auf das Buch „Warum Zebras keine Migräne kriegen“ von Robert M. Sapolsky (Biologe der Stanford University) aus dem Jahr 1994 gestoßen, welches ein „Leitfaden für Stress, stressbedingte Krankheiten und Bewältigung“ ist und in der Originalübersetzung eigentlich „Warum Zebras keine Geschwüre bekommen“ heißt.

    Die deutschen Über…[Weiterlesen]

  • Katrin antwortete zum Thema Tiefgründiges im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 5 Jahren

    Unglück ist auch gut. Ich habe viel in der Krankheit gelernt,
    das ich nirgends in meinem Leben hätte lernen können.

    Johann Wolfgang von Goethe

    Viva la Vida! 🍀

  • Ja richtig, heute am 22.12. geht die längste Nacht zu Ende, dann werden die Tage schon wieder länger. 🙂

  • heika antwortete zum Thema Gedichte im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 5 Jahren, 4 Monaten

    Heute, so sagt man, ist die längste Nacht des Jahres.
    Herr Häuseler, Autor des Gedichtes „Advent, Advent, die Zeit sie rennt“, das ich in den literarischen Adventskalender eingestellt habe, hat sich dazu Gedanken gemacht:

    Sonnenwende

    Still geht die längste Nacht im Jahr zu Ende.
    Die Tage werden wieder länger.
    Weit gefehlt!
    Es bleiben stets nur…
    [Weiterlesen]

  • Katrin antwortete zum Thema Gedichte im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 5 Jahren, 9 Monaten

    Auffindbar

    Ist es dunkel rings um dich,
    trägt die Last sich manchmal schwer.
    Mit kleinem Licht und Mut – so finden sich
    ein Ausweg, Zuversicht und mehr!

    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

  • Katrin antwortete zum Thema Gedichte im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 5 Jahren, 11 Monaten

    Für dich

    Ich wünsche dir aus tiefstem Herzen
    ein Wochenende ohne Schmerzen,
    mit Genuss und viel, viel Zeit
    für Ruhe, Muße, Heiterkeit.

    Ob Sonne, Wind, ob Regenschauer,
    so leicht werden wir nicht sauer!
    Nehmen, wie es ist! Aus Allem und mit Lachen
    kannst nur du daraus das Beste für dich machen!

    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

  • Katrin antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 5 Jahren, 12 Monaten

    „Was macht man mit einem Problem?“ von Kobi Yamada

    Dies ist ein ganz bezauberndes Buch für alle Altersklassen!

    Es schafft ein Bewusstsein dafür, was mit uns passiert, wenn wir uns unseren Problemen – im Fall von headbook den Schmerzen – nicht stellen. Und was passieren kann, wenn wir uns damit auseinandersetzen!

    Es enthält die Quinte…[Weiterlesen]

  • Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 6 Jahren

    Es ist sehr schön und positiv geschrieben, hinten mit schönen Bildern rund um die Schwentine herum. Gibts inzwischen auch als Kindle.

  • Rosinante antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 6 Jahren

    Hallo Bettina,
    werde das Buch nachher in der Buchhandlung meines Vertrauens bestellen.
    Liebe Grüße
    Rosinante

  • Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 6 Jahren

    Danke für die Empfehlung, liebe Heika. 🙂

    Dann kommt von mir auch noch an dieser Stelle ein wenig Werbung für „Die Erfolgsfaktoren meines Kieler Migränekoffers“. Dr. Martin Leonhard war Patient in Kiel, kam dort mit seiner schweren Migräne an und hat konsequent vieles umgesetzt aus der Klinik, so dass es ihm jetzt – auch natürlich aufgrund der…[Weiterlesen]

  • heika antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 6 Jahren

    Tania Konnerth „Von der Seele schreiben. Auf Entdeckungsreise zu mir selbst“

    Wir haben in Headbook etliche Mitglieder, die ausgesprochen gut schreiben können, die durch das Schreiben nicht nur für sich selbst Sachverhalte besser durchdenken und strukturieren und die Eigenreflektion verstärken, sondern auch anderen damit helfen können.

    Wer b…[Weiterlesen]

  • Katrin antwortete zum Thema Bücher im Forum Gruppenlogo von LiteraturLiteratur vor 6 Jahren, 8 Monaten

    Guten Abend ihr Lieben,

    mir sind gerade wieder mal 2 Bücher „Nur Mut“ und „Kopf hoch“ von Claudia Croos-Müller, FA für Neurologie und Psychotherapie, aus meinen Regal in die Hände gefallen. Dort enthalten sind körperliche Übungen, die einen aus dem Stimmungstief rausholen, mental kräftigen und stärken können. Mittlerweile gibt es auch noch andere…[Weiterlesen]

  • Sehr schön! Danke, liebe Heika! 🙂

  • Mehr laden
Nach oben